Zum Hauptinhalt springen

Indie

Grossstadtgeflüster

  • YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=4R_2Xxe0JC8
  • YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=dCWCo4S1-to
  • YouTube 3: https://www.youtube.com/watch?v=3fXnUhK9pVs
  • ICS - Event: /images/ics_events/02-08-2025_grossstadtgefluester-grossstadtgefluester.ics
  • Mediapartnerschaft 1 URL: https://www.gea.de/
  • Pausensnacks: 1
  • Mitgliederstammtisch: 0
  • Highlights: 1
  • Neu: 0
  • Festbühne: 1
  • Biergarten: 0
  • Datum (Beginn): 02.08.2025 20:00
  • YouTube 4: https://www.youtube.com/watch?v=ysgS4P4uHdo
  • Einlass: 02.08.2025 18:30
  • Datum (Ende): 02.08.2025 22:30
  • Bild 1:
  • Preis VVK: 41,30
  • Bild 2: Grossstadtgeflüster
  • Bild 2 Copyright: Christoph Mangler
  • Bild 3: Grossstadtgeflüster
  • Bild 3 Copyright: Christoph Mangler
  • Bild 4: Grossstadtgeflüster
  • Bild 4 Copyright: Christoph Mangler
  • Bild 5: Grossstadtgeflüster
  • Bild 5 Copyright: Christoph Mangler
  • Übertitel: HafenSounds Festival 2025
  • Untertitel: Das Über-Icke-Sommer-Shows 2025
  • Genre: ElectroPopPunkRap
  • Preisprofil:

    Vorverkauf: 41,30 €
    Abendkasse: 45,00 €
    ermäßigt: 36,00€

  • Kurzbeschreibung:

    Grossstadtgeflüster kommen nach zuletzt 2017 wieder nach Reutlingen und sind beim HafenSounds Festival am Start. Grossstadtgeflüster, die Berliner Band, die seit 2003 den Bogen des guten Geschmacks von beiden Seiten überspannt und mit ihren irgendwas um die 1000 gespielten Konzerten viele, viele, viele Menschen glücklich gemacht hat, ist nicht zurück, sondern immer noch da. Mit neuem Stoff im Handgepäck.

    Zuverlässig sind Jen Bender (Vox), Raphael Schalz (Keys) und Chriz Falk (Drums) eigentlich nur in ihrer Unberechenbarkeit, wie das nächste Lied wohl klingen wird. Mit Evergreens wie „Fickt-Euch-Allee“ oder „Feierabend“ ständig am Hits ballern, die subkulturell anmuten, aber dann generations- und genreübergreifend für im Kollektiv gemotzte gute Laune sorgen. Da steckt ja immer ein bisschen Rave drin, ein bisschen Pop, ein bisschen Punk, ein bisschen HipHop, garniert von stilistischen Querschlägern und U-Turns, ‚ner Menge Synthies und einem latenten Hang zur Exzentrik.

  • Pressetext:

    Den roten Faden bilden die Texte, die sich traditionell zu einem Geflecht aus Wortwitz, Ironie, Doppelreimen, Meta-Ebenen und Punchlines zwischen philosophischem Tiefgang und Rummelbumskalenderblättern zusammensetzen.

    Die Hymnen von Grossstadtgeflüster sind tanzende Unabhängigkeitserklärungen, kopfnickende Befreiungsschläge von gesellschaftlichem oder selbstgemachtem Erwartungsdruck, pogende Ping- Pongs zwischen Grössenwahn und Scheitern. Aber nie wird mit dem Finger auf andere gezeigt, geschweige denn nach unten getreten.

    Mit einem argwöhnischen Auge auf die ganze Spezies Mensch und einem liebenden Auge auf das Individuum wird seit zwei Jahrzehnten und 6 Studioalben (inkl. zwei EP’s,) die Ambivalenz der Existenz zelebriert.

    Und auch wenn sie sich der ganz klaren Kategorie immer entzogen haben, funktioniert es... Über 100 Millionen Klicks alleine auf Spotify, über 50 Millionen auf YouTube, längst eine etablierte Partyinstanz auf den landesweiten Festivals, die letzten zwei Hallen-Touren komplett ausverkauft...dazu wunderbare Features mit Künstler/innen wie Danger Dan, Mine oder Fatoni. Jen Bender, die überlebensgroße 1,59 kleine Frontfrau von Grossstadtgeflüster, Berliner Pflanze mit Berliner Schnauze, ist dabei die personifizierte Antithese zum filterverseuchten Social-Media- Zeitalter.

    Als wäre sie als Kind in einen Topf kaputter Kabel gefallen, poltert Jen über jede Bühne und wirkt in ihrem entschiedenen Prokrastinieren von Reifeprozessen schon fast altersweise. Sie singt, sie flext, sie spittet, sie grölt, macht Beats, komponiert und schreibt für sich selbst und andere. Sie tritt allein dadurch all jenen die sich in ihrer altbewährten Ordnung gestört fühlen geflissentlich in den Allerwertesten und bietet damit ganz nebenbei als Frau mehr Identifikationspotential als jede strassbehangene Feminismusfahne.

