Zum Hauptinhalt springen

Rock

Madsen

  • YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=2HlOuqq0xuI
  • YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=qJ-fBOOQ_IY
  • YouTube 3: https://www.youtube.com/watch?v=EWiFJJv7hFg
  • ICS - Event: /images/ics_events/26-07-2025_madsen-20-jahre-album-debut-madsen.ics
  • Mediapartnerschaft 1 URL: https://www.gea.de/
  • Pausensnacks: 1
  • Mitgliederstammtisch: 0
  • Highlights: 1
  • Neu: 0
  • Festbühne: 1
  • Biergarten: 0
  • Datum (Beginn): 26.07.2025 20:00
  • YouTube 4: https://www.youtube.com/watch?v=QDGjxhHp_4g
  • Einlass: 26.07.2025 18:30
  • Datum (Ende): 26.07.2025 22:00
  • Bild 1:
  • Bild 2: Madsen
  • Bild 2 Copyright: Sven Sindt
  • Bild 3: Sex im Dunkeln
  • Bild 3 Copyright: Sex im Dunkeln
  • Bild 4: Sex im Dunkeln
  • Bild 4 Copyright: Sex im Dunkeln
  • Übertitel: HafenSounds Festival 2025
  • Untertitel: 20 Jahre Album Debut
  • Genre: IndieRock
  • Preisprofil:

    Vorverkauf: 43,50 €
    Abendkasse: 46,00 €
    ermäßigt: 38,00 €

  • Kurzbeschreibung:

    „Vielleicht ist das der Anfang / Vielleicht ist das das Ende“ singschrie Sebastian Madsen im ersten Song auf dem selbstbetitelten Debütalbum von Madsen. 20 Jahre nach Veröffentlichung kann man, ohne wenn und aber, wohl nur attestieren: Es war ein Anfang! Denn inzwischen haben Madsen ganze neun Studioalben veröffentlicht - das letzte davon, „Hollywood“ im Sommer 2023, erreicht erstmals Platz #1 der deutschen Albumcharts – und kaum eine Bühne ließen die drei Gebrüder Madsen zusammen mit Bassist Niko Maurer und den Live-Mitgliedern Lisa Who (Keyboard, Gesang) und Mücke (Gitarre) seitdem unbespielt. Wegzudenken ist die Band aus dem Wendland aus dem Rock'n'Roll-Zirkus hierzulande definitiv nicht mehr.

  • Pressetext:

    Anlässlich des zwanzigsten Geburtstags wurde das Madsen-Debütalbum am 01.11.2024 neu auf Vinyl aufgelegt. Und das nicht nur mit den 11 Originaltracks von 2005, sondern auch mit dem bisher unveröffentlichten Song „Heute Nacht“, der auch in den Aufnahmesessions 2004 aufgenommen wurde, aber auf unaufgeräumten Festplatten verschollen war. Bis jetzt.

    Madsen verfügt über eine Punk-DNA mit Einflüssen wie Slime, Daily Terror, Toxoplasma oder Schleimkeim und spielt im Fahrwasser von Thees Uhlmann genauso gerne und gut Empathie-Rock mit dem Herz am richtigen Fleck mit deutschen Texten.

    Support: Sex im Dunkeln vermitteln mit ihren Songs ein Gefühl, das sich am besten mit dröhnend-drückenden Heimfahrten im Morgengrauen und dem Bedürfnis, literweise verschimmelten Tee zu inhalieren, beschreiben lässt. Die Stimmung, mit denen dabei die tagebuchesquen Texte anmuten, ist gleichermaßen tobsucht-wütend wie tieftraurig. Dabei wechseln sich Manie und Scham thematisch ab. Ihr düsterer und punkiger Wavesound verbindet verzerrte Gitarren mit halligen Geigenmelodien.

    Sie sagen selbst, "Sex im Dunkeln" sei von und für jene, die sich im 20. Jahrhundert einer Lobotomie hätten unterziehen müssen. Derzeit arbeitet die junge Stuttgarter Band an ihrer Debüt-EP.

    Wichtige Hinweise für unsere Gäste:

    • Keine Schirme erlaubt: Aufgrund von Verletzungsgefahr und Sichteinschränkungen sind Schirme auf dem Gelände nicht gestattet. Bitte bringen Sie bei Regen einen geeigneten Regenschutz mit.

    • Essensstände: Auf dem Veranstaltungsgelände finden Sie verschiedene Essensstände.

    • Mitbringen von Getränken und Speisen: Das Mitbringen von eigenen Getränken und Speisen ist nicht erlaubt.

    • Verzicht auf größere Taschen: Wenn möglich, verzichten Sie bitte auf größere Taschen und Rucksäcke, um die Sicherheitskontrollen zu erleichtern.

    • Foto- und Videokameras: Professionelle Foto- und Videokameras dürfen nicht mitgeführt werden. Handy- und Pocketkameras sind jedoch erlaubt.

    • Awareness-Hinweis: Auf dem Veranstaltungsgelände steht Ihnen unser Awareness-Team jederzeit zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an unser Team, wenn Sie Unterstützung benötigen oder unangenehme Situationen erleben.

  • Extra Infos:

    Achtung: Festival Bundles mit 20% Nachlass! Der Endpreis ergibt sich nach der Auswahl von mindestens zwei Tickets. Tickets gibt es HIER.

    Bitte UNBEDINGT die öffentlichen Parkhäuser und Parkplätze in der nahen Umgebung nutzen. Es gibt nur einzelne Parkplätze direkt am Festivalgelände und überhaupt keine im Wohnviertel gegenüber. Suchverkehr dort bitte UNBEDINGT vermeiden.

    Anfahrt und Parken

    Am besten mit dem ÖPNV anreisen – Busbahnhof + Bahnhof sind 4 Minuten vom Festivalgelände entfernt.

    Das Reservix VVK Ticket gilt als Fahrschein im ÖPNV.

    Beim Konzert erwarten euch Bunnana und Tommy's Crêpes. Zwei Foodstände sorgen an diesem Abend für leckeres Streetfood direkt vor Ort. Mehr Infos zu Bunnana: www.bunnana.de

  • Ort: echaz.Hafen
  • Kein Einlassdatum: false
  • TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2377401
  • Info zur Supportband: Support: Sex im Dunkeln

The Baboon Show (SE)

  • YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=hokvU8j4qwI
  • YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=PSKApzGnSDo
  • YouTube 3: https://www.youtube.com/watch?v=r9lhoupFbKw
  • Slider Bild Desktop (Seitenverhältnis 3:1): Baboon Show
  • ICS - Event: /images/ics_events/25-07-2025_the-baboon-show-s-the-baboon-show.ics
  • Mediapartnerschaft 1 URL: https://www.gea.de/
  • Pausensnacks: 1
  • Mitgliederstammtisch: 0
  • Highlights: 1
  • Neu: 0
  • Festbühne: 1
  • Biergarten: 0
  • Datum (Beginn): 25.07.2025 20:00
  • YouTube 4: https://www.youtube.com/watch?v=dTutJtA1h2Y
  • Einlass: 25.07.2025 18:30
  • Datum (Ende): 25.07.2025 22:30
  • Bild 1:
  • Bild 2: The Baboon Show
  • Bild 2 Copyright: The Baboon Show
  • Bild 3: The Baboon Show
  • Bild 3 Copyright: The Baboon Show
  • Bild 4: The Baboon Show
  • Bild 4 Copyright: The Baboon Show
  • Bild 5:
  • Übertitel: HafenSounds Festival 2025
  • Untertitel: 20TH ANNIVERSARY PARTY 2025!
  • Genre: PunkRock
  • Preisprofil:

