Zum Hauptinhalt springen

Lesung

Normal – Eine Besichtigung des Wahns

  • YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=aBjCEuddUog
  • Pausensnacks: 0
  • Mitgliederstammtisch: 0
  • Highlights: 0
  • Neu: 1
  • Festbühne: 0
  • Biergarten: 0
  • Datum (Beginn): 05.02.2026 20:00
  • Einlass: 05.02.2026 19:00
  • Datum (Ende): 05.02.2026 22:00
  • Bild 1:
  • Bild 2:
  • Bild 3:
  • Übertitel: Nepomuk Kulturverein präsentiert
  • Untertitel: Ein Abend gegen Irrationalismus und instrumentelle Vernunft
  • Genre: Szenische Lesung
  • Preisprofil:

    Vorverkauf: 17,25 €
    Abendkasse: 19,00 €
    ermäßigt: 15,00 €

  • Kurzbeschreibung:

    Thomas Ebermann & Thorsten Mense & Flo Thamer

    Normal ist, wer gesund ist und arbeiten kann. Der Weg von Selbstoptimierung zu Eugenik ist kürzer als das Laufband im Fitnessstudio: instrumentell-vernünftig und mörderisch-wahnhaft zugleich. Das ist die Normalität, die die Demokrat*innen verteidigen, auch gegen die Rechten, die für ein neues, noch unmenschlicheres »normal« eintreten. Und alle feiern den normalen Menschen, den schlichten, hart arbeitenden, der von Intellektuellen, Lifestyle-Linken und Eliten verraten wurde – was bloß dem zynischen Zweck dient, die gesellschaftliche Stellung der Subalternen zu verewigen. Überhaupt ist die Normalität, die in jeder Krise als rasch Wiederherzustellende versprochen wird, eine trostlose Hoffnung. Denn der Normalzustand, »dass es so weitergeht«, ist die eigentliche Katastrophe.

  • Pressetext:

    Sie sind die Aluhut-Trägerinnen, die gegen Chemtrails und Impfzwang demonstrieren. Es sind die Incels, die Reichsbürger, die Kämpfer gegen den »Great Reset« und den »Großen Austausch«. Die anderen halten am gesunden Menschenverstand fest. Sie verteidigen den Experten gegen den Scharlatan, die Vernunft gegen den Wahn. Sie sind fleißig, halten Nationen und Eigentumsordnung für so natürlich, wie dass der Starke den Schwachen besiegen muss. Sie wissen, dass Kollateralschäden nicht schön, aber unvermeidbar sind: Die Hungernden, die Obdachlosen, die Erfrierenden in jedem Winter, die Ertrunkenen im Mittelmeer.

    An Horoskope glauben sie nur, wenn die ihnen raten zu tun, was die Gesellschaft von den Menschen ohnehin verlangt. Ihre Vernunft ist eine instrumentelle, Vernunft im Dienste der Unvernunft. Es geht nur um das Wie, nicht um das Wofür. Effektivität ersetzt jeden Gedanken an eine menschenfreundliche Einrichtung der Welt. Erlaubt ist selbst im Denken nur, was nützlich ist. Lebenswert ist nur, wer produktiv ist.

    Normal ist, wer gesund ist und arbeiten kann. Der Weg von Selbstoptimierung zu Eugenik ist kürzer als das Laufband im Fitnessstudio: instrumentell-vernünftig und mörderisch-wahnhaft zugleich. Das ist die Normalität, die die Demokrat*innen verteidigen, auch gegen die Rechten, die für ein neues, noch unmenschlicheres »normal« eintreten. Und alle feiern den normalen Menschen, den schlichten, hart arbeitenden, der von Intellektuellen, Lifestyle-Linken und Eliten verraten wurde – was bloß dem zynischen Zweck dient, die gesellschaftliche Stellung der Subalternen zu verewigen. Überhaupt ist die Normalität, die in jeder Krise als rasch Wiederherzustellende versprochen wird, eine trostlose Hoffnung. Denn der Normalzustand, »dass es so weitergeht«, ist die eigentliche Katastrophe.

    Auf Bühne und Leinwand besichtigen wir den ganz normalen Wahn und den Wahn der Normalität, das Pathogene im Normalen, und das Irrationale, das aus diesem erwächst. Es wird so witzig, wie Adornos Stahlbäder lustig sind.

    Weitere Informationen: https://www.vernunftwahn.de

  • Ort: Saal
  • Kein Einlassdatum: false
  • TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2398390

Bündnis: Lesung Jugendzentrumsbewegung mit Elias Raaz

  • Im Slider ausblenden: Ja
  • ICS - Event: /images/ics_events/06-08-2025_buendnis-biergarten-lesung-jugendzentrumsbewegung-mit-elias-raaz.ics
  • Pausensnacks: 0
  • Mitgliederstammtisch: 1
  • Highlights: 0
  • Neu: 0
  • Festbühne: 0
  • Biergarten: 1
  • Datum (Beginn): 06.08.2025 19:00
  • Einlass: 06.08.2025 18:00
  • Datum (Ende): 06.08.2025 22:30
  • Bild 1:
  • Bild 1 Copyright: Ralf Hinz
  • Bild 2:
  • Bild 3:
  • Bild 3 Copyright: Elias Raatz
  • Übertitel: Biergarten im echaz.Hafen
  • Untertitel: Besetzung des „Epplehaus“ im Kontext von 68er-Bewegung & RAF-Hysterie
  • Genre: VortragBuchvorstellung
  • Preisprofil:

    Eintritt frei - Spenden sind willkommen!