    Kurz, sie bietet eine alternative Frauenrolle an, bei der Siegmund Freud verunsichert nach seiner Mutter rufen würde.

    Wichtige Hinweise für unsere Gäste:

    • Keine Schirme erlaubt: Aufgrund von Verletzungsgefahr und Sichteinschränkungen sind Schirme auf dem Gelände nicht gestattet. Bitte bringen Sie bei Regen einen geeigneten Regenschutz mit.

    • Essensstände: Auf dem Veranstaltungsgelände finden Sie verschiedene Essensstände.

    • Mitbringen von Getränken und Speisen: Das Mitbringen von eigenen Getränken und Speisen ist nicht erlaubt.

    • Verzicht auf größere Taschen: Wenn möglich, verzichten Sie bitte auf größere Taschen und Rucksäcke, um die Sicherheitskontrollen zu erleichtern.

    • Foto- und Videokameras: Professionelle Foto- und Videokameras dürfen nicht mitgeführt werden. Handy- und Pocketkameras sind jedoch erlaubt.

    • Awareness-Hinweis: Auf dem Veranstaltungsgelände steht Ihnen unser Awareness-Team jederzeit zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an unser Team, wenn Sie Unterstützung benötigen oder unangenehme Situationen erleben.

  • Extra Infos:

    Achtung: Festival Bundles mit 20% Nachlass! Der Endpreis ergibt sich nach der Auswahl von mindestens zwei Tickets. Tickets gibt es HIER.

    Bitte UNBEDINGT die öffentlichen Parkhäuser und Parkplätze in der nahen Umgebung nutzen. Es gibt nur einzelne Parkplätze direkt am Festivalgelände und überhaupt keine im Wohnviertel gegenüber. Suchverkehr dort bitte UNBEDINGT vermeiden.

    Anfahrt und Parken

    Am besten mit dem ÖPNV anreisen – Busbahnhof + Bahnhof sind 4 Minuten vom Festivalgelände entfernt.

    Das Reservix VVK Ticket gilt als Fahrschein im ÖPNV.

    Beim Konzert von Grossstadtgeflüster erwarten euch Nachbarskind, Holzofen Dennede und Tommy's Crêpes. Drei Foodstände sorgen an diesem Abend für leckeres Streetfood direkt vor Ort. Mehr Infos: nachbarskind-catering.de und holzofen-dennede.de

  • Ort: echaz.Hafen
  • Kein Einlassdatum: false
  • TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2325897

Mighty Oaks

  • YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=wqzlJb7hTsc
  • YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=KOBVHdrfOkY
  • YouTube 3: https://www.youtube.com/watch?v=Wb1SPWISwro
  • ICS - Event: /images/ics_events/03-08-2025_mighty-oaks-high-times-2025.ics
  • Mediapartnerschaft 1 URL: https://www.gea.de/
  • Pausensnacks: 1
  • Mitgliederstammtisch: 0
  • Highlights: 1
  • Neu: 0
  • Festbühne: 1
  • Biergarten: 0
  • Datum (Beginn): 03.08.2025 19:00
  • YouTube 4: https://www.youtube.com/watch?v=TWDB3ooWv_o
  • Einlass: 03.08.2025 17:30
  • YouTube 5: https://www.youtube.com/watch?v=N9oUwT34TzU
  • Datum (Ende): 03.08.2025 22:30
  • Bild 1:
  • Bild 2:
  • Bild 2 Copyright: Marco Fischer
  • Bild 3:
  • Bild 3 Copyright: Marco Fischer
  • Bild 4: Hanna Rautzenberg
  • Bild 4 Copyright: Jonas Rinne
  • Übertitel: HafenSounds Festival 2025
  • Untertitel: High Times 2025
  • Genre: IndieFolkRock
  • Preisprofil:

    Vorverkauf Sitzplatz 1. Kategorie: 47,90
    Abendkasse 52,00
    ermäßigt: 42,00 €

    Vorverkauf Stehplatz: 40,20
    Abendkasse 43,00
    ermäßigt: 35,00 €

  • Kurzbeschreibung:

    Die Berliner Mighty Oaks kehren nach einer zweijährigen Pause zurück! Nach ihrer erfolgreichen Indoor Tour im Herbst 2024 kommen sie am 03. August 2025 zum HafenSounds Festival nach Reutlingen – Open-Air auf den echaz.Hafen. 

    Ungewissheit schwebte über der Band, da jedes Mitglied eine Auszeit nahm, um zum ersten Mal in ihrer jahrzehntelangen Karriere persönliche Projekte zu verfolgen. Die Ungewissheit, ob sich ihre Wege wieder kreuzen würden, hat sich nun gelichtet, was nicht nur eingefleischte Fans freut.