    Vorverkauf: 41,30 €
    Abendkasse: 45,00 €
    ermäßigt: 36,00 €

  • Kurzbeschreibung:

    The Baboon Show wurde Ende 2003 in Stockholm, Schweden, gegründet. Sie haben ihre verrückten, hyperenergetischen Live-Shows auf der ganzen Welt aufgeführt, von Skandinavien über ganz Europa bis nach China und Kuba. The Baboon Show haben den Ruf, eine der besten Live-Bands der Welt zu sein. Also schnallt Euch an und verpasst nicht The Baboon Show! Die vier Musiker:innen sind derzeit mit ihrer „20th Anniversary Party Tour“ unterwegs und feiern damit das, was sie seit 2003 ausmacht: klare Haltung, große Bühnenpräsenz und Songs, die sofort zünden.

    Als Support kommen die Dumb Bats, eine vierköpfige Actionrock Band aus Stuttgart. Vier Individuen mit zuviel Energie, die mit ihrem High Energy Actionrock, geprägt und inspiriert von der großen Skandi Rock Welle der 90er genau das richtige Ventil gefunden haben um diese loszuwerden.

  • Pressetext:

    Der Bandname – The Baboon Show – ist übrigens kein Zufall. Er entstand als ironischer Kommentar auf die damalige schwedische Regierung, die sich aus Sicht der Band wie eine aufgedrehte Paviangruppe benahm: laut, chaotisch, unberechenbar. In dieser Haltung steckt viel von dem, was die Band musikalisch auszeichnet: Sie sagen, was sie denken – und sie tun das mit einem Sound, der rau ist, aber eingängig, der direkt nach vorne geht, aber dennoch Raum lässt für Zwischentöne.
    Zur derzeitigen Besetzung gehören Cecilia Boström (Gesang), Niclas Svensson (Schlagzeug), Frida Ståhl (Bass) und Simon Dahlberg (Gitarre). Ihr aktuelles, zehntes Studioalbum God Bless You All ist 2023 erschienen, produziert wurde es unter anderem von Johan Gustafsson (The Hives). Die Songs darauf thematisieren? Fragen sozialer Ungleichheit, politischem Stillstand und der Suche nach Zusammenhalt. Die Band bringt das selbst auf den Punkt:
    „Wir machen Musik für alle, die noch nicht aufgegeben haben.“

    Nach mehreren Reisen nach Kuba entstand 2015 das Projekt Havana Sessions, bei dem sie eigene Songs mit kubanischen Musiker*innen neu eingespielt haben. Und auch auf großen Bühnen haben sie sich längst bewiesen – etwa als Vorband der Toten Hosen im Jahr 2017.

    Live geht es bei The Baboon Show nicht um Effekte oder Inszenierung. Die Band steht auf der Bühne, weil sie etwas zu sagen hat – ihre Konzerte fühlen sich an wie ein kollektives Aufwachen mit Verstärker, wie ein Moment, in dem Energie und Haltung zusammenkommen.

    Wichtige Hinweise für unsere Gäste:

    • Keine Schirme erlaubt: Aufgrund von Verletzungsgefahr und Sichteinschränkungen sind Schirme auf dem Gelände nicht gestattet. Bitte bringen Sie bei Regen einen geeigneten Regenschutz mit.

    • Essensstände: Auf dem Veranstaltungsgelände finden Sie verschiedene Essensstände.

    • Mitbringen von Getränken und Speisen: Das Mitbringen von eigenen Getränken und Speisen ist nicht erlaubt.

    • Verzicht auf größere Taschen: Wenn möglich, verzichten Sie bitte auf größere Taschen und Rucksäcke, um die Sicherheitskontrollen zu erleichtern.

    • Foto- und Videokameras: Professionelle Foto- und Videokameras dürfen nicht mitgeführt werden. Handy- und Pocketkameras sind jedoch erlaubt.

    • Awareness-Hinweis: Auf dem Veranstaltungsgelände steht Ihnen unser Awareness-Team jederzeit zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an unser Team, wenn Sie Unterstützung benötigen oder unangenehme Situationen erleben.

  • Extra Infos:

    Achtung: Festival Bundles mit 20% Nachlass! Der Endpreis ergibt sich nach der Auswahl von mindestens zwei Tickets. Tickets gibt es HIER.

    Bitte UNBEDINGT die öffentlichen Parkhäuser und Parkplätze in der nahen Umgebung nutzen. Es gibt nur einzelne Parkplätze direkt am Festivalgelände und überhaupt keine im Wohnviertel gegenüber. Suchverkehr dort bitte UNBEDINGT vermeiden.

    Anfahrt und Parken

    Am besten mit dem ÖPNV anreisen – Busbahnhof + Bahnhof sind 4 Minuten vom Festivalgelände entfernt.

    Das Reservix VVK Ticket gilt als Fahrschein im ÖPNV.

    Beim Konzert erwarten euch Bunnana und Tommy's Crêpes. Zwei Foodstände sorgen an diesem Abend für leckeres Streetfood direkt vor Ort. Mehr Infos zu Bunnana: www.bunnana.de

  • Ort: echaz.Hafen
  • Kein Einlassdatum: false
  • TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2383828
  • Info zur Supportband: Support: Dumb Bats

Jahresendfiguren

  • Pausensnacks: 0
  • Mitgliederstammtisch: 0
  • Highlights: 0
  • Neu: 1
  • Festbühne: 0
  • Biergarten: 0
  • Datum (Beginn): 23.12.2025 19:30
  • Einlass: 23.12.2025 18:30
  • Datum (Ende): 23.12.2025 22:00
  • Bild 1:
  • Bild 2:
  • Untertitel: Weihnachtslieder reloaded
  • Genre: Weihnachtslieder reloaded
  • Preisprofil:

    Vorverkauf: 11,50 €
    Abendkasse: 12,00 €
    ermäßigt: 10,00 €

  • Kurzbeschreibung:

    Weihnachten wäre ohne Weihnachtslieder eine traurige Angelegenheit – keine festliche Stimmung, keine Emotionen, keine Vorfreude. Ein Weihnachtslied verbindet Generationen, es ist zeitlos und hat Tradition. Kinder, Eltern und Groß­eltern kennen und singen es mit glänzenden Augen unterm Weihnachtsbaum. Das Singen von Weihnachtsliedern war bisher eine meist familiäre Angelegenheit – doch das geht auch anders.

