Zum Hauptinhalt springen

Open Air

Grossstadtgeflüster

  • YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=4R_2Xxe0JC8
  • YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=dCWCo4S1-to
  • YouTube 3: https://www.youtube.com/watch?v=3fXnUhK9pVs
  • ICS - Event: /images/ics_events/02-08-2025_grossstadtgefluester-grossstadtgefluester.ics
  • Mediapartnerschaft 1 URL: https://www.gea.de/
  • Pausensnacks: 1
  • Mitgliederstammtisch: 0
  • Highlights: 1
  • Neu: 0
  • Festbühne: 1
  • Biergarten: 0
  • Datum (Beginn): 02.08.2025 20:00
  • YouTube 4: https://www.youtube.com/watch?v=ysgS4P4uHdo
  • Einlass: 02.08.2025 18:30
  • Datum (Ende): 02.08.2025 22:30
  • Bild 1:
  • Preis VVK: 41,30
  • Bild 2: Grossstadtgeflüster
  • Bild 2 Copyright: Christoph Mangler
  • Bild 3: Grossstadtgeflüster
  • Bild 3 Copyright: Christoph Mangler
  • Bild 4: Grossstadtgeflüster
  • Bild 4 Copyright: Christoph Mangler
  • Bild 5: Grossstadtgeflüster
  • Bild 5 Copyright: Christoph Mangler
  • Übertitel: HafenSounds Festival 2025
  • Untertitel: Das Über-Icke-Sommer-Shows 2025
  • Genre: ElectroPopPunkRap
  • Preisprofil:

    Vorverkauf: 41,30 €
    Abendkasse: 45,00 €
    ermäßigt: 36,00€

  • Kurzbeschreibung:

    Grossstadtgeflüster kommen nach zuletzt 2017 wieder nach Reutlingen und sind beim HafenSounds Festival am Start. Grossstadtgeflüster, die Berliner Band, die seit 2003 den Bogen des guten Geschmacks von beiden Seiten überspannt und mit ihren irgendwas um die 1000 gespielten Konzerten viele, viele, viele Menschen glücklich gemacht hat, ist nicht zurück, sondern immer noch da. Mit neuem Stoff im Handgepäck.

    Zuverlässig sind Jen Bender (Vox), Raphael Schalz (Keys) und Chriz Falk (Drums) eigentlich nur in ihrer Unberechenbarkeit, wie das nächste Lied wohl klingen wird. Mit Evergreens wie „Fickt-Euch-Allee“ oder „Feierabend“ ständig am Hits ballern, die subkulturell anmuten, aber dann generations- und genreübergreifend für im Kollektiv gemotzte gute Laune sorgen. Da steckt ja immer ein bisschen Rave drin, ein bisschen Pop, ein bisschen Punk, ein bisschen HipHop, garniert von stilistischen Querschlägern und U-Turns, ‚ner Menge Synthies und einem latenten Hang zur Exzentrik.

  • Pressetext:

    Den roten Faden bilden die Texte, die sich traditionell zu einem Geflecht aus Wortwitz, Ironie, Doppelreimen, Meta-Ebenen und Punchlines zwischen philosophischem Tiefgang und Rummelbumskalenderblättern zusammensetzen.

    Die Hymnen von Grossstadtgeflüster sind tanzende Unabhängigkeitserklärungen, kopfnickende Befreiungsschläge von gesellschaftlichem oder selbstgemachtem Erwartungsdruck, pogende Ping- Pongs zwischen Grössenwahn und Scheitern. Aber nie wird mit dem Finger auf andere gezeigt, geschweige denn nach unten getreten.

    Mit einem argwöhnischen Auge auf die ganze Spezies Mensch und einem liebenden Auge auf das Individuum wird seit zwei Jahrzehnten und 6 Studioalben (inkl. zwei EP’s,) die Ambivalenz der Existenz zelebriert.

    Und auch wenn sie sich der ganz klaren Kategorie immer entzogen haben, funktioniert es... Über 100 Millionen Klicks alleine auf Spotify, über 50 Millionen auf YouTube, längst eine etablierte Partyinstanz auf den landesweiten Festivals, die letzten zwei Hallen-Touren komplett ausverkauft...dazu wunderbare Features mit Künstler/innen wie Danger Dan, Mine oder Fatoni. Jen Bender, die überlebensgroße 1,59 kleine Frontfrau von Grossstadtgeflüster, Berliner Pflanze mit Berliner Schnauze, ist dabei die personifizierte Antithese zum filterverseuchten Social-Media- Zeitalter.

    Als wäre sie als Kind in einen Topf kaputter Kabel gefallen, poltert Jen über jede Bühne und wirkt in ihrem entschiedenen Prokrastinieren von Reifeprozessen schon fast altersweise. Sie singt, sie flext, sie spittet, sie grölt, macht Beats, komponiert und schreibt für sich selbst und andere. Sie tritt allein dadurch all jenen die sich in ihrer altbewährten Ordnung gestört fühlen geflissentlich in den Allerwertesten und bietet damit ganz nebenbei als Frau mehr Identifikationspotential als jede strassbehangene Feminismusfahne.

    Kurz, sie bietet eine alternative Frauenrolle an, bei der Siegmund Freud verunsichert nach seiner Mutter rufen würde.

    Wichtige Hinweise für unsere Gäste:

    • Keine Schirme erlaubt: Aufgrund von Verletzungsgefahr und Sichteinschränkungen sind Schirme auf dem Gelände nicht gestattet. Bitte bringen Sie bei Regen einen geeigneten Regenschutz mit.

    • Essensstände: Auf dem Veranstaltungsgelände finden Sie verschiedene Essensstände.

    • Mitbringen von Getränken und Speisen: Das Mitbringen von eigenen Getränken und Speisen ist nicht erlaubt.

    • Verzicht auf größere Taschen: Wenn möglich, verzichten Sie bitte auf größere Taschen und Rucksäcke, um die Sicherheitskontrollen zu erleichtern.

    • Foto- und Videokameras: Professionelle Foto- und Videokameras dürfen nicht mitgeführt werden. Handy- und Pocketkameras sind jedoch erlaubt.

    • Awareness-Hinweis: Auf dem Veranstaltungsgelände steht Ihnen unser Awareness-Team jederzeit zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an unser Team, wenn Sie Unterstützung benötigen oder unangenehme Situationen erleben.

  • Extra Infos:

    Achtung: Festival Bundles mit 20% Nachlass! Der Endpreis ergibt sich nach der Auswahl von mindestens zwei Tickets. Tickets gibt es HIER.

    Bitte UNBEDINGT die öffentlichen Parkhäuser und Parkplätze in der nahen Umgebung nutzen. Es gibt nur einzelne Parkplätze direkt am Festivalgelände und überhaupt keine im Wohnviertel gegenüber. Suchverkehr dort bitte UNBEDINGT vermeiden.

    Anfahrt und Parken

    Am besten mit dem ÖPNV anreisen – Busbahnhof + Bahnhof sind 4 Minuten vom Festivalgelände entfernt.

    Das Reservix VVK Ticket gilt als Fahrschein im ÖPNV.

    Beim Konzert von Grossstadtgeflüster erwarten euch Nachbarskind, Holzofen Dennede und Tommy's Crêpes. Drei Foodstände sorgen an diesem Abend für leckeres Streetfood direkt vor Ort. Mehr Infos: nachbarskind-catering.de und holzofen-dennede.de

  • Ort: echaz.Hafen
  • Kein Einlassdatum: false
  • TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2325897

Mighty Oaks

  • YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=wqzlJb7hTsc
  • YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=KOBVHdrfOkY
  • YouTube 3: https://www.youtube.com/watch?v=Wb1SPWISwro
  • ICS - Event: /images/ics_events/03-08-2025_mighty-oaks-high-times-2025.ics
  • Mediapartnerschaft 1 URL: https://www.gea.de/
  • Pausensnacks: 1
  • Mitgliederstammtisch: 0
  • Highlights: 1
  • Neu: 0
  • Festbühne: 1
  • Biergarten: 0
  • Datum (Beginn): 03.08.2025 19:00
  • YouTube 4: https://www.youtube.com/watch?v=TWDB3ooWv_o
  • Einlass: 03.08.2025 17:30
  • YouTube 5: https://www.youtube.com/watch?v=N9oUwT34TzU
  • Datum (Ende): 03.08.2025 22:30
  • Bild 1:
  • Bild 2:
  • Bild 2 Copyright: Marco Fischer
  • Bild 3:
  • Bild 3 Copyright: Marco Fischer
  • Bild 4: Hanna Rautzenberg
  • Bild 4 Copyright: Jonas Rinne
  • Übertitel: HafenSounds Festival 2025
  • Untertitel: High Times 2025
  • Genre: IndieFolkRock
  • Preisprofil:

    Vorverkauf Sitzplatz 1. Kategorie: 47,90
    Abendkasse 52,00
    ermäßigt: 42,00 €

    Vorverkauf Stehplatz: 40,20
    Abendkasse 43,00
    ermäßigt: 35,00 €

  • Kurzbeschreibung:

    Die Berliner Mighty Oaks kehren nach einer zweijährigen Pause zurück! Nach ihrer erfolgreichen Indoor Tour im Herbst 2024 kommen sie am 03. August 2025 zum HafenSounds Festival nach Reutlingen – Open-Air auf den echaz.Hafen. 