    Die Band wird auf einer speziellen Akustik-Tournee in ausgewählten Veranstaltungsorten und Konzerthäusern auftreten und eine Show bieten, die die Einzigartigkeit und Authentizität ihrer Musik zu präsentieren verspricht. Leadsänger Ian Hooper sagt: „Es gibt keine bessere Art und Weise, unsere Musik zu präsentieren als akustisch, in ihrer reinsten Form. Es ist eine fantastische Gelegenheit, die Verbindung zu unseren Fans wiederherzustellen - oder überhaupt zu jedem, der handgemachte, authentische Musik liebt. Und so viele der Veranstaltungsorte sind magisch".

  • Pressetext:

    Support: Hanna Rautzenberg
    Die Alt-Pop-Songwriterin aus Leipzig begeistert mit ihrer besonderen Stimme, ehrlichen Texten und einem Sound, der Indie, Pop und Folk zu einem einzigartigen Mix verschmilzt. Auf der Bühne zeigt sie, wie ihre Songs mit purer Emotion aufgeladen werden und jeden Moment intensiver wirken lassen.

    Wichtige Hinweise für unsere Gäste:

    • Keine Schirme erlaubt: Aufgrund von Verletzungsgefahr und Sichteinschränkungen sind Schirme auf dem Gelände nicht gestattet. Bitte bringen Sie bei Regen einen geeigneten Regenschutz mit.

    • Essensstände: Auf dem Veranstaltungsgelände finden Sie verschiedene Essensstände.

    • Mitbringen von Getränken und Speisen: Das Mitbringen von eigenen Getränken und Speisen ist nicht erlaubt.

    • Verzicht auf größere Taschen: Wenn möglich, verzichten Sie bitte auf größere Taschen und Rucksäcke, um die Sicherheitskontrollen zu erleichtern.

    • Foto- und Videokameras: Professionelle Foto- und Videokameras dürfen nicht mitgeführt werden. Handy- und Pocketkameras sind jedoch erlaubt.

    • Awareness-Hinweis: Auf dem Veranstaltungsgelände steht Ihnen unser Awareness-Team jederzeit zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an unser Team, wenn Sie Unterstützung benötigen oder unangenehme Situationen erleben.

  • Extra Infos:

    Achtung: Festival Bundles mit 20% Nachlass! Der Endpreis ergibt sich nach der Auswahl von mindestens zwei Tickets. Tickets gibt es HIER.

    Bitte UNBEDINGT die öffentlichen Parkhäuser und Parkplätze in der nahen Umgebung nutzen. Es gibt nur einzelne Parkplätze direkt am Festivalgelände und überhaupt keine im Wohnviertel gegenüber. Suchverkehr dort bitte UNBEDINGT vermeiden.

    Anfahrt und Parken

    Am besten mit dem ÖPNV anreisen – Busbahnhof + Bahnhof sind 4 Minuten vom Festivalgelände entfernt.

    Das Reservix VVK Ticket gilt als Fahrschein im ÖPNV.

    Beim Konzert von Mighty Oaks erwarten euch Die Gute Laune und Holzofen Dennede. Zwei Foodstände sorgen an diesem Abend für leckeres Streetfood direkt vor Ort. Mehr Infos: diegutelaune.de und holzofen-dennede.de

  • Ort: echaz.Hafen
  • Kein Einlassdatum: false
  • TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2348262
  • Info zur Supportband: Support: Hanna Rautzenberg

Young Rebel Set (UK)

  • YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=RcACBJ1ALf4
  • YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=M3dNUdlUXVY
  • YouTube 3: https://www.youtube.com/watch?v=EVKAjElga1I
  • ICS - Event: /images/ics_events/24-09-2025_young-rebel-set-uk.ics
  • Mediapartnerschaft 1 URL: https://www.wueste-welle.de/
  • Pausensnacks: 0
  • Mitgliederstammtisch: 0
  • Highlights: 0
  • Neu: 0
  • Festbühne: 0
  • Biergarten: 0
  • Datum (Beginn): 24.09.2025 20:00
  • YouTube 4: https://www.youtube.com/watch?v=rjE_ZbqJknw
  • Einlass: 24.09.2025 19:00
  • YouTube 5: https://www.youtube.com/watch?v=MGs-zj0c1jw
  • Datum (Ende): 24.09.2025 22:30
  • Bild 1:
  • Bild 2:
  • Bild 3:
  • Bild 4: Low Key Orchestra
  • Bild 4 Copyright: Rebecca Kraemer
  • Bild 5: Tom Blackwell
  • Untertitel: ..are back!
  • Genre: IndieFolkRock
  • Preisprofil:

    Vorverkauf: 34,50 €
    Abendkasse: 36,00 €
    ermäßigt: 30,00 €

  • Kurzbeschreibung:

    YOUNG REBEL SET waren ein, und dafür gibt es kein besseres Wort, Phänomen. Man kann die Geschichte der Band im Nachhinein natürlich romantisieren und nostalgisch verklären, aber es war so.