  • Pressetext:

    Allgemein bekannte Weihnachtslieder neu und fetzig arrangiert, in etlichen Stilrichtungen der Popularmusik interpretiert und in einer höchst unterhaltsamen Live-Show auch vor größerem Publikum präsentiert – das sind die Jahresendfiguren. Weihnachtsmärkte, Weihnachtspartys, Clubs und Gaststätten sind das Revier der Weihnachtsband aus Reutlingen. Und am liebsten spielen sie in der kalten Jahreszeit Open Air.

    Die Jahresendfiguren haben den Dreh raus, wie man das Publikum mit Weihnachtsliedern begeistert. In ihrer Liveshow stecken sie die Weihnachtssongs in neue, poppige und rockige Gewänder, lassen den Schnee auch mal im Reggaerhythmus rieseln und auch Schlager- und Countryfans kommen auf ihre Kosten.
    Es wird mitgesungen und getanzt, aber auch Wunderkerzen und Feuerzeuge werden gerne entzündet. Ein Konzert der Jahresendfiguren ist eine wunderbare Weihnachtsparty, bei der es auch bei Minusgraden Jung und Alt warm ums Herz wird.

    Durch die Neuinterpretation dieser altehrwürdigen Lieder wird Weihnachten keineswegs veralbert – im Gegenteil. Bei allen Songs werden die Originaltexte gesungen. Bei Konzerten singt das Publikum immer häufiger die Jahresend­figuren-Versionen der Weihnachtslieder mit. Das zeigt, dass den Leuten die neuen Arrangements gefallen und sehr gut angenommen werden – und das Genera­tionen übergreifend.

    Der Bandname ist Programm, denn die fünf Musiker treten in dieser Besetzung nur in der Weihnachtszeit auf. Auch optisch ist allerhand geboten, denn ­jeder Musiker stellt eine weihnachtliche Figur dar. Da gibt es den Nikolaus, ein Rentier, einen Engel, einen Weihnachtsbaum und den Lebkuchenmann.

  • Ort: Saal
  • Kein Einlassdatum: false
  • TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2399567
SONS OF ARRAKIS

SONS OF ARRAKIS (CA)

  • YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=SCfiOHp0zzs
  • YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=ojwa34z6bqM
  • YouTube 3: https://www.youtube.com/watch?v=QG4qtSxcZIk
  • ICS - Event: /images/ics_events/01-10-2025_sons-of-arrakis.ics
  • Mediapartnerschaft 1 URL: https://www.wueste-welle.de/
  • Pausensnacks: 0
  • Mitgliederstammtisch: 0
  • Highlights: 0
  • Neu: 0
  • Festbühne: 0
  • Biergarten: 0
  • Datum (Beginn): 01.10.2025 20:00
  • YouTube 4: https://www.youtube.com/watch?v=5F-cjiU1xug
  • Einlass: 01.10.2025 19:00
  • YouTube 5: https://www.youtube.com/watch?v=x6bLiNNPszM
  • YouTube 6: https://www.youtube.com/watch?v=ksbJ0Bt9i18
  • Datum (Ende): 01.10.2025 22:00
  • Bild 1: SONS OF ARRAKIS
  • Bild 1 Copyright: Brooke Rutner
  • Bild 2: SONS OF ARRAKIS
  • Bild 2 Copyright: Brooke Rutner
  • Bild 3: Doggod
  • Untertitel: Shai-Hulud Odyssey 2025
  • Genre: StonerDoomSciFiRock
  • Preisprofil:

    Vorverkauf: 20,70 €
    Abendkasse: 22,00 €
    ermäßigt: 18,00 €

  • Kurzbeschreibung:

    Sons of Arrakis (SOA) ist eine dynamische StonerDoomRock Band aus Montreal, die im Juni 2019 gegründet wurde und sich von Frank Herberts Dune-Romanen inspirieren lässt. Ihr einzigartiger Sound, den sie als Melange Rock und Cinematographic Sci-Fi Rock beschreiben, hat Aufmerksamkeit erregt und sie als eine bemerkenswerte Präsenz in der Musikszene etabliert.

  • Pressetext:

    Das Debütalbum der Band, Volume I, das am 15. Juli 2022 veröffentlicht wurde, erzielte einen großen Erfolg und kletterte schnell auf Platz 1 der Doom-Charts im Juli 2022. Inmitten ihres vollen Terminkalenders begannen die Sons of Arrakis im Dezember 2023 mit den Aufnahmen zu ihrem mit Spannung erwarteten neuen Album. Die erste Single aus Volume II, Scattering, wurde Ende Februar 2024 veröffentlicht.

    Support: DOGGOD
    Tiefe, schwere Riffs, atmosphärische Songs und eine harte Kante 70er. Auf ihrer EP Years of Dirt (2017) beschworen die vier Tübinger den Weltuntergang im Dreck. Ihre erste LP DOGGOD (ab Mai 2018) ist die konsequente Weiterentwicklung ihres Sounds – die sieben live eingespielten Songs sind noisiger, unkonventioneller und grooviger. Ihre eigene Interpretation von Doom, Stonerrock und Sludge feiern Doggod am liebsten live, bisher unter anderem bei Support-Shows für Bands wie Weedeater, White Hills, oder Ohhms.

  • Ort: Club
  • Kein Einlassdatum: false
  • TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2400679
  • Info zur Supportband: Support: DOGGOD

Jenny Thiele

  • YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=8I4LX5HW-rg
  • YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=Owi8bcbhyi0
  • YouTube 3: https://www.youtube.com/watch?v=eQ9q_w-vgoo
  • Pausensnacks: 0
  • Mitgliederstammtisch: 0
  • Highlights: 0
  • Neu: 0
  • Festbühne: 0
  • Biergarten: 0
  • Datum (Beginn): 14.05.2026 20:00
  • YouTube 4: https://www.youtube.com/watch?v=K8Z0Nki6n6c
  • Einlass: 14.05.2026 19:00
  • Datum (Ende): 14.05.2026 22:00
  • Bild 1:
  • Bild 1 Copyright: Tom Hagemeyer
  • Bild 2:
  • Bild 2 Copyright: Tom Hagemeyer
  • Bild 3:
  • Bild 3 Copyright: Tom Hagemeyer
  • Bild 4:
  • Untertitel: Platz
  • Genre: IndiePopElectronica
  • Preisprofil:

    Vorverkauf: 20,70 €
    Abendkasse: 22,00 €
    ermäßigt: 18,00 €

  • Kurzbeschreibung:

    Nach ihren vielen grandiosen Auftritten mit Fortuna Ehrenfeld, kommt Jenny Thiele zusammen mit ihrem Trio am 14.05.2026 zurück nach Reutlingen!

    Dass elektronischer Pop mehr sein kann als nur die Summe der einzelnen Teile, wissen alle, die sich schon mal in einen Diskokugel-Hit verliebt haben. Wie sehr man dieses Prinzip aber zur Meisterschaft bringen kann, dafür braucht es dann doch die Kölnerin Jenny Thiele und ihr neues Album „Platz“.

