-
Freitag 28.07.
20:00 Uhr - Kassenöffnung: 18:30 Uhr
- Ort: echaz.Hafen
- Genre: PunkRock & Comedy
Eintritt:
Vorverkauf: 39,85 €
Abendkasse: 43 €
AK ermäßigt: 35 €
Mitglieder Vorverkauf: 28,30 €Bitte UNBEDINGT die öffentlichen Parkhäuser und Parkplätze in der nahen Umgebung nutzen. Es gibt nur einzelne Parkplätze direkt am Festivalgelände und überhaupt keine im Wohnviertel gegenüber. Suchverkehr dort bitte UNBEDINGT vermeiden.
https://www.franzk.net/parken/parken-und-anfahrtAm besten mit dem ÖPNV anreisen – Busbahnhof + Bahnhof sind 4 Minuten vom Festivalgelände entfernt
-
Freitag 28.07.
20:00 Uhr - Kassenöffnung: 18:30 Uhr
- Ort: echaz.Hafen
- Genre: PunkRock & Comedy
Eintritt:
Vorverkauf: 39,85 €
Abendkasse: 43 €
AK ermäßigt: 35 €
Mitglieder Vorverkauf: 28,30 €Bitte UNBEDINGT die öffentlichen Parkhäuser und Parkplätze in der nahen Umgebung nutzen. Es gibt nur einzelne Parkplätze direkt am Festivalgelände und überhaupt keine im Wohnviertel gegenüber. Suchverkehr dort bitte UNBEDINGT vermeiden.
https://www.franzk.net/parken/parken-und-anfahrtAm besten mit dem ÖPNV anreisen – Busbahnhof + Bahnhof sind 4 Minuten vom Festivalgelände entfernt
HafenSounds Festival 2023
Das Lumpenpack
Live 2023
Support: Das Blühende Leben
Das »HafenSounds-Festival« ist das neue franz.K Open-Air-Format im echaz.Hafen. Die HafenSounds präsentieren auf dem Seecontainer-Areal unter alten Platanen und mitten in der kleinen Großstadt Reutlingen bekannte Bands und Künstler*innen. Darunter auch solche, die nie in Reutlingen waren, weil es für sie hier bisher keine ausreichend große und vom Ambiente her passende Spielstätte gab.
Das Lumpenpack, Jonas Frömming und Max Kennel, verstärkt durch den neuen "Rest der Band" Alex Eckert (drums), Jason Bartsch (git/synth) und Lola Schrode (bass), haben mit dem 2021er Album „emotions“ (ihrem fünften Studioalbum) ein neues Bandkapitel aufgeschlagen. Dessen Hits wie WZF, Warm im Altenheim oder Dolce Wohnen werden auf Tour flankiert von Klassikern wie Buntes Papier oder Hauch mich mal an, die im Bandgewand neu erstrahlen. Gepaart mit dem souveränen Bühnenauftreten aus 10 Jahren Tourleben und einem Sound, der sich endgültig gefunden hat und irgendwo rund um die Ärzte und Madsen einsortiert, ergibt sich ein Konzerterlebnis, das Erinnerungen an Abstandsgebote und parzellierte Sitzplätze sofort verblassen lässt und durch Schweiß, Mitgröhlen und kollektives Springen ersetzt. „emotions“ erschien Ende 2021, digital und in drei Teilen, und landete auf Anhieb auf Platz 9 der Albumcharts.


Neben der Rockhymne „WZF?!“ steht mit „Ein Schlaflied für Aufgewachte“ ein klassisches Klavierarrangement, als hätte es nie etwas Selbstverständlicheres gegeben. Es sind diese Selbstverständlichkeiten, die den Schritt hin zum Full-Band-Setup wie eine logische Konsequenz wirken lassen. Die finale Entwicklung, abgeschlossene Metamorphose. Hier steht es nun also: DAS LUMPENPACK, wie es in Köpfen & Herzen schon immer stattgefunden hat. Eine Selbstverständlichkeit auch der Albumtitel, wenn man die Koexistenz der Genres, sowie das Wechselspiel aus Spaß und Introspektion auf sich wirken lässt. Bewährtes Konzept im Oeuvre der Band, wenngleich in seiner bisher extremsten Form. Denn eines lässt dieses Album mehr als jedes bisherige zu: emotions.