    Ungewissheit schwebte über der Band, da jedes Mitglied eine Auszeit nahm, um zum ersten Mal in ihrer jahrzehntelangen Karriere persönliche Projekte zu verfolgen. Die Ungewissheit, ob sich ihre Wege wieder kreuzen würden, hat sich nun gelichtet, was nicht nur eingefleischte Fans freut.

    Die Band wird auf einer speziellen Akustik-Tournee in ausgewählten Veranstaltungsorten und Konzerthäusern auftreten und eine Show bieten, die die Einzigartigkeit und Authentizität ihrer Musik zu präsentieren verspricht. Leadsänger Ian Hooper sagt: „Es gibt keine bessere Art und Weise, unsere Musik zu präsentieren als akustisch, in ihrer reinsten Form. Es ist eine fantastische Gelegenheit, die Verbindung zu unseren Fans wiederherzustellen - oder überhaupt zu jedem, der handgemachte, authentische Musik liebt. Und so viele der Veranstaltungsorte sind magisch".

  • Pressetext:

    Support: Hanna Rautzenberg
    Die Alt-Pop-Songwriterin aus Leipzig begeistert mit ihrer besonderen Stimme, ehrlichen Texten und einem Sound, der Indie, Pop und Folk zu einem einzigartigen Mix verschmilzt. Auf der Bühne zeigt sie, wie ihre Songs mit purer Emotion aufgeladen werden und jeden Moment intensiver wirken lassen.

    Wichtige Hinweise für unsere Gäste:

    • Keine Schirme erlaubt: Aufgrund von Verletzungsgefahr und Sichteinschränkungen sind Schirme auf dem Gelände nicht gestattet. Bitte bringen Sie bei Regen einen geeigneten Regenschutz mit.

    • Essensstände: Auf dem Veranstaltungsgelände finden Sie verschiedene Essensstände.

    • Mitbringen von Getränken und Speisen: Das Mitbringen von eigenen Getränken und Speisen ist nicht erlaubt.

    • Verzicht auf größere Taschen: Wenn möglich, verzichten Sie bitte auf größere Taschen und Rucksäcke, um die Sicherheitskontrollen zu erleichtern.

    • Foto- und Videokameras: Professionelle Foto- und Videokameras dürfen nicht mitgeführt werden. Handy- und Pocketkameras sind jedoch erlaubt.

    • Awareness-Hinweis: Auf dem Veranstaltungsgelände steht Ihnen unser Awareness-Team jederzeit zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an unser Team, wenn Sie Unterstützung benötigen oder unangenehme Situationen erleben.

  • Extra Infos:

    Achtung: Festival Bundles mit 20% Nachlass! Der Endpreis ergibt sich nach der Auswahl von mindestens zwei Tickets. Tickets gibt es HIER.

    Bitte UNBEDINGT die öffentlichen Parkhäuser und Parkplätze in der nahen Umgebung nutzen. Es gibt nur einzelne Parkplätze direkt am Festivalgelände und überhaupt keine im Wohnviertel gegenüber. Suchverkehr dort bitte UNBEDINGT vermeiden.

    Anfahrt und Parken

    Am besten mit dem ÖPNV anreisen – Busbahnhof + Bahnhof sind 4 Minuten vom Festivalgelände entfernt.

    Das Reservix VVK Ticket gilt als Fahrschein im ÖPNV.

    Beim Konzert von Mighty Oaks erwarten euch Die Gute Laune und Holzofen Dennede. Zwei Foodstände sorgen an diesem Abend für leckeres Streetfood direkt vor Ort. Mehr Infos: diegutelaune.de und holzofen-dennede.de

  • Ort: echaz.Hafen
  • Kein Einlassdatum: false
  • TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2348262
  • Info zur Supportband: Support: Hanna Rautzenberg

MINE

  • YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=eKhbeDXVScA
  • YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=dPaQg6m8HZw
  • YouTube 3: https://www.youtube.com/watch?v=3gtRavDqXEU
  • ICS - Event: /images/ics_events/01-08-2025_mine-baum-open-air-2025-mine-akryl.ics
  • Mediapartnerschaft 1 URL: https://www.gea.de/
  • Pausensnacks: 1
  • Mitgliederstammtisch: 0
  • Highlights: 1
  • Neu: 0
  • Festbühne: 1
  • Biergarten: 0
  • Datum (Beginn): 01.08.2025 20:00
  • YouTube 4: https://www.youtube.com/watch?v=84zr59jlLVg
  • Einlass: 01.08.2025 18:30
  • Datum (Ende): 01.08.2025 21:00
  • Bild 1:
  • Preis VVK: 42,40
  • Bild 2: Mine
  • Bild 2 Copyright: Bastian Bochinski
  • Bild 3: Mine
  • Bild 3 Copyright: Bastian Bochinski
  • Bild 4: Mine
  • Bild 4 Copyright: Bastian Bochinski
  • Bild 5: Epilog
  • Bild 5 Copyright: Alina Beckmann
  • Übertitel: HafenSounds Festival 2025
  • Untertitel: Baum Open Air Tour
  • Genre: PopHipHopJazzElectro
  • Preisprofil:

    Vorverkauf: 42,40 €
    Abendkasse: 45,00 €
    ermäßigt: 37,00 €

  • Kurzbeschreibung:

    MINE hat sich mit ihrer einzigar.gen Mischung aus tiefgründigen Texten und innovativen Klängen als unverzichtbare Größe in der deutschen Musikszene etabliert. Ihre Musik vereint Pop, Hip-Hop und orchestrale Elemente auf beeindruckende Weise und zieht ein immer breiter werdendes Publikum in ihren Bann. Ihr neuestes Album „Baum“, das im Frühjahr 2024 erschien und direkt auf Platz 7 der deutschen Albumcharts einstieg, setzte neue Maßstäbe. Das Album symbolisiert ihre künstlerische Metamorphose, einen Übergang vom Hadern mit einer kaputten Welt auf „Hinüber“ hin zu einem Aufblühen und Neuanfang. Wie sie selbst sagt: „Ich hatte das Gefühl, das Verrottete fällt ab und es entsteht etwas Neues.” Mit musikalischem Tiefgang und einer Mischung aus Melancholie und Optimismus verleiht MINE dem deutschen Pop ihre komplett eigene Note.

  • Pressetext:

    Ihre Diskografie umfasst fünf Soloalben, darunter „Das Ziel ist im Weg“, „Klebstoff“ und das gesellschaftskritische Werk „Hinüber“, das 2021 veröffentlicht wurde. Letzteres Album brachte MINE erneut den Preis für Popkultur in der Kategorie „Lieblings- Solokünstlerin“ sowie in der Kategorie „Lieblingsvideo“ (für „Hinüber“ zusammen mit Sophie Hunger) ein. Bereits 2016 wurde sie in derselben Kategorie ausgezeichnet und etablierte sich als herausragende Künstlerin der deutschen Poplandschaft.