  • Pressetext:

    Jenny Thiele hat einen Crush auf das Zusammenlegen von Ideen und Ressourcen - sich inspirieren, sich ausprobieren. Mit Irene Novoa unterhält sie das Duo AnnaOtta – auf ihrer gemeinsamen musikalischen Forschungsreise emulieren die beiden hypnotischen Jazz mit elektronischen Mitteln, machen Avantgarde tanzbar. Und wie! Zudem sieht sich Jenny Thiele über viele Jahre fest (und zuletzt noch mal lose) verschaltet mit der Band Fortuna Ehrenfeld. Ja, genau, der charismatische Act mit dem Typ in Stola, Puschen und Schlafanzug. Das letzte Kommando. Allein durch Fortuna Ehrenfeld stieg Jenny Thieles Konzert-Count in schwindelerregende Höhen.

    2022 erscheint dann endlich ihr eigenes Album „Killing Time“ - mit englischsprachigen Texten. Die begeisterte Resonanz, die ihr eigenes Songwriting im Außen auszulösen vermag, fühlt sich toll an. Denn obwohl sie schon immer Musik selbst schreibt, öffnet „Killing Time“ ganz neue Räume. Der reduzierte Sound lässt die emotionalen Singer-Songwriter-Stücke gleichermaßen pointiert wie sanft erscheinen. Jetzt kann es echt losgehen. Und so fungiert diese Platte auch als eine Art Schleuse. Jenny Thiele kann von diesem Punkt nun ihre eigene Legacy von all dem wuseligen Davor abgrenzen. Parole: Platz schaffen. Denn der ist nötiger denn je. Und zwar für ein Album, das 2025 erscheinen wird. Das erste richtig große Ankommen nach all den Aufbrüchen, heißt: „Platz“. Adrenalin!

  • Ort: Saal
  • Kein Einlassdatum: false
  • TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2405760
Jesper Munk

Jesper Munk

  • YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=ANrxgfTrFxw
  • YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=rz91Yt4L86Y
  • YouTube 3: https://www.youtube.com/watch?v=MACOc_q2J0g
  • ICS - Event: /images/ics_events/26-10-2025_jesper-munk-best-of-live-und-10th-anniversary-of-claim-tour-2025-jesper-munk.ics
  • Mediapartnerschaft 1 URL: https://www.wueste-welle.de/
  • Mediapartnerschaft 2 URL: https://www.ksk-reutlingen.de/de/home.html
  • Pausensnacks: 0
  • Mitgliederstammtisch: 0
  • Highlights: 0
  • Neu: 1
  • Festbühne: 0
  • Biergarten: 0
  • Datum (Beginn): 26.10.2025 19:00
  • YouTube 4: https://www.youtube.com/watch?v=uEG7mQDnWvg
  • Einlass: 26.10.2025 18:00
  • Datum (Ende): 26.10.2025 22:00
  • Bild 1: Jesper Munk
  • Bild 1 Copyright: Julio Cordey
  • Bild 2: Jesper Munk
  • Bild 2 Copyright: Julio Cordey
  • Bild 3: Jesper Munk
  • Bild 3 Copyright: Julio Cordey
  • Bild 4: Jesper Munk
  • Bild 4 Copyright: Julio Cordey
  • Untertitel: „best of … live & 10th anniversary of claim“ Tour 2025
  • Genre: SoulBluesJazzPopNewWave
  • Preisprofil:

    Vorverkauf: 28,75 €
    Abendkasse: 30,00 €
    ermäßigt: 25,00 €

  • Kurzbeschreibung:

    Anläßlich des zehnjährigen Jubiläums seines bislang erfolgreichsten Albums „Claim“ widmet sich Jesper Munk nun wieder mehr seinem Frühwerk, welches er - aus Gründen - zeitweise bewusst vernachlässigte. Auf dem im September 2025 erscheinenden Album „best of … live“ - ein zweigeteiltes Doppelalbum mit jeweils eigenständigen Livemitschnitten zusammen mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg und seiner Begleitband The Cassette Heads - sind nun alle seine Evergreens vertreten, angefangen bei den „Claim“-Dauerbrennern „Morning Coffee“, „Shakespeare & Heartbreak“, „Courage For Love“ und „Reeperbahn“ bis hin zu All-time Favourites wie „Clean“, „Easier“, „Blue Shadows“ und „Happy When I’m Blue“.

  • Pressetext:

    Aber natürlich dürfen auch neuere Songs aus dem vergangenen „Yesterdaze“-Jahr sowie Jesper Munks unvergleichliche Coverversionen von z.B. „My Babe“ (Little Walter), „Amsterdam“ (Jacques Brel), „Head In The Cloud“ (Mocky), „Christmas Card From A Hooker In Minneapolis“ (Tom Waits) oder „Salford Town“ (The Dubliners/Luke Kelly) u.a. nicht fehlen.

    2024 feierte Jesper Munk sein „Return“ zu sich selbst. Nach einer längeren Kreativpause, die er überwiegend als Mitglied der Berliner Post-Punker P.D.O.A. (Public Display Of Affection) und der international anerkannten Industrial-Noise-Institution Plattenbau verbrachte, veröffentlichte er letztes Jahr nach dem 2022er Coveralbum „Taped Heart Sounds“ mit „Yesterdaze“ den lange erwarteten, selbstkomponierten und schließlich auch hoch gelobten Nachfolger von „Favourite Stranger“ (2018).

  • Ort: Saal
  • Kein Einlassdatum: false
  • TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2404920
  • Tourpräsentatoren: Präsentiert von: taz, BR2, Kulturnews, Bandup, ByteFM, Qobuz

Locomondo (GR)

  • YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=oiAfr8ZbL3E
  • YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=2JTlRSbakR0
  • YouTube 3: https://www.youtube.com/watch?v=g1pwRKyvOME
  • ICS - Event: /images/ics_events/13-11-2025_locomondo-gr-locomondo.ics
  • Mediapartnerschaft 1 URL: https://www.wueste-welle.de/
  • Pausensnacks: 0
  • Mitgliederstammtisch: 0
  • Highlights: 0
  • Neu: 1
  • Festbühne: 0
  • Biergarten: 0
  • Datum (Beginn): 13.11.2025 20:00
  • YouTube 4: https://www.youtube.com/watch?v=9BAD3tS3a1I
  • Einlass: 13.11.2025 19:00
  • Datum (Ende): 13.11.2025 22:00
  • Bild 1:
  • Bild 2: Locomondo
  • Bild 2 Copyright: Irini Michopoulou
  • Bild 3: Locomondo
  • Bild 3 Copyright: Irini Michopoulou
  • Genre: ReggaeRembetikoSkaDubRock
  • Preisprofil:

    Vorverkauf: 34,50 €
    Abendkasse: 36,00 €
    ermäßigt: 30,00 €

  • Kurzbeschreibung:

    Locomondo sind nach zuletzt 2019 endlich wieder in Reutlingen, zum vierten Mal insgesamt. Die unverwechselbare Fusion von Reggae und griechischer Folklore begeistert seit zwei Jahrzehnten! Die siebenköpfige Band aus Athen zählt seit vielen Jahren zu den bekanntesten und beliebtesten Formationen Griechenlands. Mit ihrem einzigartigen Sound vereinen sie die Klänge des Mittelmeers mit den pulsierenden Rhythmen der Karibik. Reggae, Ska, Dub, Rock und traditionelle griechische Musik verschmelzen zu einer explosiven Mischung. Ihre energiegeladenen Konzerte sind ein Feuerwerk aus Lebensfreude, Leidenschaft und musikalischer Virtuosität – perfekt zum Mitsingen, Tanzen und Abheben.