    Sieben Freunde Anfang 20 gründen in der KuBar in Stockton-on-Tees, im Nordosten Englands, eine Band und schreiben ihren ersten Song, der heißt "If I Was". Und der findet, durch heute nicht mehr zurückverfolgbare Rock'n'Roll-Magie, seinen Weg zum Schweizer Konzertveranstalter Martin Schrader. Der weiß genau, wer den als nächstes hören muss, und schickt ihn an Danny Simons, der für Grand Hotel van Cleef in Deutschland die Konzerte bucht. Das Feuer ist gelegt. Wenig später fliegt Thees Uhlmann nach Newcastle, um eins der ersten Konzerte der Band zu sehen. Er lernt die Band kennen, und noch in dieser Nacht wird die Sache klar gemacht.

    Anfang 2010 spielen YOUNG REBEL SET ihre ersten Konzerte in Deutschland, über Grand Hotel van Cleef erscheint eine erste EP mit den ersten Stücken der Band. Die Shows sind wild, unberechenbar, hedonistisch, auch mal chaotisch. Im April 2011 erscheint das Debüt "Curse Our Love", in UK kommt die Band bei Ignition Records (u.a. Oasis, Primal Scream, Hard-Fi, …) unter Vertrag. Natürlich gab es das Internet bereits, aber "Hype" funktionierte damals eben anders. Über die Musik, über die Konzerte.

    Durch Mund-zu-Mund Propaganda werden die Konzerte immer größer und Ende 2011 stehen in Berlin und Hamburg bereits gut 1.000 Fans vor der Bühne, wenn Sänger Matty Chipchase und die Brüderpaare Parmley und Evans sie betreten. 2013 folgt das zweite Album "Crocodile", und 2015 endet die Geschichte vorerst mit einer Pause auf unbestimmte Zeit. Die letzten fünf Jahre waren intensiv, vielleicht eine Spur zu sehr.

    Es soll vier Jahre dauern, bis Matty Chipchase seine Gang wieder zusammentrommelt: Neue Songs liegen bereits in der Schublade, es werden Reunion-Konzerte geplant. Im Dezember 2019 verstirbt Matty mit nur 35 Jahren, zu den Konzerten kommt es nicht.

    Im September 2024, am Tag, an dem Matty seinen 40. Geburtstag gefeiert hätte, treten seine Bandmates mit der Unterstützung der lokalen Musikszene in der KuBar in Stockton auf. Sie feiern Mattys Texte, ihre gemeinsamen Songs, ihre Freundschaft. Wieder brennt ein Feuer.

    Und so entscheiden sich die Gründungsmitglieder Andy und Chris Parmley und Luke Evans dazu, die Gang doch noch einmal zu versammeln: Mit weiteren ehemaligen Besetzungsmitgliedern und Wegbegleitern touren YOUNG REBEL SET im September 2025 erneut durch Europa, und spielen nicht nur ihre unzerstörbaren Songs "If I Was", "Lion's Mouth", "Walk On", "Measure of a Man" und wie sie alle heißen, sondern auch neue Stücke, die für das dritte Album geschrieben wurden. Matty ist leider nicht mehr da, die Magie aber schon.

    Angekündigt hat die Band ihre Tour mit einer Videobotschaft und aufgenommenen Akustik-Performance für die Besucher*innen des Beach Motel van Cleef Festivals, das am 10. und 11. Januar in St. Peter-Ording stattfand. Vor Ort hatten die überraschten Fans bereits die Möglichkeit, die ersten Tickets für die Konzerte im September zu erwerben.

  • Pressetext:

    Zum Line-Up der Band für die kommende Tour gehören neben den Brüdern Andy und Chris Parmley (Gitarre und Schlagzeug) und Bassist Luke Evans auch Andy Bensley, der früher nicht nur Demos für die Band aufnahm oder sich um den Livesound kümmerte, sondern auch bereits als Gitarrist mit tourte. Am Klavier sitzt Danny Allison, der bereits seit vor dem „Crocodile“-Album mit der Band aufnahm und spielte.
    Die Position an den Leadvocals übernimmt der Liverpooler Sänger Tom Blackwell. Die Band dazu:
    „Niemand kann Matty ersetzen. Er war einzigartig in jedem Sinne des Wortes, und wir spüren seinen Verlust immer noch unmessbar. Als die Idee entstand, das Ende von Young Rebel Set neu zu schreiben, ein Kapitel hinzuzufügen, war es klar, dass die Position am Mikrofon am schwierigsten zu besetzen wird. Wir wussten, dass wir jemanden finden müssen, der Matty nicht einfach kopiert, das ist unmöglich, sondern jemanden, den wir als Musiker respektieren und der seinen eigenen Stil und Stimme in unsere Songs bringen kann.
    Mit Tom Blackwell haben wir genau diese Person gefunden: Er kommt ursprünglich aus Liverpool, und wir lernten in vor gut zehn Jahren in London kennen, als wir unser zweites Album aufnahmen. Wir verbrachten viel Zeit miteinander, und kürzlich heiratete er eine gute Freundin von uns und ist zu uns in die Nähe nach Teeside gezogen. Wir lieben Toms Stimme und seine eigenen Songs als Solo-Artist, er wird auch als Support bei den Konzerten im September spielen, und könnten nicht froher sein, dass er auf dieser Tour auch für uns am Mikrofon steht.“