    MINE ist nicht nur Sängerin, sondern auch eine talentierte Songschreiberin und Produzentin. Sie schreibt und produziert ihre Songs selbst und arbeitet darüber hinaus mit vielen anderen Künstler:innen zusammen. Für ihre herausragenden Texte wurde sie 2021 mit dem Musikautorenpreis der GEMA ausgezeichnet. Ihre Lieder verbinden poetische Sprache mit präzisen Beobachtungen und emotionaler Tiefe, ohne dabei jemals kitschig zu wirken. Diese Kombination macht ihre Musik sowohl intellektuell ansprechend als auch zugänglich für ein breites Publikum.

    Neben ihren Soloalben hat MINE auch mit anderen Künstler:innen erfolgreiche Projekte realisiert. Das Kollaborationsalbum „Alle Liebe nachträglich“ mit Fatoni und das orchestrale Live-Album „Mine und Orchester“ sind nur einige Beispiele für ihre Vielseitigkeit und Kreativität. Immer wieder geht sie auch mit ihrem Orchester auf Tour und schreibt die Arrangements dafür natürlich selbst.

    Mit „Baum“ setzt MINE ihre beeindruckende Karriere fort und zeigt, dass sie zu den besten und innovativsten Künstlerinnen Deutschlands gehört und mit der komplett ausverkauften „Baum“-Tour im April und Mai, bei der sie ein beeindruckendes Bühnenbild präsentierte. Sie feuerte zusammen mit ihrer perfekt eingespielten Band ein mitreißendes Set aus neuen und alten Songs ins Publikum, das übrigens textsicher und emotional berührt bei jeder Sekunde mitging, und startete mit inspirierenden Ansagen Mut und Laune in die Live-Saison 2024.

    Aufgrund überaus großer Nachfrage legt MINE für den Sommer 2025 mit ausgewählten „Baum“ Open Airs, neue Shows nach und hebt mit dieser Outdoor-Edition das Gänsehaut- Level nochmal einige Grad an. Ein Live-Juwel!

    Support: Epilog - Experimental Synth-Pop aus Bremen
    EPILOG ist das experimentelle Popmusik-Projekt der interdisziplinären Künstler:in Véra Marie Deubner. In der avantgardistischen, elektronischen Musik erzählt EPILOG in verschiedenen Sprachen eine Geschichte über surreale Bilder und Gedankenfetzen. Zusammen mit dem atmosphärischen Gesang entsteht eine ergreifende Stimmung, die in ihrer rauen Zartheit das Publikum ganz verschluckt. „Mein Herz mag die Tiefe und Melancholie der Songs, ich mag die Poesie und die Elektronik der Musik“ (Catharina Boutari, NDR)

    Wichtige Hinweise für unsere Gäste:

    • Keine Schirme erlaubt: Aufgrund von Verletzungsgefahr und Sichteinschränkungen sind Schirme auf dem Gelände nicht gestattet. Bitte bringen Sie bei Regen einen geeigneten Regenschutz mit.

    • Essensstände: Auf dem Veranstaltungsgelände finden Sie verschiedene Essensstände.

    • Mitbringen von Getränken und Speisen: Das Mitbringen von eigenen Getränken und Speisen ist nicht erlaubt.

    • Verzicht auf größere Taschen: Wenn möglich, verzichten Sie bitte auf größere Taschen und Rucksäcke, um die Sicherheitskontrollen zu erleichtern.

    • Foto- und Videokameras: Professionelle Foto- und Videokameras dürfen nicht mitgeführt werden. Handy- und Pocketkameras sind jedoch erlaubt.

    • Awareness-Hinweis: Auf dem Veranstaltungsgelände steht Ihnen unser Awareness-Team jederzeit zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an unser Team, wenn Sie Unterstützung benötigen oder unangenehme Situationen erleben.

  • Extra Infos:

    Achtung: Festival Bundles mit 20% Nachlass! Der Endpreis ergibt sich nach der Auswahl von mindestens zwei Tickets. Tickets gibt es HIER.

    Bitte UNBEDINGT die öffentlichen Parkhäuser und Parkplätze in der nahen Umgebung nutzen. Es gibt nur einzelne Parkplätze direkt am Festivalgelände und überhaupt keine im Wohnviertel gegenüber. Suchverkehr dort bitte UNBEDINGT vermeiden.

    Anfahrt und Parken

    Am besten mit dem ÖPNV anreisen – Busbahnhof + Bahnhof sind 4 Minuten vom Festivalgelände entfernt.

    Das Reservix VVK Ticket gilt als Fahrschein im ÖPNV.

    Beim Konzert von MINE erwarten euch Nachbarskind und Holzofen Dennede. Zwei Foodstände sorgen an diesem Abend für leckeres Streetfood direkt vor Ort. Mehr Infos: nachbarskind-catering.de und holzofen-dennede.de

  • Ort: echaz.Hafen
  • Kein Einlassdatum: false
  • TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2348269
  • Info zur Supportband: Support: Epilog (Experimental Synth-Pop aus Bremen)

Madsen

  • YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=2HlOuqq0xuI
  • YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=qJ-fBOOQ_IY
  • YouTube 3: https://www.youtube.com/watch?v=EWiFJJv7hFg
  • ICS - Event: /images/ics_events/26-07-2025_madsen-20-jahre-album-debut-madsen.ics
  • Mediapartnerschaft 1 URL: https://www.gea.de/
  • Pausensnacks: 1
  • Mitgliederstammtisch: 0
  • Highlights: 1
  • Neu: 0
  • Festbühne: 1
  • Biergarten: 0
  • Datum (Beginn): 26.07.2025 20:00
  • YouTube 4: https://www.youtube.com/watch?v=QDGjxhHp_4g
  • Einlass: 26.07.2025 18:30
  • Datum (Ende): 26.07.2025 22:00
  • Bild 1:
  • Bild 2: Madsen
  • Bild 2 Copyright: Sven Sindt
  • Bild 3: Sex im Dunkeln
  • Bild 3 Copyright: Sex im Dunkeln
  • Bild 4: Sex im Dunkeln
  • Bild 4 Copyright: Sex im Dunkeln
  • Übertitel: HafenSounds Festival 2025
  • Untertitel: 20 Jahre Album Debut
  • Genre: IndieRock
  • Preisprofil:

    Vorverkauf: 43,50 €
    Abendkasse: 46,00 €
    ermäßigt: 38,00 €

  • Kurzbeschreibung:

    „Vielleicht ist das der Anfang / Vielleicht ist das das Ende“ singschrie Sebastian Madsen im ersten Song auf dem selbstbetitelten Debütalbum von Madsen. 20 Jahre nach Veröffentlichung kann man, ohne wenn und aber, wohl nur attestieren: Es war ein Anfang! Denn inzwischen haben Madsen ganze neun Studioalben veröffentlicht - das letzte davon, „Hollywood“ im Sommer 2023, erreicht erstmals Platz #1 der deutschen Albumcharts – und kaum eine Bühne ließen die drei Gebrüder Madsen zusammen mit Bassist Niko Maurer und den Live-Mitgliedern Lisa Who (Keyboard, Gesang) und Mücke (Gitarre) seitdem unbespielt. Wegzudenken ist die Band aus dem Wendland aus dem Rock'n'Roll-Zirkus hierzulande definitiv nicht mehr.

  • Pressetext:

    Anlässlich des zwanzigsten Geburtstags wurde das Madsen-Debütalbum am 01.11.2024 neu auf Vinyl aufgelegt. Und das nicht nur mit den 11 Originaltracks von 2005, sondern auch mit dem bisher unveröffentlichten Song „Heute Nacht“, der auch in den Aufnahmesessions 2004 aufgenommen wurde, aber auf unaufgeräumten Festplatten verschollen war. Bis jetzt.

    Madsen verfügt über eine Punk-DNA mit Einflüssen wie Slime, Daily Terror, Toxoplasma oder Schleimkeim und spielt im Fahrwasser von Thees Uhlmann genauso gerne und gut Empathie-Rock mit dem Herz am richtigen Fleck mit deutschen Texten.

    Support: Sex im Dunkeln vermitteln mit ihren Songs ein Gefühl, das sich am besten mit dröhnend-drückenden Heimfahrten im Morgengrauen und dem Bedürfnis, literweise verschimmelten Tee zu inhalieren, beschreiben lässt. Die Stimmung, mit denen dabei die tagebuchesquen Texte anmuten, ist gleichermaßen tobsucht-wütend wie tieftraurig. Dabei wechseln sich Manie und Scham thematisch ab. Ihr düsterer und punkiger Wavesound verbindet verzerrte Gitarren mit halligen Geigenmelodien.