  • Kurzbeschreibung:

    Präsentiert von Bündnis "Gemeinsam & Solidarisch gegen Rechts" und FCK Eigenheim

    „Wir hol’n jetzt unser Haus!“
    Diesen Satz brüllte an diesem lauen Juniabend 1972 ein von der Agitprop-Band „Ton Steine Scherben“ aufgeheizter Tübinger Jugendlicher. Seiner Aufforderung folgten rund 300 Gleichgesinnte, alle vom Konzert der Berliner Politrocker emotionalisiert. Nachdem ihr bisheriges Jugendzentrum „Schwabenhaus“ durch einen Brand unbenutzbar wurde, nahmen Tübinger Jugendliche an diesem Abend ihr Schicksal selbst in die Hand. „Wir brauchen keine Hausbesitzer, denn die Häuser gehören uns!“, beschwörte „Scherben“-Frontmann Rio Reiser den kollektiven Kampfgeist. Weniger als eine Stunde später wurde selbstbewusst ein leerstehendes Haus in der Nähe des Hauptbahnhofs besetzt.

  • Pressetext:

    Jugendzentrum „Epplehaus“: ein Stück gelebte Utopie?
    Ihr neu erkämpftes Zentrum benannten die Jugendlichen nach einem 17-jährigen Lehrling, der während einer wilden Verfolgungsjagt fälschlicherweise für einen RAF-Terroristen gehalten und in der Nähe von Herrenberg durch die Maschinenpistole eines Polizisten durchlöchert wurde. Seit über 50 Jahren ist das sogenannte „Epplehaus“ als selbstverwaltetes Jugendzentrum ein Raum für politische Kämpfe, kulturelle Revolutionen und Selbstverwirklichung. Anfang 2025 ist mit dem umfangreichen Sachbuch „Wir hol'n jetzt unser Haus!“ quasi das „Standardwerk“ zu diesem buntesten Gebäude Tübingens sowie der lokalen Jugendzentrumsbewegung und Hausbesetzer-Szene erschienen. Die Herausgeber Elias Raatz und Lucius Teidelbaum haben ein Stück (nicht nur Tübinger) Zeitgeschichte zusammengesammelt, spannend für alle, die – mit sehr viel oder ganz ohne Distanz und Vorwissen – die damalige Subkultur (wieder-)erleben möchten.

    Lesung mit spannender historischer Aufarbeitung
    Herausgeber und Verleger Elias Raatz stellt das Sachbuch in gemütlicher Atmosphäre vor und liest aus unterhaltsam gekürzten Kapiteln vor. Dabei richtet er seinen Blick vor allem auf die bewegten Anfänge des „Epplehaus“ und seiner Hausbesetzung zwischen 68er-Bewegung und RAF-Hysterie, zwischen Jugendzentrumsbewegung und Hausbesetzer-Szene, zwischen der Historie des „Schwabenhaus“ und der Erschießung des Lehrlings Richard Epple. Nach der Lesung wird es Gelegenheit für Austausch, zum Lesen im Werk und zum Erwerben des Buchs geben.

    Infos zum erschienenen Sachbuch
    Das Buch „Wir hol’n jetzt unser Haus! Über 50 Jahre Tübinger Jugendzentrum Epplehaus zwischen Hausbesetzung, Selbstverwaltung und Subkultur“ erschien am 16.1.2025 in der EDITION Analyse & Subkultur. Das Sachbuch ist als Print-Softcover, eBook und digitales Hörbuch überall online sowie im stationären Buchhandel erhältlich. Eine edle Hardcover-Sonderausgabe des Buchs und weitere Informationen zum Werk gibt es direkt beim Verlag unter www.analyse-subkultur.de oder nach telefonischer Bestellung sowie per WhatsApp unter 0176 / 477 955 03.