    Mark Evans, Lukes‘ Bruder, der ursprüngliche zweite Gitarrist der Band, wird zwar nicht mit auf Tour kommen, aber böses Blut gibt es keineswegs: „Natürlich hat Mark anfangs auch mit der Idee gespielt, mit uns auf Tour zu kommen, aber als die Pläne konkreter wurden, hat er entschieden sich stattdessen lieber auf sein eigenes Album zu konzentrieren. Wir haben gemeinsam viele seiner Solo-Songs aufgenommen, die bald erscheinen werden. Die Platte klingt großartig, haltet die Augen offen!“

    Supports: low key orchestra. Mehr Understatement in einem Bandnamen geht nicht. Der wirklich unpassendste – und damit passendste – Name wurde da von Sönke Torpus für etwas gefunden, das, ohne übertreiben zu wollen, musikalisch wirklich Großartiges birgt. Aber erstmal kurz von vorne. low key orchestra ist das neue Bandprojekt des eben genannten. Allen Indie-Folk-Connaisseuren unter uns wird seine ehemalige Band Torpus & the Art Directors ein Begriff bzw. in guter Erinnerung sein und die Freude ins Gesicht geschrieben stehen, dass nun neue Musik vor der Tür der Lieblingslieder steht.

    Tom Blackwell: Als produktiver Songwriter mit einem leidenschaftlichen und dynamischen Performance-Stil spielt Blackwell seit 15 Jahren in ganz Großbritannien und darüber hinaus. Er stand bereits mit Künstlern wie dem legendären Love-Gitarristen Johnny Echols auf der Bühne und unterstützte viele andere berühmte Namen, darunter Terry Reid, Langhorne Slim und Bernard Butler.

  • Ort: Saal
  • Kein Einlassdatum: false
  • TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2362755
  • Info zur Supportband: Supports: low key orchestra & Tom Blackwell

Madsen

  • YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=2HlOuqq0xuI
  • YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=qJ-fBOOQ_IY
  • YouTube 3: https://www.youtube.com/watch?v=EWiFJJv7hFg
  • ICS - Event: /images/ics_events/26-07-2025_madsen-20-jahre-album-debut-madsen.ics
  • Mediapartnerschaft 1 URL: https://www.gea.de/
  • Pausensnacks: 1
  • Mitgliederstammtisch: 0
  • Highlights: 1
  • Neu: 0
  • Festbühne: 1
  • Biergarten: 0
  • Datum (Beginn): 26.07.2025 20:00
  • YouTube 4: https://www.youtube.com/watch?v=QDGjxhHp_4g
  • Einlass: 26.07.2025 18:30
  • Datum (Ende): 26.07.2025 22:00
  • Bild 1:
  • Bild 2: Madsen
  • Bild 2 Copyright: Sven Sindt
  • Bild 3: Sex im Dunkeln
  • Bild 3 Copyright: Sex im Dunkeln
  • Bild 4: Sex im Dunkeln
  • Bild 4 Copyright: Sex im Dunkeln
  • Übertitel: HafenSounds Festival 2025
  • Untertitel: 20 Jahre Album Debut
  • Genre: IndieRock
  • Preisprofil:

    Vorverkauf: 43,50 €
    Abendkasse: 46,00 €
    ermäßigt: 38,00 €

  • Kurzbeschreibung:

    „Vielleicht ist das der Anfang / Vielleicht ist das das Ende“ singschrie Sebastian Madsen im ersten Song auf dem selbstbetitelten Debütalbum von Madsen. 20 Jahre nach Veröffentlichung kann man, ohne wenn und aber, wohl nur attestieren: Es war ein Anfang! Denn inzwischen haben Madsen ganze neun Studioalben veröffentlicht - das letzte davon, „Hollywood“ im Sommer 2023, erreicht erstmals Platz #1 der deutschen Albumcharts – und kaum eine Bühne ließen die drei Gebrüder Madsen zusammen mit Bassist Niko Maurer und den Live-Mitgliedern Lisa Who (Keyboard, Gesang) und Mücke (Gitarre) seitdem unbespielt. Wegzudenken ist die Band aus dem Wendland aus dem Rock'n'Roll-Zirkus hierzulande definitiv nicht mehr.