    Sie sagen selbst, "Sex im Dunkeln" sei von und für jene, die sich im 20. Jahrhundert einer Lobotomie hätten unterziehen müssen. Derzeit arbeitet die junge Stuttgarter Band an ihrer Debüt-EP.

    Wichtige Hinweise für unsere Gäste:

    • Keine Schirme erlaubt: Aufgrund von Verletzungsgefahr und Sichteinschränkungen sind Schirme auf dem Gelände nicht gestattet. Bitte bringen Sie bei Regen einen geeigneten Regenschutz mit.

    • Essensstände: Auf dem Veranstaltungsgelände finden Sie verschiedene Essensstände.

    • Mitbringen von Getränken und Speisen: Das Mitbringen von eigenen Getränken und Speisen ist nicht erlaubt.

    • Verzicht auf größere Taschen: Wenn möglich, verzichten Sie bitte auf größere Taschen und Rucksäcke, um die Sicherheitskontrollen zu erleichtern.

    • Foto- und Videokameras: Professionelle Foto- und Videokameras dürfen nicht mitgeführt werden. Handy- und Pocketkameras sind jedoch erlaubt.

    • Awareness-Hinweis: Auf dem Veranstaltungsgelände steht Ihnen unser Awareness-Team jederzeit zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an unser Team, wenn Sie Unterstützung benötigen oder unangenehme Situationen erleben.

  • Extra Infos:

    Achtung: Festival Bundles mit 20% Nachlass! Der Endpreis ergibt sich nach der Auswahl von mindestens zwei Tickets. Tickets gibt es HIER.

    Bitte UNBEDINGT die öffentlichen Parkhäuser und Parkplätze in der nahen Umgebung nutzen. Es gibt nur einzelne Parkplätze direkt am Festivalgelände und überhaupt keine im Wohnviertel gegenüber. Suchverkehr dort bitte UNBEDINGT vermeiden.

    Anfahrt und Parken

    Am besten mit dem ÖPNV anreisen – Busbahnhof + Bahnhof sind 4 Minuten vom Festivalgelände entfernt.

    Das Reservix VVK Ticket gilt als Fahrschein im ÖPNV.

    Beim Konzert erwarten euch Bunnana und Tommy's Crêpes. Zwei Foodstände sorgen an diesem Abend für leckeres Streetfood direkt vor Ort. Mehr Infos zu Bunnana: www.bunnana.de

  • Ort: echaz.Hafen
  • Kein Einlassdatum: false
  • TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2377401
  • Info zur Supportband: Support: Sex im Dunkeln

The Baboon Show (SE)

  • YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=hokvU8j4qwI
  • YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=PSKApzGnSDo
  • YouTube 3: https://www.youtube.com/watch?v=r9lhoupFbKw
  • Slider Bild Desktop (Seitenverhältnis 3:1): Baboon Show
  • ICS - Event: /images/ics_events/25-07-2025_the-baboon-show-s-the-baboon-show.ics
  • Mediapartnerschaft 1 URL: https://www.gea.de/
  • Pausensnacks: 1
  • Mitgliederstammtisch: 0
  • Highlights: 1
  • Neu: 0
  • Festbühne: 1
  • Biergarten: 0
  • Datum (Beginn): 25.07.2025 20:00
  • YouTube 4: https://www.youtube.com/watch?v=dTutJtA1h2Y
  • Einlass: 25.07.2025 18:30
  • Datum (Ende): 25.07.2025 22:30
  • Bild 1:
  • Bild 2: The Baboon Show
  • Bild 2 Copyright: The Baboon Show
  • Bild 3: The Baboon Show
  • Bild 3 Copyright: The Baboon Show
  • Bild 4: The Baboon Show
  • Bild 4 Copyright: The Baboon Show
  • Bild 5:
  • Übertitel: HafenSounds Festival 2025
  • Untertitel: 20TH ANNIVERSARY PARTY 2025!
  • Genre: PunkRock
  • Preisprofil:

    Vorverkauf: 41,30 €
    Abendkasse: 45,00 €
    ermäßigt: 36,00 €

  • Kurzbeschreibung:

    The Baboon Show wurde Ende 2003 in Stockholm, Schweden, gegründet. Sie haben ihre verrückten, hyperenergetischen Live-Shows auf der ganzen Welt aufgeführt, von Skandinavien über ganz Europa bis nach China und Kuba. The Baboon Show haben den Ruf, eine der besten Live-Bands der Welt zu sein. Also schnallt Euch an und verpasst nicht The Baboon Show! Die vier Musiker:innen sind derzeit mit ihrer „20th Anniversary Party Tour“ unterwegs und feiern damit das, was sie seit 2003 ausmacht: klare Haltung, große Bühnenpräsenz und Songs, die sofort zünden.

    Als Support kommen die Dumb Bats, eine vierköpfige Actionrock Band aus Stuttgart. Vier Individuen mit zuviel Energie, die mit ihrem High Energy Actionrock, geprägt und inspiriert von der großen Skandi Rock Welle der 90er genau das richtige Ventil gefunden haben um diese loszuwerden.

  • Pressetext:

    Der Bandname – The Baboon Show – ist übrigens kein Zufall. Er entstand als ironischer Kommentar auf die damalige schwedische Regierung, die sich aus Sicht der Band wie eine aufgedrehte Paviangruppe benahm: laut, chaotisch, unberechenbar. In dieser Haltung steckt viel von dem, was die Band musikalisch auszeichnet: Sie sagen, was sie denken – und sie tun das mit einem Sound, der rau ist, aber eingängig, der direkt nach vorne geht, aber dennoch Raum lässt für Zwischentöne.
    Zur derzeitigen Besetzung gehören Cecilia Boström (Gesang), Niclas Svensson (Schlagzeug), Frida Ståhl (Bass) und Simon Dahlberg (Gitarre). Ihr aktuelles, zehntes Studioalbum God Bless You All ist 2023 erschienen, produziert wurde es unter anderem von Johan Gustafsson (The Hives). Die Songs darauf thematisieren? Fragen sozialer Ungleichheit, politischem Stillstand und der Suche nach Zusammenhalt. Die Band bringt das selbst auf den Punkt:
    „Wir machen Musik für alle, die noch nicht aufgegeben haben.“

    Nach mehreren Reisen nach Kuba entstand 2015 das Projekt Havana Sessions, bei dem sie eigene Songs mit kubanischen Musiker*innen neu eingespielt haben. Und auch auf großen Bühnen haben sie sich längst bewiesen – etwa als Vorband der Toten Hosen im Jahr 2017.

    Live geht es bei The Baboon Show nicht um Effekte oder Inszenierung. Die Band steht auf der Bühne, weil sie etwas zu sagen hat – ihre Konzerte fühlen sich an wie ein kollektives Aufwachen mit Verstärker, wie ein Moment, in dem Energie und Haltung zusammenkommen.

    Wichtige Hinweise für unsere Gäste:

    • Keine Schirme erlaubt: Aufgrund von Verletzungsgefahr und Sichteinschränkungen sind Schirme auf dem Gelände nicht gestattet. Bitte bringen Sie bei Regen einen geeigneten Regenschutz mit.

    • Essensstände: Auf dem Veranstaltungsgelände finden Sie verschiedene Essensstände.

    • Mitbringen von Getränken und Speisen: Das Mitbringen von eigenen Getränken und Speisen ist nicht erlaubt.

    • Verzicht auf größere Taschen: Wenn möglich, verzichten Sie bitte auf größere Taschen und Rucksäcke, um die Sicherheitskontrollen zu erleichtern.

    • Foto- und Videokameras: Professionelle Foto- und Videokameras dürfen nicht mitgeführt werden. Handy- und Pocketkameras sind jedoch erlaubt.

    • Awareness-Hinweis: Auf dem Veranstaltungsgelände steht Ihnen unser Awareness-Team jederzeit zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an unser Team, wenn Sie Unterstützung benötigen oder unangenehme Situationen erleben.

  • Extra Infos:

    Achtung: Festival Bundles mit 20% Nachlass! Der Endpreis ergibt sich nach der Auswahl von mindestens zwei Tickets. Tickets gibt es HIER.