  • Ort: echaz.Hafen
  • Kein Einlassdatum: false
Hubertus "Hubi" Koch

Hubertus "Hubi" Koch

  • YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=S9TRvP2Rk2k
  • YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=32SZz4BgmAs
  • YouTube 3: https://www.youtube.com/watch?v=N41CtyWhcrQ
  • ICS - Event: /images/ics_events/12-12-2025_hubertus-hubi-koch-hubi-koch.ics
  • Pausensnacks: 0
  • Mitgliederstammtisch: 0
  • Highlights: 0
  • Neu: 1
  • Festbühne: 0
  • Biergarten: 0
  • Datum (Beginn): 12.12.2025 20:00
  • Einlass: 12.12.2025 19:00
  • Datum (Ende): 12.12.2025 22:00
  • Bild 1: Hubertus "Hubi" Koch
  • Bild 1 Copyright: Bastian Bochinski
  • Bild 2: Hubertus "Hubi" Koch
  • Bild 2 Copyright: Bastian Bochinski
  • Bild 3: Hubertus "Hubi" Koch
  • Bild 3 Copyright: Bastian Bochinski
  • Untertitel: Lost Boy Lesetour
  • Genre: LesungFilmLivePodcast
  • Preisprofil:

    Vorverkauf: 23,00 €
    Abendkasse: 25,00 €
    ermäßigt: 20,00 €

  • Kurzbeschreibung:

    Weil es so schön war und Deutschland so groß ist, fährt Hubi nochmal los! LOST BOY – die Zugabe! Hubertus Koch sucht mit euch zusammen nach den schönen Momenten auf dieser immer hässlicher werdenden Welt. Und ja, dabei ist der Boy lost und will sich nicht festlegen. Schon gar nicht auf der Bühne! Weil ihm eine bloße Lesung zu öde ist, verbindet Hubertus Koch in seinem Liveprogramm alles, was er bisher gemacht hat: Buch, Film, Podcast, Stand-Up. Hubi liest aus seinem SPIEGEL Bestseller LOST BOY, garniert diese Balkan-Reisegeschichte mit Fotos und Videos, zeigt Ausschnitte aus seinen journalistischen Filmen und gibt Einblicke in bisher unveröffentlichtes behind the scences-Material.

  • Pressetext:

    Lebenserfahrung und Chaos im Kopf sind der Steinbruch für dieses Liveprogramm, das sich am echten Leben orientiert und wie dieses lachen, weinen und grübeln lässt. Es geht um Selbstwertprobleme und verdrängte Gefühle, um Arbeit und Burnout, aber auch um Drogenexzesse, Weltschmerz und die Frage von Konsens und Selbstbestimmung. Hubi packt die unterschiedlichsten Themen in kurzweilige 120 Minuten und legt dabei ein Maß von Ehrlichkeit an den Tag, das heute schwer zu finden ist.

    LOST BOY ist schroffe Abrechnung und zarter Love-Song, eine Ode an das Chaos und der dringende Appell, sich in einer immer künstlicher werdenden Welt den Sinn für echte Momente und offenherzige Begegnungen zu erhalten. Denn diese sind am Ende vielleicht alles, was uns bleibt. Also kommt rum! Wer seine Filme mag, wird Hubis Liveprogramm lieben!

  • Extra Infos:

    Der Vorverkauf über Reservix startet am 25. Juni!

  • Ort: Saal
  • Kein Einlassdatum: false
  • TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2417601

Sebastian Lehmann

  • YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=N9bw1SZip_E
  • YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=Z_xPS5FvrNc
  • YouTube 3: https://www.youtube.com/watch?v=n06Za5Tw9zk
  • ICS - Event: /images/ics_events/29-10-2026_sebastian-lehmann-sebastian-lehmann.ics
  • Pausensnacks: 0
  • Mitgliederstammtisch: 0
  • Highlights: 0
  • Neu: 1
  • Festbühne: 0
  • Biergarten: 0
  • Datum (Beginn): 29.10.2026 20:00
  • Einlass: 29.10.2026 19:00
  • Datum (Ende): 29.10.2026 22:00
  • Bild 1:
  • Bild 2:
  • Bild 3:
  • Untertitel: Kleinere Katastrophen
  • Genre: Lesung & Comedy
  • Preisprofil:

    Vorverkauf: 25,30 €
    Abendkasse: 27,00 €
    ermäßigt: 22,00 €

  • Kurzbeschreibung:

    Sebastian Lehmann ist inzwischen Anfang Mitte Vierzig und tourt seit zehn Jahren mit seinen Soloprogrammen durch Deutschland. Aber seine Eltern wissen immer noch nicht, was er beruflich macht: "Irgendwas mit Medien, oder?" Auch sein kleiner Sohn ist sich unsicher, was der Vater eigentlich tagsüber treibt: "Papa, was machst du eigentlich, wenn Mama Geld für uns verdient?"

  • Pressetext:

    An diesem Abend stellt Sebastian also vor, was er "arbeitet": Er telefoniert mit der Kita seines Sohnes und erklärt, warum Karl Marx zur Früherziehung gehört und man auch mal das falsche Kind abholen darf. Sein Sohn nummeriert die Omas nach Präferenz durch, während sich der Papa sorgt, dass er bei einem AfD-Wahlsieg nach Lummerland auswandern muss. Und bestimmt telefoniert Sebastian auch mit den Eltern in seiner Heimatstadt Freiburg.

  • Ort: Saal
  • Kein Einlassdatum: false
  • TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2425207

Webdesign & Hosting:  R3D Internet Dienstleistungen

© echaz.Hafen Kulturplatz Reutlingen