  • Pressetext:

    Lead-Sänger Markos Koumaris begeistert nicht nur mit seiner charismatischen Bühnenpräsenz, sondern auch mit seiner beeindruckenden Sprachvielfalt. Mit Leichtigkeit wechselt er zwischen Griechisch, Englisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch und verbindet Rhythmen, Klänge, Geschichte und Identität zu einer unvergleichlichen Performance.

    Die Band setzt auf eine beeindruckende Instrumentenvielfalt: Neben Gitarre, Bass, Schlagzeug und Keyboard kommen auch Akkordeon, Bouzouki und der traditionelle Baglama zum Einsatz. Damit kreiert Locomondo eine unverwechselbare Klanglandschaft, die die Wärme der griechischen Sonne mit der entspannten Lebensart Jamaikas vereint.

    Locomondo hat bereits die Bühne mit Musikgrößen wie Manu Chao, Alpha Blondy, The Wailers, The Skatalites, Aswad, Mad Professor und vielen anderen geteilt. Der internationale Durchbruch gelang der Band 2005 mit dem Album „12 meres stin Jamaica“, das in Zusammenarbeit mit dem Skatalites-Posaunisten Vin Gordon im legendären Studio One in Kingston, Jamaika aufgenommen wurde.

    Noch im selben Jahr entdeckte Nikos Nikiforos, Gründer der Agentur ASTAMATITOS World Music, das Album während eines Heimaturlaubs in Griechenland. Besonders die Reggae-Version des Rembetiko-Klassikers „Frangosyriani“ von Markos Vamvakarishinterließ bei ihm einen bleibenden Eindruck und führte dazu, dass er Locomondo 2006 zu ihren ersten Konzerten in Deutschland einlud.

    Es folgte 2009 sogar dazu, dass sich Fatih Akin, der deutsch-türkische Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent, von dem genialen Locomondo-Song „Frangosyriani“ inspirieren ließ. Das Lied fand sowohl im Soundtrack seines preisgekrönten Films „Soul Kitchen“ einen Platz als auch bei der Weltpremiere des Films während der 66. Filmfestspiele in Venedig, für den Gang der Darsteller auf dem roten Teppich.

    Die Zusammenarbeit zwischen ASTAMATITOS World Music und Locomondo war der Beginn einer außergewöhnlichen Erfolgsgeschichte, geprägt von der gemeinsamen Leidenschaft für die Verschmelzung von Kulturen und Weltmusik. Über die Jahre entstanden zahlreiche Tourneen und unvergessliche Konzerte, die nun mit den Jubiläumskonzerten gebührend gefeiert werden.

    Line-Up:
    Markos Koumaris (Hauptgesang, Gitarre, Baglama)
    Yiannis Varnavas (Gesang, Gitarre)
    Nikos Tatou (Bass)
    Stamatis Goulas (Keybords, Sampler)
    Stratos Angelos Soundris (Schlagzeug)
    Christos Kalaitzopoulos (Akkordeon)
    Thanassis "Spogos" Tampakis (Tontechnik)

  • Ort: Saal
  • Kein Einlassdatum: false
  • TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2407076

Outrage (FR)

  • YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=An_t2XFQmOU
  • YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=YAAQ1e5OFqg
  • YouTube 3: https://www.youtube.com/watch?v=fTAhXFvecc8
  • ICS - Event: /images/ics_events/27-10-2025_outrage-fr-outrage.ics
  • Mediapartnerschaft 1 URL: https://www.wueste-welle.de/
  • Mediapartnerschaft 2 URL: https://www.icfa-tuebingen.de/
  • Pausensnacks: 0
  • Mitgliederstammtisch: 0
  • Highlights: 0
  • Neu: 0
  • Festbühne: 0
  • Biergarten: 0
  • Datum (Beginn): 27.10.2025 20:00
  • YouTube 4: https://www.youtube.com/watch?v=UQih7__Mung
  • Einlass: 27.10.2025 19:30
  • Datum (Ende): 27.10.2025 22:00
  • Bild 1:
  • Preis VVK: Monday nice price
  • Bild 2:
  • Übertitel: nuit globaliste:
  • Genre: Rock´n´Roll Brass Core
  • Preisprofil:

    Vorverkauf: 9,20 €
    Abendkasse: 10,00 €
    ermäßigt: 8,00 €

  • Kurzbeschreibung:

    Zum mittlerweile vierten Mal kommen Outrage aus Frankreich zu uns ins franz.K. Sie gründeten sich bereits 1996 in Frankreich. Mit ihre Mischung aus Rock´n´Roll und Punk Rock mit einer heftigen Prise Bläsereinsätzen und einer mehr als erfrischende Live Show, werden sie nun wieder das deutsche Publikum begeistern! OUTRAGE teilten bei ihren bisher über 300 Konzerten die Bühne bereits mit Bands wie SKA-P, Shakapong und Fishbone! Im Oktober 2025 kommen sie  wieder zu uns,  und werden mit Sicherheit das Publikum mit ihrer enormen Live-Präsenz im Sturm erobern!

  • Extra Infos:

    Monday nice price

  • Ort: Club
  • Kein Einlassdatum: false
  • TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2411174

AK Mitglieder Biergarten: Maybe Yesterday Live

  • Im Slider ausblenden: Ja
  • ICS - Event: /images/ics_events/20-08-2025_ak-mitglieder-biergarten-maybe-yesterday-live.ics
  • Pausensnacks: 0
  • Mitgliederstammtisch: 1
  • Highlights: 0
  • Neu: 0
  • Festbühne: 0
  • Biergarten: 1
  • Datum (Beginn): 20.08.2025 19:00
  • Einlass: 20.08.2025 18:00
  • Datum (Ende): 20.08.2025 22:30
  • Bild 1:
  • Bild 2:
  • Übertitel: Biergarten im echaz.Hafen
  • Untertitel: IndieFolkPopRock
  • Genre: IndieFolkPopRock
  • Kurzbeschreibung:

    Der AK Mitglieder des Kulturverein franz.K lädt zu Gemütlichkeit, Musik und Getränken mit

    Maybe Yesterday

    Die Jugendband Maybe Yesterday aus Reutlingen verbindet in ihren Songs träumerische Leichtigkeit mit lässigem Folkrhythmus. Ihre selbstgeschriebenen Songs auf Englisch sind von ganz unterschiedlichen Genres inspiriert: von Indiepop zu Country Rock, eingängig ist es allemal, vor allem, wenn der Schlagzeuger plötzlich zum Klavier wechselt oder die Sängerin zur Gitarre greift. Hauptsache, der Bass fetzt richtig und der Gitarrist bleibt einen Meter vom Schlagzeug weg... Dann ist gute Stimmung garantiert. U.a. mit Bufdi David...