    Bitte UNBEDINGT die öffentlichen Parkhäuser und Parkplätze in der nahen Umgebung nutzen. Es gibt nur einzelne Parkplätze direkt am Festivalgelände und überhaupt keine im Wohnviertel gegenüber. Suchverkehr dort bitte UNBEDINGT vermeiden.

    Anfahrt und Parken

    Am besten mit dem ÖPNV anreisen – Busbahnhof + Bahnhof sind 4 Minuten vom Festivalgelände entfernt.

    Das Reservix VVK Ticket gilt als Fahrschein im ÖPNV.

    Beim Konzert erwarten euch Bunnana und Tommy's Crêpes. Zwei Foodstände sorgen an diesem Abend für leckeres Streetfood direkt vor Ort. Mehr Infos zu Bunnana: www.bunnana.de

  • Ort: echaz.Hafen
  • Kein Einlassdatum: false
  • TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2383828
  • Info zur Supportband: Support: Dumb Bats

Babylon Circus (FR)

  • YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=hCM5G-_pxRs
  • YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=py1rAOWhjUc
  • YouTube 3: https://www.youtube.com/watch?v=YbihqVwuHsQ
  • Slider Bild Desktop (Seitenverhältnis 3:1): Babylon Circus
  • ICS - Event: /images/ics_events/24-07-2025_babylon-circus-babylon-circus.ics
  • Mediapartnerschaft 1 URL: https://www.gea.de/
  • Pausensnacks: 1
  • Mitgliederstammtisch: 0
  • Highlights: 1
  • Neu: 0
  • Festbühne: 1
  • Biergarten: 0
  • Datum (Beginn): 24.07.2025 19:00
  • Einlass: 24.07.2025 18:00
  • Datum (Ende): 24.07.2025 22:00
  • Bild 1:
  • Bild 2:
  • Bild 3: Babylon Circus
  • Bild 3 Copyright: Lucie Rimey-Meille
  • Bild 4: Babylon Circus
  • Bild 4 Copyright: Stevens Drean
  • Übertitel: HafenSounds Festival 2025
  • Untertitel: The Very Last Dance
  • Genre: Ska, Reggae, Jazz, Punk, Chanson
  • Preisprofil:

    Vorverkauf: 29,20 €
    Abendkasse: 32,00 €
    ermäßigt: 25,00 €

  • Kurzbeschreibung:

    Die Energie des Punk, die Rhythmik von Reggae und Ska, Rock sowie eine Prise Klezmer Melancholie und Balkan Folk sind die Zutaten für den unverwechselbaren Mix der Franzosen Babylon Circus. Live zeigt die 9-köpfige Band eine ungeheure Energie, die Konzerte sind eher berauschendes Spektakel als reguläres Konzert. Mit allem was die Welt der Instrumente hergibt, verwandeln die Jungs jede Bühne in einen energiegeladenen Zirkus! Jetzt sind sie auf „The Very Last Dance“-Abschiedstour. Babylon Circus haben sich 1995 in Lyon zusammengefunden und gehören zu einer Generation französischer Musiker, die sich einer äußerst tanzbaren Mélange aus Ska, Reggae, Jazz, Punk und Chanson verschrieben hat.

  • Pressetext:

    Berühmte Vertreter dieses Stils sind Manu Chao, Mano Negra, Tryo und die seligen Négresses Vertes. Ähnlich wie die genannten Bands sind auch Babylon Circus kritische Zeitgenossen, die sich in ihren Texten vor allem gegen den Krieg äußern. Das ändert aber nichts an der entspannten Heiterkeit ihrer Songs.

    Babylon Circus war schon immer eine politische Band, ihre englischen und französischen Texte handeln oft von politischem Widerstand - die Botschaft: Jeder einzelne Mensch kann, wenn er nur will, auch etwas verändern! Ihr Musik ist daher auch ein Stück weit tanzbare Revolution.

    Zwischen Familientreffen und Stadtteilfesten laden sie die Welt ein, in den Strudel ihrer Dances of resistance einzutreten, um ihre letzte Verbeugung zu machen und, noch einmal, noch lauter aus der Musik und dem Lärm zu machen.

    Wichtige Hinweise für unsere Gäste:

    • Keine Schirme erlaubt: Aufgrund von Verletzungsgefahr und Sichteinschränkungen sind Schirme auf dem Gelände nicht gestattet. Bitte bringen Sie bei Regen einen geeigneten Regenschutz mit.

    • Essensstände: Auf dem Veranstaltungsgelände finden Sie verschiedene Essensstände.

    • Mitbringen von Getränken und Speisen: Das Mitbringen von eigenen Getränken und Speisen ist nicht erlaubt.

    • Verzicht auf größere Taschen: Wenn möglich, verzichten Sie bitte auf größere Taschen und Rucksäcke, um die Sicherheitskontrollen zu erleichtern.

    • Foto- und Videokameras: Professionelle Foto- und Videokameras dürfen nicht mitgeführt werden. Handy- und Pocketkameras sind jedoch erlaubt.

    • Awareness-Hinweis: Auf dem Veranstaltungsgelände steht Ihnen unser Awareness-Team jederzeit zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an unser Team, wenn Sie Unterstützung benötigen oder unangenehme Situationen erleben.

  • Extra Infos:

    Achtung: Festival Bundles mit 20% Nachlass! Der Endpreis ergibt sich nach der Auswahl von mindestens zwei Tickets. Tickets gibt es HIER.

    Bitte UNBEDINGT die öffentlichen Parkhäuser und Parkplätze in der nahen Umgebung nutzen. Es gibt nur einzelne Parkplätze direkt am Festivalgelände und überhaupt keine im Wohnviertel gegenüber. Suchverkehr dort bitte UNBEDINGT vermeiden.

    Anfahrt und Parken

    Am besten mit dem ÖPNV anreisen – Busbahnhof + Bahnhof sind 4 Minuten vom Festivalgelände entfernt.

    Das Reservix VVK Ticket gilt als Fahrschein im ÖPNV.

    Beim Konzert von Babylon Circus sorgt Bunnana für kulinarische Highlights. Freut euch auf leckeres Streetfood direkt vor Ort! Mehr Infos zu Bunnana: www.bunnana.de

  • Ort: echaz.Hafen
  • Kein Einlassdatum: false
  • TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2372269

Levin Liam

  • YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=biv8_yMj52E
  • YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=pm3JvDta-ng
  • YouTube 3: https://www.youtube.com/watch?v=t7dRYMwRe3o
  • ICS - Event: /images/ics_events/27-07-2025_levin-liam-hafensounds-reutlingen.ics
  • Mediapartnerschaft 1 URL: https://www.gea.de/
  • Pausensnacks: 1
  • Mitgliederstammtisch: 0
  • Highlights: 1
  • Neu: 0
  • Festbühne: 1
  • Biergarten: 0
  • Datum (Beginn): 27.07.2025 19:00
  • YouTube 4: https://www.youtube.com/watch?v=Kg8lT74f7Rc
  • Einlass: 27.07.2025 17:30
  • YouTube 5: https://www.youtube.com/watch?v=JEuCqUsv6hE
  • Datum (Ende): 27.07.2025 22:00
  • Bild 1:
  • Bild 2:
  • Bild 2 Copyright: Lamby Asyan
  • Bild 3:
  • Bild 3 Copyright: Lamby Aysan
  • Bild 4: Elia
  • Bild 4 Copyright: Jonas Zeitfang
  • Übertitel: HafenSounds Festival 2025
  • Untertitel: Gesicht Zeigen
  • Genre: IndiePopHop
  • Preisprofil:

    Vorverkauf: 40,20 €
    Abendkasse: 43,00 €
    ermäßigt: 35,00 €

  • Kurzbeschreibung:

    Levin Liam veröffentlichte am 27. September 2024 sein Debütalbum „gesicht verlieren". Das introspektive Album reflektiert seine letzten Jahre, in denen er aus dem Geheimtippstatus heraus Millionen Hörer*innen gewann und sich in der Musikindustrie etablierte. Dabei hinterfragt er die Rolle des Künstlers in einer oberflächlichen Branche, die ihn zunehmend entfremdet. Musikalisch mischt Levin Hip-Hop und Soul und setzt auf experimentelle, minimalistische Arrangements mit analogem Instrumenteneinsatz. Seine Texte sind oft mehrdeutig, teils surreal, und setzen auf emotionale Uneindeutigkeit. Das Album ist ein ehrliches und verletzliches Werk, das Levins inneren Konflikt zwischen Erfolg und persönlicher Authentizität offenlegt.