  • Pressetext:

    Anlässlich des zwanzigsten Geburtstags wurde das Madsen-Debütalbum am 01.11.2024 neu auf Vinyl aufgelegt. Und das nicht nur mit den 11 Originaltracks von 2005, sondern auch mit dem bisher unveröffentlichten Song „Heute Nacht“, der auch in den Aufnahmesessions 2004 aufgenommen wurde, aber auf unaufgeräumten Festplatten verschollen war. Bis jetzt.

    Madsen verfügt über eine Punk-DNA mit Einflüssen wie Slime, Daily Terror, Toxoplasma oder Schleimkeim und spielt im Fahrwasser von Thees Uhlmann genauso gerne und gut Empathie-Rock mit dem Herz am richtigen Fleck mit deutschen Texten.

    Support: Sex im Dunkeln vermitteln mit ihren Songs ein Gefühl, das sich am besten mit dröhnend-drückenden Heimfahrten im Morgengrauen und dem Bedürfnis, literweise verschimmelten Tee zu inhalieren, beschreiben lässt. Die Stimmung, mit denen dabei die tagebuchesquen Texte anmuten, ist gleichermaßen tobsucht-wütend wie tieftraurig. Dabei wechseln sich Manie und Scham thematisch ab. Ihr düsterer und punkiger Wavesound verbindet verzerrte Gitarren mit halligen Geigenmelodien.

    Sie sagen selbst, "Sex im Dunkeln" sei von und für jene, die sich im 20. Jahrhundert einer Lobotomie hätten unterziehen müssen. Derzeit arbeitet die junge Stuttgarter Band an ihrer Debüt-EP.

    Wichtige Hinweise für unsere Gäste:

    • Keine Schirme erlaubt: Aufgrund von Verletzungsgefahr und Sichteinschränkungen sind Schirme auf dem Gelände nicht gestattet. Bitte bringen Sie bei Regen einen geeigneten Regenschutz mit.

    • Essensstände: Auf dem Veranstaltungsgelände finden Sie verschiedene Essensstände.

    • Mitbringen von Getränken und Speisen: Das Mitbringen von eigenen Getränken und Speisen ist nicht erlaubt.

    • Verzicht auf größere Taschen: Wenn möglich, verzichten Sie bitte auf größere Taschen und Rucksäcke, um die Sicherheitskontrollen zu erleichtern.

    • Foto- und Videokameras: Professionelle Foto- und Videokameras dürfen nicht mitgeführt werden. Handy- und Pocketkameras sind jedoch erlaubt.

    • Awareness-Hinweis: Auf dem Veranstaltungsgelände steht Ihnen unser Awareness-Team jederzeit zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an unser Team, wenn Sie Unterstützung benötigen oder unangenehme Situationen erleben.

  • Extra Infos:

    Achtung: Festival Bundles mit 20% Nachlass! Der Endpreis ergibt sich nach der Auswahl von mindestens zwei Tickets. Tickets gibt es HIER.

    Bitte UNBEDINGT die öffentlichen Parkhäuser und Parkplätze in der nahen Umgebung nutzen. Es gibt nur einzelne Parkplätze direkt am Festivalgelände und überhaupt keine im Wohnviertel gegenüber. Suchverkehr dort bitte UNBEDINGT vermeiden.

    Anfahrt und Parken

    Am besten mit dem ÖPNV anreisen – Busbahnhof + Bahnhof sind 4 Minuten vom Festivalgelände entfernt.

    Das Reservix VVK Ticket gilt als Fahrschein im ÖPNV.

    Beim Konzert erwarten euch Bunnana und Tommy's Crêpes. Zwei Foodstände sorgen an diesem Abend für leckeres Streetfood direkt vor Ort. Mehr Infos zu Bunnana: www.bunnana.de

  • Ort: echaz.Hafen
  • Kein Einlassdatum: false
  • TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2377401
  • Info zur Supportband: Support: Sex im Dunkeln

The Baboon Show (SE)

  • YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=hokvU8j4qwI
  • YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=PSKApzGnSDo
  • YouTube 3: https://www.youtube.com/watch?v=r9lhoupFbKw
  • Slider Bild Desktop (Seitenverhältnis 3:1): Baboon Show
  • ICS - Event: /images/ics_events/25-07-2025_the-baboon-show-s-the-baboon-show.ics
  • Mediapartnerschaft 1 URL: https://www.gea.de/
  • Pausensnacks: 1
  • Mitgliederstammtisch: 0
  • Highlights: 1
  • Neu: 0
  • Festbühne: 1
  • Biergarten: 0
  • Datum (Beginn): 25.07.2025 20:00
  • YouTube 4: https://www.youtube.com/watch?v=dTutJtA1h2Y
  • Einlass: 25.07.2025 18:30
  • Datum (Ende): 25.07.2025 22:30
  • Bild 1:
  • Bild 2: The Baboon Show
  • Bild 2 Copyright: The Baboon Show
  • Bild 3: The Baboon Show
  • Bild 3 Copyright: The Baboon Show
  • Bild 4: The Baboon Show
  • Bild 4 Copyright: The Baboon Show
  • Bild 5:
  • Übertitel: HafenSounds Festival 2025
  • Untertitel: 20TH ANNIVERSARY PARTY 2025!
  • Genre: PunkRock
  • Preisprofil:

    Vorverkauf: 41,30 €
    Abendkasse: 45,00 €
    ermäßigt: 36,00 €

  • Kurzbeschreibung:

    The Baboon Show wurde Ende 2003 in Stockholm, Schweden, gegründet. Sie haben ihre verrückten, hyperenergetischen Live-Shows auf der ganzen Welt aufgeführt, von Skandinavien über ganz Europa bis nach China und Kuba. The Baboon Show haben den Ruf, eine der besten Live-Bands der Welt zu sein. Also schnallt Euch an und verpasst nicht The Baboon Show! Die vier Musiker:innen sind derzeit mit ihrer „20th Anniversary Party Tour“ unterwegs und feiern damit das, was sie seit 2003 ausmacht: klare Haltung, große Bühnenpräsenz und Songs, die sofort zünden.

    Als Support kommen die Dumb Bats, eine vierköpfige Actionrock Band aus Stuttgart. Vier Individuen mit zuviel Energie, die mit ihrem High Energy Actionrock, geprägt und inspiriert von der großen Skandi Rock Welle der 90er genau das richtige Ventil gefunden haben um diese loszuwerden.

  • Pressetext:

    Der Bandname – The Baboon Show – ist übrigens kein Zufall. Er entstand als ironischer Kommentar auf die damalige schwedische Regierung, die sich aus Sicht der Band wie eine aufgedrehte Paviangruppe benahm: laut, chaotisch, unberechenbar. In dieser Haltung steckt viel von dem, was die Band musikalisch auszeichnet: Sie sagen, was sie denken – und sie tun das mit einem Sound, der rau ist, aber eingängig, der direkt nach vorne geht, aber dennoch Raum lässt für Zwischentöne.
    Zur derzeitigen Besetzung gehören Cecilia Boström (Gesang), Niclas Svensson (Schlagzeug), Frida Ståhl (Bass) und Simon Dahlberg (Gitarre). Ihr aktuelles, zehntes Studioalbum God Bless You All ist 2023 erschienen, produziert wurde es unter anderem von Johan Gustafsson (The Hives). Die Songs darauf thematisieren? Fragen sozialer Ungleichheit, politischem Stillstand und der Suche nach Zusammenhalt. Die Band bringt das selbst auf den Punkt:
    „Wir machen Musik für alle, die noch nicht aufgegeben haben.“

    Nach mehreren Reisen nach Kuba entstand 2015 das Projekt Havana Sessions, bei dem sie eigene Songs mit kubanischen Musiker*innen neu eingespielt haben. Und auch auf großen Bühnen haben sie sich längst bewiesen – etwa als Vorband der Toten Hosen im Jahr 2017.

    Live geht es bei The Baboon Show nicht um Effekte oder Inszenierung. Die Band steht auf der Bühne, weil sie etwas zu sagen hat – ihre Konzerte fühlen sich an wie ein kollektives Aufwachen mit Verstärker, wie ein Moment, in dem Energie und Haltung zusammenkommen.

    Wichtige Hinweise für unsere Gäste:

    • Keine Schirme erlaubt: Aufgrund von Verletzungsgefahr und Sichteinschränkungen sind Schirme auf dem Gelände nicht gestattet. Bitte bringen Sie bei Regen einen geeigneten Regenschutz mit.

    • Essensstände: Auf dem Veranstaltungsgelände finden Sie verschiedene Essensstände.

    • Mitbringen von Getränken und Speisen: Das Mitbringen von eigenen Getränken und Speisen ist nicht erlaubt.

    • Verzicht auf größere Taschen: Wenn möglich, verzichten Sie bitte auf größere Taschen und Rucksäcke, um die Sicherheitskontrollen zu erleichtern.

    • Foto- und Videokameras: Professionelle Foto- und Videokameras dürfen nicht mitgeführt werden. Handy- und Pocketkameras sind jedoch erlaubt.

    • Awareness-Hinweis: Auf dem Veranstaltungsgelände steht Ihnen unser Awareness-Team jederzeit zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an unser Team, wenn Sie Unterstützung benötigen oder unangenehme Situationen erleben.

  • Extra Infos:

    Achtung: Festival Bundles mit 20% Nachlass! Der Endpreis ergibt sich nach der Auswahl von mindestens zwei Tickets. Tickets gibt es HIER.

    Bitte UNBEDINGT die öffentlichen Parkhäuser und Parkplätze in der nahen Umgebung nutzen. Es gibt nur einzelne Parkplätze direkt am Festivalgelände und überhaupt keine im Wohnviertel gegenüber. Suchverkehr dort bitte UNBEDINGT vermeiden.