    Hier könnt ihr auf Spotify mal reinhören!

    Mitgliederstammtisch franz.K
    Wir wollen uns regelmäßig mittwochs in unserem schönen Biergarten treffen.
    Austausch und kennenlernen immer ab 19:00 Uhr.
    Haltet Ausschau nach dem Tisch mit dem Anker!
    Wir freuen uns auf Euch!
    Der Mitglieder AK

  • Ort: echaz.Hafen
  • Kein Einlassdatum: false

BamBam Band Nikolauskonzert

  • ICS - Event: /images/ics_events/07-12-2025_bambam-band-nikolauskonzert-bambam-band.ics
  • Pausensnacks: 0
  • Mitgliederstammtisch: 0
  • Highlights: 0
  • Neu: 1
  • Festbühne: 0
  • Biergarten: 0
  • Datum (Beginn): 07.12.2025 15:00
  • Einlass: 07.12.2025 14:00
  • Datum (Ende): 07.12.2025 17:00
  • Bild 1:
  • Bild 2:
  • Genre: Rock für klein und groß
  • Preisprofil:

    Vorverkauf: 13,80 €
    Vorverkauf Kids bis 13J: 11,50 €
    Abendkasse: 15,00 €
    Abendkasse Kids bis 13J: 12,00 €

  • Kurzbeschreibung:

    Die Bambamband lädt ein zum Mitmachen, Mitsingen, Tanzen und Träumen, bei fröhlichen Ohrwürmern, kauzig-verrückten Indie-Rock-Liedern und verliebt-phantastischen Balladen. Augenzwinkernde Geschichten über Menschen, Tiere, Pflanzen, gesungen von Frau und Mann, instrumentiert mit Klavier, Geige, Gitarre, Schlagzeug und Bass treffen sich zum herzerfrischenden Bandmusikspaß für die ganze Familie. Genießbar von 2 – 99 Jahren.

  • Pressetext:

    Die BamBamBand sind: Beate Sauter - Gesang und Gitarre, Martin Norz - Gesang und Gitarre, Jens Eberhardt - Klavier, Michael Stadel - Schlagzeug, Linus Wöllhaf - Geige und Christof Speiser - Bass Allesamt keine unbekannten MusikerInnen in der Region. Hier treffen sich Musikbegeisterte aus unterschiedlichen Genres von Blues, Country, Rock, Pop, Klassik bis hin zu Independence, Funk und Singer Songwriter Musik.

  • Ort: Saal
  • Kein Einlassdatum: false
  • TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2420916

Off Track

  • ICS - Event: /images/ics_events/19-10-2025_off-track-now-and-then-damals-wie-heute-off-track.ics
  • Pausensnacks: 0
  • Mitgliederstammtisch: 0
  • Highlights: 0
  • Neu: 0
  • Festbühne: 0
  • Biergarten: 0
  • Datum (Beginn): 19.10.2025 19:00
  • Einlass: 19.10.2025 18:00
  • Datum (Ende): 19.10.2025 22:00
  • Bild 1:
  • Bild 2:
  • Untertitel: Now And Then - Damals  wie heute
  • Preisprofil:

    Vorverkauf: 18,40 €
    Vorverkauf Kids bis 15J: 9,20 €
    Abendkasse: 20,00 €
    ermäßigt: 16,00 €
    Kids bis 15J: 10,00 €

  • Kurzbeschreibung:

    Nach der begeisternden Präsentation der Show „Musical Madness“ vor zwei Jahren im franz.K stellt der Chor jetzt sein neues Programm vor. Der Titel „Now And Then - Damals wie heute“ bezieht sich auf den gleichnamigen Song der Beatles, der 2023 erschien. Die musikalische Zeitreise, zu der der Chor sein Publikum mitnimmt, lässt eine Vergangenheit aufleben, die vorwiegend durch Rock- und Popsongs der Beatles repräsentiert wird. Es ist der erste Auftritt von Off Track seit seiner erfolgreichen Teilnahme am diesjährigen ,Deutschen Chorfest 2025‘ in Nürnberg (2. Preis in der Kategorie „Show/Musical“). www.off-track.de

  • Pressetext:

    OFF TRACK - der Rock+Pop-Chor für Ältere Tübingen und Band, Leitung Jane Rudnick:
    Seit 16 Jahren ziehen die Sängerinnen und Sänger im Alter zwischen 65 und 89 Jahren ihr Publikum in ihren Bann und überraschen es immer wieder neu: „Ihr werdet immer besser und besser!“

    Andrea Feghelm vom Deutschen Chorverband postete gar: „…. und dann unser Highlight ‚Off Track, der Rock+Popchor für Ältere in Tübingen‘. Dieser Showchor war einmalig.“

  • Ort: Saal
  • Kein Einlassdatum: false
  • TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2426514
Andreas Kümmert

Andreas Kümmert & The Electric Circus

  • YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=TmdfezDKEic
  • YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=NIDvE6aC8yE
  • ICS - Event: /images/ics_events/27-11-2026_andreas-kuemmert-und-the-electric-circus-andreas-kuemmert-und-band.ics
  • Pausensnacks: 0
  • Mitgliederstammtisch: 0
  • Highlights: 0
  • Neu: 1
  • Festbühne: 0
  • Biergarten: 0
  • Datum (Beginn): 27.11.2026 20:00
  • Einlass: 27.11.2026 19:00
  • Datum (Ende): 27.11.2026 22:00
  • Bild 1: Andreas Kümmert
  • Bild 1 Copyright: Thomas Berberich
  • Bild 2: Andreas Kümmert
  • Bild 2 Copyright: Thomas Berberich
  • Untertitel: A.LIVE! Tour 2026
  • Genre: RockBluesSoulFunkPop
  • Preisprofil:

    Vorverkauf: 34,50 €
    Abendkasse: 36,00 €
    ermäßigt: 30,00 €

  • Kurzbeschreibung:

    Ein Leben, das atmet, eine Stimme, die es erzählt. Mit neuem Doppel-Live-Album im Gepäck – 2026 wieder auf großer Tournee. 2013 gelingt Andreas Kümmert der Durchbruch. Mit seinem Trademark-Song „Simple Man“ gewinnt er die TV-Show „The Voice Of Germany“. Seitdem ist er durch diese einzigartige Stimme, einer beeindruckenden Blues-Gitarre und seine zeitlosen Songs längst über dieses Stigma hinausgewachsen. Und im Gegensatz zu den meisten Teilnehmern derartiger TV-Formate, nach wie vor konstant erfolgreich. Das neue Best Of / Live-Album A.LIVE! erscheint im NOVEMBER 2025.