  • Pressetext:

    "Bevor sich Levin Liam ganz auf die Musik konzentrierte, war er in zahlreichen TV-Produktionen zu sehen, unter anderem im „Tatort“. 2020 begann er Musik zu veröffentlichen – zunächst auf Englisch, später auf Deutsch. Nach mehreren Singles veröffentlichte er 2022 seine EP „vergiss mich nicht zu schnell“. 2023 erschien sein Alt-Pop-Projekt „Levin Liam Leaks 2023“. Darin dekonstruierte er Referenzen zu Stilrichtungen wie Rap, Jersey Club oder RnB und machte sie sich so zu eigen. Levin Liam arbeitete schon mit Trettmann, Jeremias oder OG Keemo zusammen." - DIFFUS

    SUPPORT: Elia steht in der Tradition großer Singer-Songwriter*innen vergangener Jahrzehnte – ein echter Multiinstrumentalist und autodidaktischer Produzent. In seiner entschleunigenden Soundästhetik erinnert sie an John Mayer, Jack Johnson oder Ben Howard. Der perfekte Sommersoundtrack.

    Wichtige Hinweise für unsere Gäste:

    • Keine Schirme erlaubt: Aufgrund von Verletzungsgefahr und Sichteinschränkungen sind Schirme auf dem Gelände nicht gestattet. Bitte bringen Sie bei Regen einen geeigneten Regenschutz mit.

    • Essensstände: Auf dem Veranstaltungsgelände finden Sie verschiedene Essensstände.

    • Mitbringen von Getränken und Speisen: Das Mitbringen von eigenen Getränken und Speisen ist nicht erlaubt.

    • Verzicht auf größere Taschen: Wenn möglich, verzichten Sie bitte auf größere Taschen und Rucksäcke, um die Sicherheitskontrollen zu erleichtern.

    • Foto- und Videokameras: Professionelle Foto- und Videokameras dürfen nicht mitgeführt werden. Handy- und Pocketkameras sind jedoch erlaubt.

    • Awareness-Hinweis: Auf dem Veranstaltungsgelände steht Ihnen unser Awareness-Team jederzeit zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an unser Team, wenn Sie Unterstützung benötigen oder unangenehme Situationen erleben.

  • Extra Infos:

    Achtung: Festival Bundles mit 20% Nachlass! Der Endpreis ergibt sich nach der Auswahl von mindestens zwei Tickets. Tickets gibt es HIER.

    Einlass nur mit gültigem Ausweis (keine Fotos)! Wenn ihr unter 16 Jahre alt seid, könnt ihr nur mit einer Erziehungsbeauftragung "Elternzettel", sowie einer min. 18-jährigen Begleitperson teilnehmen.

    Mehr Infos und den Zettel zum ausfüllen findet z.B. ihr HIER!

    Bitte UNBEDINGT die öffentlichen Parkhäuser und Parkplätze in der nahen Umgebung nutzen. Es gibt nur einzelne Parkplätze direkt am Festivalgelände und überhaupt keine im Wohnviertel gegenüber. Suchverkehr dort bitte UNBEDINGT vermeiden.

    Anfahrt und Parken

    Am besten mit dem ÖPNV anreisen – Busbahnhof + Bahnhof sind 4 Minuten vom Festivalgelände entfernt.

    Das Reservix VVK Ticket gilt als Fahrschein im ÖPNV.

    Beim Konzert erwarten euch Bunnana und Tommy's Crêpes. Zwei Foodstände sorgen an diesem Abend für leckeres Streetfood direkt vor Ort. Mehr Infos zu Bunnana: www.bunnana.de

  • Ort: echaz.Hafen
  • Kein Einlassdatum: false
  • TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2387833
  • Info zur Supportband: Support: Elia

Kulturschock Zelle: DJ Kippe

  • Im Slider ausblenden: Ja
  • ICS - Event: /images/ics_events/03-09-2025_zelle-biergarten-dj-kippe.ics
  • Pausensnacks: 0
  • Mitgliederstammtisch: 1
  • Highlights: 0
  • Neu: 0
  • Festbühne: 0
  • Biergarten: 1
  • Datum (Beginn): 03.09.2025 19:00
  • Einlass: 03.09.2025 18:00
  • Datum (Ende): 03.09.2025 22:30
  • Bild 1:
  • Bild 2:
  • Übertitel: Biergarten im echaz.Hafen
  • Untertitel: Präsentiert von den Zellis
  • Genre: 90s&2000sTrash
  • Preisprofil:

    Eintritt frei - Spenden willkommen!

  • Kurzbeschreibung:

    Kommt vorbei und geniest einen schönen Sommerabend mit uns! Musikalisch wird der Abend untermalt von DJ Kippe. Spotify-crossfader-/ DLKJ records™ Performance Art, 90s Trash Livesets. Love Hedonism, hate fascism!

  • Pressetext:

    Mitgliederstammtisch franz.K
    Wir wollen uns regelmäßig mittwochs in unserem schönen Biergarten treffen.
    Austausch und kennenlernen immer ab 19:00 Uhr.
    Haltet Ausschau nach dem Tisch mit dem Anker!
    Wir freuen uns auf Euch!
    Der Mitglieder AK

  • Ort: echaz.Hafen
  • Kein Einlassdatum: false

Bündnis: Lesung Jugendzentrumsbewegung mit Elias Raaz

  • Im Slider ausblenden: Ja
  • ICS - Event: /images/ics_events/06-08-2025_buendnis-biergarten-lesung-jugendzentrumsbewegung-mit-elias-raaz.ics
  • Pausensnacks: 0
  • Mitgliederstammtisch: 1
  • Highlights: 0
  • Neu: 0
  • Festbühne: 0
  • Biergarten: 1
  • Datum (Beginn): 06.08.2025 19:00
  • Einlass: 06.08.2025 18:00
  • Datum (Ende): 06.08.2025 22:30
  • Bild 1:
  • Bild 1 Copyright: Ralf Hinz
  • Bild 2:
  • Bild 3:
  • Bild 3 Copyright: Elias Raatz
  • Übertitel: Biergarten im echaz.Hafen
  • Untertitel: Besetzung des „Epplehaus“ im Kontext von 68er-Bewegung & RAF-Hysterie
  • Genre: VortragBuchvorstellung
  • Preisprofil:

    Eintritt frei - Spenden sind willkommen!

  • Kurzbeschreibung:

    Präsentiert von Bündnis "Gemeinsam & Solidarisch gegen Rechts" und FCK Eigenheim

    „Wir hol’n jetzt unser Haus!“
    Diesen Satz brüllte an diesem lauen Juniabend 1972 ein von der Agitprop-Band „Ton Steine Scherben“ aufgeheizter Tübinger Jugendlicher. Seiner Aufforderung folgten rund 300 Gleichgesinnte, alle vom Konzert der Berliner Politrocker emotionalisiert. Nachdem ihr bisheriges Jugendzentrum „Schwabenhaus“ durch einen Brand unbenutzbar wurde, nahmen Tübinger Jugendliche an diesem Abend ihr Schicksal selbst in die Hand. „Wir brauchen keine Hausbesitzer, denn die Häuser gehören uns!“, beschwörte „Scherben“-Frontmann Rio Reiser den kollektiven Kampfgeist. Weniger als eine Stunde später wurde selbstbewusst ein leerstehendes Haus in der Nähe des Hauptbahnhofs besetzt.

  • Pressetext:

    Jugendzentrum „Epplehaus“: ein Stück gelebte Utopie?
    Ihr neu erkämpftes Zentrum benannten die Jugendlichen nach einem 17-jährigen Lehrling, der während einer wilden Verfolgungsjagt fälschlicherweise für einen RAF-Terroristen gehalten und in der Nähe von Herrenberg durch die Maschinenpistole eines Polizisten durchlöchert wurde. Seit über 50 Jahren ist das sogenannte „Epplehaus“ als selbstverwaltetes Jugendzentrum ein Raum für politische Kämpfe, kulturelle Revolutionen und Selbstverwirklichung. Anfang 2025 ist mit dem umfangreichen Sachbuch „Wir hol'n jetzt unser Haus!“ quasi das „Standardwerk“ zu diesem buntesten Gebäude Tübingens sowie der lokalen Jugendzentrumsbewegung und Hausbesetzer-Szene erschienen. Die Herausgeber Elias Raatz und Lucius Teidelbaum haben ein Stück (nicht nur Tübinger) Zeitgeschichte zusammengesammelt, spannend für alle, die – mit sehr viel oder ganz ohne Distanz und Vorwissen – die damalige Subkultur (wieder-)erleben möchten.

    Lesung mit spannender historischer Aufarbeitung
    Herausgeber und Verleger Elias Raatz stellt das Sachbuch in gemütlicher Atmosphäre vor und liest aus unterhaltsam gekürzten Kapiteln vor. Dabei richtet er seinen Blick vor allem auf die bewegten Anfänge des „Epplehaus“ und seiner Hausbesetzung zwischen 68er-Bewegung und RAF-Hysterie, zwischen Jugendzentrumsbewegung und Hausbesetzer-Szene, zwischen der Historie des „Schwabenhaus“ und der Erschießung des Lehrlings Richard Epple. Nach der Lesung wird es Gelegenheit für Austausch, zum Lesen im Werk und zum Erwerben des Buchs geben.

    Infos zum erschienenen Sachbuch
    Das Buch „Wir hol’n jetzt unser Haus! Über 50 Jahre Tübinger Jugendzentrum Epplehaus zwischen Hausbesetzung, Selbstverwaltung und Subkultur“ erschien am 16.1.2025 in der EDITION Analyse & Subkultur. Das Sachbuch ist als Print-Softcover, eBook und digitales Hörbuch überall online sowie im stationären Buchhandel erhältlich. Eine edle Hardcover-Sonderausgabe des Buchs und weitere Informationen zum Werk gibt es direkt beim Verlag unter www.analyse-subkultur.de oder nach telefonischer Bestellung sowie per WhatsApp unter 0176 / 477 955 03.

  • Ort: echaz.Hafen
  • Kein Einlassdatum: false

Jazzclub: Tante Fridas Jazzkränzchen

  • YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=m7rNBjRvuAg
  • Im Slider ausblenden: Ja
  • ICS - Event: /images/ics_events/13-08-2025_jazzclub-biergarten-tante-fridas-jazzkraenzchen.ics
  • Pausensnacks: 0
  • Mitgliederstammtisch: 1
  • Highlights: 0
  • Neu: 0
  • Festbühne: 0
  • Biergarten: 1
  • Datum (Beginn): 13.08.2025 19:00
  • Einlass: 13.08.2025 18:00
  • Datum (Ende): 13.08.2025 22:30
  • Bild 1:
  • Übertitel: Biergarten im echaz.Hafen
  • Untertitel: Präsentiert vom Jazzclub in der Mitte
  • Genre: Fetziger Classic-Jazz
  • Preisprofil:

    Eintritt frei - Spenden willkommen!

  • Kurzbeschreibung:

    „Jazz aus Reutlingen“
    TANTE FRIEDAS JAZZKRÄNZCHEN (sprich: Jatzkränzchen) ist die bekannteste und renommierteste Dixieland-Band im ganzen Kreis Reutlingen (der Reutinger Generalanzeiger schrieb: die beste Dixieband im Kreis …) und weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannt. Kein Wunder, schließlich ist die Band doch in diesem Jahr 57 Jahre jung/alt und kann seit Gründung auf eine Vielzahl erfolgreicher Auftritte und Konzerte im In- und Ausland verweisen, sei es in Jazzclubs, auf Festivals oder vielen anderen Gelegenheiten. Präsentiert wird heißer, fetziger klassischer Jazz der Jahre 1900 bis ca. 1940, immer voller ‘feeling’ und mit kreativen Arrangements, mit Stücken, komponiert von Fats Waller, Duke Ellington, W.C.Handy, Jelly Roll Morton, Louis Armstrong, Earl Hines … Lange Jahre spielte die Band nur mit Banjo, ohne Schlagzeug. Inzwischen gibt es keinen Banjospieler mehr in der Band, stattdessen sitzt am Schlagzeug eine Frau, swingend und rollend, ganz im Stil der Drummer des alten New Orleans … der alte Jazz lebt !

  • Pressetext:

    Besetzung:
    Eric Biank Trompete
    Klaus Bader Tenorsax
    Uli Gutscher Posaune
    Clemens Wittel Piano / Lead
    Niklas Deeg Kontrabass
    Iris Oettinger Schlagzeug

    Mitgliederstammtisch franz.K
    Wir wollen uns regelmäßig mittwochs in unserem schönen Biergarten treffen.
    Austausch und kennenlernen immer ab 19:00 Uhr.
    Haltet Ausschau nach dem Tisch mit dem Anker!
    Wir freuen uns auf Euch!
    Der Mitglieder AK

  • Ort: echaz.Hafen
  • Kein Einlassdatum: false

Jazzclub: Jan Hauf Quintett feat. Seyda Sibel und Jan Prax

  • YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=XgDHUPevNOQ
  • YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=SCuG71Kf6cA
  • Im Slider ausblenden: Ja
  • ICS - Event: /images/ics_events/27-08-2025_jazzclub-biergarten-jan-hauff-quintett-feat-seyda-sibel-und-jan-prax.ics
  • Pausensnacks: 0
  • Mitgliederstammtisch: 1
  • Highlights: 0
  • Neu: 0
  • Festbühne: 0
  • Biergarten: 1
  • Datum (Beginn): 27.08.2025 19:00
  • Einlass: 27.08.2025 18:00
  • Datum (Ende): 27.08.2025 22:30
  • Bild 1:
  • Übertitel: Biergarten im echaz.Hafen
  • Untertitel: Präsentiert vom Jazzclub in der Mitte
  • Genre: ClassicJazzPop
  • Preisprofil:

    Eintritt frei - Spenden willkommen!

  • Kurzbeschreibung:

    Jan Hauf ist wieder in der Stadt – und er kommt nicht allein. Der junge Schlagzeuger, der in Mannheim Jazz studiert, bringt eine Band mit, die sich gewaschen hat: musikalisch auf den Punkt, stilistisch offen und voller Spielfreude.
    An den Vocals: Seyda Sibel, Dozentin an der Musikhochschule Mannheim. Ihre warme, wandlungsfähige Stimme macht nicht nur Jazzfans glücklich – wer reinhören will, sei auf ihre frisch erschienene EP „Time“ verwiesen. Jan Prax am Saxophon hat schon mit Szenegrößen wie David Sanborn und Riccardo del Fra gespielt – sein Ton ist kraftvoll, sein Spiel virtuos und immer mit Feuer. Dazu Philipp Schuhmacher am Klavier und Henriette Thorun am Bass – ein eingespieltes Team mit viel Gespür fürs Kollektive und einem Faible für gute Grooves.
    Jazz, Pop, Soul – alles kann, nichts muss. Hauptsache es swingt, fließt und bringt Laune. Ein Abend für Herz, Kopf und Hüfte.

  • Pressetext:

    Besetzung:
    Jan Hauf (dr)
    Seyda Sibel (voc)
    Jan Prax (sax)
    Philipp Schumacher (p)
    Henriette Thorun (b)

  • Ort: echaz.Hafen
  • Kein Einlassdatum: false

Jazzclub: West Coast Jazztet

  • YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=6bfop0CBSgQ
  • Im Slider ausblenden: Ja
  • ICS - Event: /images/ics_events/10-09-2025_jazzclub-biergarten-west-coast-jazztet.ics
  • Pausensnacks: 0
  • Mitgliederstammtisch: 1
  • Highlights: 0
  • Neu: 0
  • Festbühne: 0
  • Biergarten: 1
  • Datum (Beginn): 10.09.2025 19:00
  • Einlass: 10.09.2025 19:00
  • Datum (Ende): 10.09.2025 22:30
  • Bild 1:
  • Übertitel: Biergarten im echaz.Hafen
  • Untertitel: präsentiert vom Jazzclub in der Mitte
  • Genre: CoolJazzHardBop
  • Preisprofil:

    Eintritt frei - Spenden willkommen!