  • Ort: Saal
  • Kein Einlassdatum: false
  • TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2426911

Rainer von Vielen

  • YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=8SB5VBORAFM
  • YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=9wXkUPb_aA8
  • YouTube 3: https://www.youtube.com/watch?v=omI80nCUUp4
  • ICS - Event: /images/ics_events/29-11-2025_rainer-von-vielen-bergen-release-tour-rainer-von-vielen.ics
  • Mediapartnerschaft 1 URL: https://www.wueste-welle.de/
  • Pausensnacks: 0
  • Mitgliederstammtisch: 0
  • Highlights: 0
  • Neu: 1
  • Festbühne: 0
  • Biergarten: 0
  • Datum (Beginn): 29.11.2025 20:00
  • YouTube 4: https://www.youtube.com/watch?v=oYFe76uvmms
  • Einlass: 29.11.2025 19:00
  • Datum (Ende): 29.11.2025 22:00
  • Bild 1:
  • Bild 2: Rainer von Vielen
  • Bild 2 Copyright: Rainer von Vielen
  • Bild 3: Rainer von Vielen
  • Bild 3 Copyright: Rainer von Vielen
  • Übertitel: Indi(e)stinction
  • Untertitel: Bergen-Release-Tour
  • Genre: BastardPop
  • Preisprofil:

    Vorverkauf: 20,70 €
    Abendkasse: 23,00 €
    ermäßigt: 18,00 €

  • Kurzbeschreibung:

    Genregrenzen? RAINER VON VIELEN reißen sie einfach ein. Zen-Metal begegnet Teufels- Pop, Akkordeon und Elektronik verschmelzen mit treibenden Gitarren, hymnischer Gesang wechselt sich mit rhythmischem Sprechgesang ab. Seit über zwei Jahrzehnten verwandelt das Allgäuer Quartett Clubs und Festivalbühnen in vibrierende Kollektive voller Tanz, Ekstase und Gemeinschaft. Ihre Shows sind musikalische Urknalle – mal brachial, mal zärtlich –, doch immer mitreißend und voller poetischer Gesellschaftskritik.

    2025 kehren RAINER VON VIELEN nach acht Jahren Studio-Pause mit dem neuen Album „BERGEN“ zurück – handgemacht, intim und ehrlich. Entstanden aus dem autobiographischen Theaterprojekt „Räuberleiter“, atmen die Songs Widerstand gegen das digital Genormte: Das Akkordeon erzählt, das Schlagzeug treibt, und eine Tuba von Stofferl Well verleiht archaische Tiefe. Verzerrte Gitarren weichen ausgefeiltem Songwriting – ohne dass die Band ihre unerschütterliche Genre-Freiheit verliert. Textlich wird es existenziell: Abschied, Trauer, Hoffnung und Versöhnung treffen mitten ins Herz.

  • Pressetext:

    Auf der kommenden Tour verknüpfen RAINER VON VIELEN diese neuen Klangwelten mit der ungestümen Energie ihrer legendären Live-Performances. Das Ergebnis: nachhaltige Zerstreuung, regenerative Euphorie und die globale Erwärmung des Weltfriedens – alles an einem Abend. Wer dabei ist, erlebt eine musikalische Umarmung, die aufrüttelt, befreit und lange nachhallt.

    Ticket sichern, Kopf und Herz weit aufmachen – RAINER VON VIELEN live ist nicht einfach ein Konzert, sondern ein kollektiver Befreiungsschlag.

  • Ort: Saal
  • Kein Einlassdatum: false
  • TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2434899
Emel

Emel Mathlouthi (TN)

  • YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=7t2YS7wI5Wc
  • YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=nf2y18i_2fc
  • YouTube 3: https://www.youtube.com/watch?v=Ag8-T-0_scI
  • ICS - Event: /images/ics_events/05-12-2025_emel-mathlouthi-tn-emel-mathlouthi.ics
  • Mediapartnerschaft 1 URL: https://www.icfa-tuebingen.de/
  • Pausensnacks: 0
  • Mitgliederstammtisch: 0
  • Highlights: 0
  • Neu: 1
  • Festbühne: 0
  • Biergarten: 0
  • Datum (Beginn): 05.12.2025 20:00
  • YouTube 4: https://www.youtube.com/watch?v=bTV8mIk_TOo
  • Einlass: 05.12.2025 19:00
  • YouTube 5: https://www.youtube.com/watch?v=jdTwAjnej2Q
  • Datum (Ende): 05.12.2025 22:00
  • Bild 1: Emel
  • Bild 1 Copyright: Amber Gray
  • Bild 2: Emel
  • Bild 2 Copyright: Amber Gray
  • Bild 3: Emel
  • Bild 3 Copyright: Amber Gray
  • Bild 4: Emel
  • Bild 4 Copyright: Amber Gray
  • Übertitel: World's best
  • Untertitel: Feministischer arabischer Electropop
  • Genre: ArabicWorldRockTrapReggaetonRap
  • Preisprofil:

    Vorverkauf: 38,00 €
    Abendkasse: 35,65 €
    ermäßigt: 31,00 €

  • Kurzbeschreibung:

    Mit ihrem aktuellen Album von 2024, MRA, hat Emel eine knallharte und höchst tanzbare Neudefinition ihres Sounds vorgelegt – kraftvoller Hip-Hop trifft auf fiebrige Pop-Melodien und pushenden Reggaeton. MRA bedeutet „Frau“ auf Arabisch und ist ausschließlich von und mit Frauen geschrieben, konzipiert und produziert worden. Wie bei ihrem Debütalbum Kelmti Horra („freie Rede“ auf Arabisch) versteht sich die Musik als Manifest und als gefühlvoller und gleichzeitig klarer Soundtrack für die kommenden Revolutionen – oder wie Emel es sagen würde: „Meine Stimme hat keine Grenzen.“

  • Pressetext:

    Mit MRA wollte Emel dekonstruieren, um alles wieder aufzubauen, um sich selbst zu stimulieren, „damit die Musik lebendig bleibt“, sagt sie. Mit MRA will Emel eine Bewegung von müden, aber unermüdlichen Frauen schaffen. Frauen, die singen, rappen, produzieren, auf Englisch, Arabisch oder Französisch schreiben, die aber alle die gleiche Sprache und den gleichen Kampf teilen. „Meine Verantwortung ist es, ihre Stimmen zu tragen, während ich meine eigene trage“, bekräftigt Emel.

    Um der Gewalt in der Welt tanzend zu begegnen, ist Emel eine Frau von Welt: Araberin, Französin und jetzt Amerikanerin. Sie ist eine feministische Musikerin, die erkannt hat, dass sie den Frauen nicht genug Stimme gegeben hat, bevor sie sich mit ihnen umgab. Eine Frau mit Widersprüchen, die sich gezwungen sieht, nicht mehr das zu sein, was sie nicht ist.