  • Kurzbeschreibung:

    Das West Coast Jazztet bringt das Beste aus West- und Ostküste der 1950er und 60er Jahre in den echaz.Hafen – inspiriert von Stan Getz, Zoot Sims, Miles Davis, Chet Baker, dem pianolosen Quartett von Gerry Mulligan, dem legendären Jazztet von Benny Golson und Art Farmer sowie den energiegeladenen Klassikern der Jazz Messengers um Art Blakey. Entspannt, elegant und voller Swing. Tenor- und Baritonsaxophonist Benjamin Himpel schöpft hörbar aus dieser Tradition, bleibt dabei aber ganz im Hier und Jetzt. An seiner Seite: Trompeter Marko Mebus, früh fasziniert von Louis Armstrongs „Hot Five“, später im Bundesjazzorchester – heute deutschlandweit aktiv als Solist, Komponist und Dozent.

    Gemeinsam mit Bernd Huber an der Gitarre, Tobi Fritzen am Kontrabass und Chris Barchet am Schlagzeug lässt das Quintett Cool Jazz und Hard Bop in frischem Licht erscheinen – mal lässig zurückgelehnt, mal mitreißend auf den Punkt. Wer auf melodiöse Linien, satte Harmonien und klangliche Raffinesse steht, darf sich auf einen stilvollen Abend freuen, der swingt, groovt und einfach gut tut.

  • Pressetext:

    Besetzung:
    Marko Mebus (Trompete)
    Benjamin Himpel (Saxophon)
    Bernd Huber (Gitarre)
    Tobi Fritzen (Bass)
    Chris Barchet (Schlagzeug)

    Mitgliederstammtisch franz.K
    Wir wollen uns regelmäßig mittwochs in unserem schönen Biergarten treffen.
    Austausch und kennenlernen immer ab 19:00 Uhr.
    Haltet Ausschau nach dem Tisch mit dem Anker!
    Wir freuen uns auf Euch!
    Der Mitglieder AK

  • Ort: echaz.Hafen
  • Kein Einlassdatum: false

AK Mitglieder Biergarten: Maybe Yesterday Live

  • Im Slider ausblenden: Ja
  • ICS - Event: /images/ics_events/20-08-2025_ak-mitglieder-biergarten-maybe-yesterday-live.ics
  • Pausensnacks: 0
  • Mitgliederstammtisch: 1
  • Highlights: 0
  • Neu: 0
  • Festbühne: 0
  • Biergarten: 1
  • Datum (Beginn): 20.08.2025 19:00
  • Einlass: 20.08.2025 18:00
  • Datum (Ende): 20.08.2025 22:30
  • Bild 1:
  • Bild 2:
  • Übertitel: Biergarten im echaz.Hafen
  • Untertitel: IndieFolkPopRock
  • Genre: IndieFolkPopRock
  • Kurzbeschreibung:

    Der AK Mitglieder des Kulturverein franz.K lädt zu Gemütlichkeit, Musik und Getränken mit

    Maybe Yesterday

    Die Jugendband Maybe Yesterday aus Reutlingen verbindet in ihren Songs träumerische Leichtigkeit mit lässigem Folkrhythmus. Ihre selbstgeschriebenen Songs auf Englisch sind von ganz unterschiedlichen Genres inspiriert: von Indiepop zu Country Rock, eingängig ist es allemal, vor allem, wenn der Schlagzeuger plötzlich zum Klavier wechselt oder die Sängerin zur Gitarre greift. Hauptsache, der Bass fetzt richtig und der Gitarrist bleibt einen Meter vom Schlagzeug weg... Dann ist gute Stimmung garantiert. U.a. mit Bufdi David...

    Hier könnt ihr auf Spotify mal reinhören!

    Mitgliederstammtisch franz.K
    Wir wollen uns regelmäßig mittwochs in unserem schönen Biergarten treffen.
    Austausch und kennenlernen immer ab 19:00 Uhr.
    Haltet Ausschau nach dem Tisch mit dem Anker!
    Wir freuen uns auf Euch!
    Der Mitglieder AK

  • Ort: echaz.Hafen
  • Kein Einlassdatum: false

Beats & Love

  • ICS - Event: /images/ics_events/13-09-2025_beats-und-love-sommerfestival-und-open-air-party.ics
  • Pausensnacks: 0
  • Mitgliederstammtisch: 0
  • Highlights: 0
  • Neu: 0
  • Festbühne: 0
  • Biergarten: 0
  • Datum (Beginn): 13.09.2025 14:00
  • Einlass: 13.09.2025 14:00
  • Datum (Ende): 13.09.2025 22:00
  • Bild 1:
  • Bild 2:
  • Übertitel: SOFA ENTERTAINMENT präsentiert
  • Untertitel: Sommerfestival und Open-Air Party
  • Genre: Sommerfestival und Open Air Party
  • Preisprofil:

    Aktuelle Infos zu Early Bird Tickets und Ticketphasen bitte der Website entnehmen

  • Kurzbeschreibung:

    Das Festival geht in seine 3. Auflage und es wird genau das geboten, was die Gäste die letzten Male so sehr gefeiert haben: beste Summer Beats zum Tanzen (Schwerpunkt auf Oldschool HipHop / Pop) inkl. einem starken Programm über den ganzen Tag.
    Von 14-22 Uhr werden verschiedene Highlights und Showeinlagen geboten… und natürlich eine mega Open Air Party wie keine andere!

    Infos zum Festival und Tickets auf www.beatsandlove.de und auf Instagram: @sofagelaber.

  • Extra Infos:

    Eintritt ab 18 J. / Minderjährige in Begleitung von Erziehungsberechtigten
    Kinder bis 12. J. kostenlos (wichtig: vorherige Anmeldung per E-Mail)
    Rollstuhlfahrer:innen kostenlos

  • Ort: echaz.Hafen
  • Kein Einlassdatum: false

RIFA Biergarten: Kultur für Frieden, gegen Krieg

  • Im Slider ausblenden: Ja
  • ICS - Event: /images/ics_events/23-07-2025_biergarten-reutlinger-initiative-fuer-frieden-und-abruestung-rifa.ics
  • Pausensnacks: 0
  • Mitgliederstammtisch: 1
  • Highlights: 0
  • Neu: 0
  • Festbühne: 0
  • Biergarten: 1
  • Datum (Beginn): 23.07.2025 18:00
  • Einlass: 23.07.2025 18:00
  • Datum (Ende): 23.07.2025 22:30
  • Bild 1:
  • Bild 2:
  • Bild 3:
  • Bild 4:
  • Übertitel: Biergarten im echaz.Hafen
  • Untertitel: präsentiert von der Reutlinger Initiative für Frieden und Abrüstung
  • Genre: MusikPolitikBiergarten
  • Preisprofil:

    Eintritt frei - Spenden willkommen!

  • Kurzbeschreibung:

    Biergarten im echaz Hafen Kultur für Frieden, gegen Krieg

    mit:
    Günter Herbig (voc/git)
    Zwischentöne (Chor)
    IG-Metall-Jugend Reutlingen
    Thomas Felder (Liedermacher)
    "The Smugglers" (Irish Folk)
    "Howeida" (Orientalischer Tanz)
    "Cake for Breakfast" (Frauen-Trio)

    Eintritt frei ("Hutkonzert")

    Es gibt sie noch, die Friedensbewegung, auch in Reutlingen. Die Reutlinger Initiative für Frieden und Abrüstung lädt seit zwei Jahren zu Vortrags- und Diskussionsabenden ein, und auch dieses Jahr wieder zu einem Biergarten im echaz Hafen.

    Kontakt für Einladungen zu RIFA-Veranstaltungen usw.: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Pressetext:

    Mitgliederstammtisch franz.K
    Wir wollen uns regelmäßig mittwochs in unserem schönen Biergarten treffen.
    Austausch und kennenlernen immer ab 19:00 Uhr.
    Haltet Ausschau nach dem Tisch mit dem Anker!
    Wir freuen uns auf Euch!
    Der Mitglieder AK

  • Ort: echaz.Hafen
  • Kein Einlassdatum: false

Webdesign & Hosting:  R3D Internet Dienstleistungen

© echaz.Hafen Kulturplatz Reutlingen