    Bereits als Schülerin im autokratischen Tunesien sang sie in einer Heavy Metal Band, später wurde sie wegen ihres Engagement für die tunesische Revolution zur prominenten musikalischen Stimme des arabischen Frühlings und der Jasmin Revolution. Die Reaktionen reichten vom Boykott durch lokale Radio- und TV-Stationen bis hin zu einer Einladung als musikalischer Gast zur Nobelpreis Verleihung. Nach ihrer Auswanderung erweiterte Mathlouthi in Paris ihren tunesischen Folk Stil zu einem hyper-zeitgenössischen Electronica Entwurf, wobei sie nichts von ihrer politischen Kompromisslosigkeit eingebüßt hat. Sie nennt Künstler wie Ben Frost oder James Blake als großen Einfluss und hat u.a. mit dem isländischen Produzenten und Komponisten Valgeir Sigurðsson zusammengearbeitet.

  • Ort: Saal
  • Kein Einlassdatum: false
  • TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2433923

The Busters

  • YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=T6i58D2gN8Y
  • YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=-tuy29-r6kg
  • YouTube 3: https://www.youtube.com/watch?v=zV9oeMCfVKA
  • ICS - Event: /images/ics_events/14-02-2026_the-busters-calling-reutlingen.ics
  • Pausensnacks: 0
  • Mitgliederstammtisch: 0
  • Highlights: 0
  • Neu: 1
  • Festbühne: 0
  • Biergarten: 0
  • Datum (Beginn): 14.02.2026 20:00
  • YouTube 4: https://www.youtube.com/watch?v=xt4XOZuDy2k
  • Einlass: 14.02.2026 19:00
  • Datum (Ende): 14.02.2026 22:00
  • Bild 1:
  • Bild 1 Copyright: Jessy
  • Bild 2:
  • Bild 2 Copyright: Jessy
  • Untertitel: CALLING
  • Genre: SkaPunk
  • Preisprofil:

    Vorverkauf: 39,25 €
    Abendkasse: 42,00 €
    ermäßigt: 33,00 €

  • Kurzbeschreibung:

    Nach der gelungenen Party bei der THE BUSTERS im Februar 25, kommen Sie 2026 mit neuem Album – C A L L I N G zurück nach Reutlingen und versprechen Power wie eh und je!

    CALLING ist unser gemeinsamer Soundtrack gegen den Stillstand: in der Welt läuft Vieles schief, und wir haben was dagegen. Unsere Antwort? Amps an, Gitarren laut, Bläser dazu, Haltung zeigen. Mit neun Leuten auf einer Bühne, mit einer klaren Ansage: kein Bock auf Rassismus.
    CALLING heißt: Mund auf, wenn’s drauf ankommt und laut sein, wenn andere still bleiben.
    CALLING heißt auch unser neues Album, das im Herbst 25 rauskommt - unser bisher intimstes Projekt, geprägt von bewegten Zeiten und inspiriert von persönlichsten Themen. So nah dran an uns selbst klangen wir selten. Von der Straße direkt ins Rampenlicht.

    Und live? Volle Wucht. Druck. Energie – Ska trifft Punk, Herz trifft Haltung.

    Komm rum! Ob in der ersten Reihe im Pit oder ganz hinten, Hauptsache, du bist dabei. Und rufst mit für Zusammenhalt und Vielfalt!

  • Ort: Saal
  • Kein Einlassdatum: false
  • TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2435523
Tankus

Tankus (UK)

  • YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=S4pKlVcUmKQ
  • YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=eFvWHfMbc-4
  • YouTube 3: https://www.youtube.com/watch?v=gNyOOwfwLFc
  • ICS - Event: /images/ics_events/12-02-2026_tankus-uk-tankus-uk.ics
  • Pausensnacks: 0
  • Mitgliederstammtisch: 0
  • Highlights: 0
  • Neu: 1
  • Festbühne: 0
  • Biergarten: 0
  • Datum (Beginn): 12.02.2026 20:00
  • YouTube 4: https://www.youtube.com/watch?v=9mkMZoW0RLQ
  • Einlass: 12.02.2026 19:00
  • YouTube 5: https://www.youtube.com/watch?v=I-1FQO1y_SM
  • Datum (Ende): 12.02.2026 22:00
  • Bild 1: Tankus
  • Bild 1 Copyright: Serge Orlik
  • Bild 2: Tankus
  • Bild 2 Copyright: Sophie Hervet
  • Bild 3: Tankus
  • Bild 3 Copyright: Solange Terrier
  • Bild 4: Tankus
  • Bild 4 Copyright: Rob Blackham
  • Untertitel: Gonzo-Rock’n’Roll
  • Genre: RockRagtimeReggaeBluesFunkPunkSoul
  • Preisprofil:

    Vorverkauf: 20,70 €
    Abendkasse: 22,00 €
    ermäßigt: 18,00 €

  • Kurzbeschreibung:

    Tankus sind energiegeladene Rock’n’Roller aus London, sie touren unermüdlich und begeistern weltweit Festivals wie Glastonbury, Fusion oder 2025 die Jazz Open in Stuttgart. Ursprünglich um das Songwriting von Jaz Delorean herum entstanden, sind sie heute eine eklektische Bande von international reisenden Musikern, die noch dazu unzählige Einflüsse aufweisen. Ihr funkangehauchtes Repertoire ist äußerst vielseitig und reicht von New Orleans-inspiriertem Swing bis hin zu schweren Rock-Riffs, und seit ihren Anfängen in den schäbigen Gassen von Londons Soho hat sich die Band zu einer wilden Groove-Maschine entwickelt. Ihre haarsträubende Show muss man gesehen und gehört haben, um sie zu glauben. Wie eine psychedelische Rock n Roll-Krake - nur mit vier weiteren Beinen.

  • Pressetext:

    Musikalisch inspiriert von Bands der britischen Invasion der 60er Jahre und Künstlern wie Tom Waits, Blur, Randy Newman und Queens Of The Stone Age und mit Texten, die von der amerikanischen Literatur des 20. Jahrhunderts, insbesondere der Beat Generation und dem Gonzo-Journalismus, beeinflusst sind, lassen sich Tankus nicht in eine Schublade stecken.

    In Anlehnung an die unermüdlich tourenden Bands der späten 1960er Jahre fragen Tankus The Henge, was eine Band überhaupt ist. Sie ist live, sie ist originell, sie ist niemandem Rechenschaft schuldig. Für diese eine wilde Nacht voller Lichter, Sound und überwältigender Emotionen, um dann mit Reifenspuren im Staub in die Nacht zu rauschen. Mehr als 1.000 Auftritte sind absolviert, und es gibt keine Anzeichen dafür, dass sie langsamer werden.

    Nach der Veröffentlichung von Luna Park! im Jahr 2020 (produziert von Gethin Pearson) beginnt die Band mit der Arbeit an Album #4 und wird ihre Arbeit in Zusammenarbeit mit visuellen Künstlern fortsetzen, um ihre einzigartige Welt des Geschichtenerzählens zu erweitern.

    Besetzung: Jaz Delorean (voc, keys, trb); Jack Price (git); Joao Mello (sax, keys, voc); Russell Evans (trb); Dan Hipkin (b); Joao Taborda (dr)

  • Ort: Saal
  • Kein Einlassdatum: false
  • TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2438551

Webdesign & Hosting:  R3D Internet Dienstleistungen

© echaz.Hafen Kulturplatz Reutlingen