    Anfahrt und Parken

    Am besten mit dem ÖPNV anreisen – Busbahnhof + Bahnhof sind 4 Minuten vom Festivalgelände entfernt.

    Das Reservix VVK Ticket gilt als Fahrschein im ÖPNV.

    Beim Konzert erwarten euch Bunnana und Tommy's Crêpes. Zwei Foodstände sorgen an diesem Abend für leckeres Streetfood direkt vor Ort. Mehr Infos zu Bunnana: www.bunnana.de

  • Ort: echaz.Hafen
  • Kein Einlassdatum: false
  • TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2383828
  • Info zur Supportband: Support: Dumb Bats

Laturb

  • YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=QxCwEzrBM1M
  • YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=pnH5jSuABiU
  • YouTube 3: https://www.youtube.com/watch?v=Ie4KrwXUK2c
  • ICS - Event: /images/ics_events/17-11-2025_laturb-laturb.ics
  • Mediapartnerschaft 1 URL: https://www.wueste-welle.de/
  • Pausensnacks: 0
  • Mitgliederstammtisch: 0
  • Highlights: 0
  • Neu: 1
  • Festbühne: 0
  • Biergarten: 0
  • Datum (Beginn): 17.11.2025 20:00
  • Einlass: 17.11.2025 19:00
  • Datum (Ende): 17.11.2025 22:00
  • Bild 1:
  • Preis VVK: Monday nice price: 9,20 € im VVK 10€ AK
  • Bild 2: Laturb
  • Untertitel: Achtung: Futurepunk!
  • Genre: NewWave Synthpop Performance Punk
  • Preisprofil:

    Vorverkauf: 9,20 €
    Abendkasse: 10,00 €
    ermäßigt: 8,00 €

  • Kurzbeschreibung:

    Achtung: Futurepunk! Das Bremer Trio LATURB schnallt die Nietengürtel fest um seine rosaroten Plüschteddys. Brutale 80s & 90s Hitmische, vibrierende New Wave Synthhooks, Jux & Tollerei. Dazu knarzende Rhythmusmaschinen, die den Tanzboden für hypnotisierende Stimmgewalt und glitzerndes Entertainment bereiten. Es wird schwarze Rosen regnen, bis eine*r weint.

  • Pressetext:

    LATURB sind der brutalste Beweis, dass das New Wave und Synthpop Revival der jüngeren Vergangenheit dringend nötig war. Du willst diese drei Überschnuckis als neue beste Freund:innen haben, wenn du nur einer ihrer Liveshows beigewohnt hast. Diese sind ein wilder Ritt auf 80s Synthesizern und punkigen Gitarrenriffs, getragen von punchigen Rhythmusmaschinen und den Ausnahmestimmen der ungleichen Sängerinnen. Neben catchy hooklines werfen die zwei sich obendrein in halsbrecherische Anarchoakrobatik und zünden eine Überraschungsgranate nach der nächsten. Trash and treasures am laufenden Band, bevor uns das Bremer Trio hochemotionalisiert im Konfettiregen zurücklässt – zum Schockverlieben!

  • Ort: Club
  • Kein Einlassdatum: false
  • TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2388414

Levin Liam

  • YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=biv8_yMj52E
  • YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=pm3JvDta-ng
  • YouTube 3: https://www.youtube.com/watch?v=t7dRYMwRe3o
  • ICS - Event: /images/ics_events/27-07-2025_levin-liam-hafensounds-reutlingen.ics
  • Mediapartnerschaft 1 URL: https://www.gea.de/
  • Pausensnacks: 1
  • Mitgliederstammtisch: 0
  • Highlights: 1
  • Neu: 0
  • Festbühne: 1
  • Biergarten: 0
  • Datum (Beginn): 27.07.2025 19:00
  • YouTube 4: https://www.youtube.com/watch?v=Kg8lT74f7Rc
  • Einlass: 27.07.2025 17:30
  • YouTube 5: https://www.youtube.com/watch?v=JEuCqUsv6hE
  • Datum (Ende): 27.07.2025 22:00
  • Bild 1:
  • Bild 2:
  • Bild 2 Copyright: Lamby Asyan
  • Bild 3:
  • Bild 3 Copyright: Lamby Aysan
  • Bild 4: Elia
  • Bild 4 Copyright: Jonas Zeitfang
  • Übertitel: HafenSounds Festival 2025
  • Untertitel: Gesicht Zeigen
  • Genre: IndiePopHop
  • Preisprofil:

    Vorverkauf: 40,20 €
    Abendkasse: 43,00 €
    ermäßigt: 35,00 €

  • Kurzbeschreibung:

    Levin Liam veröffentlichte am 27. September 2024 sein Debütalbum „gesicht verlieren". Das introspektive Album reflektiert seine letzten Jahre, in denen er aus dem Geheimtippstatus heraus Millionen Hörer*innen gewann und sich in der Musikindustrie etablierte. Dabei hinterfragt er die Rolle des Künstlers in einer oberflächlichen Branche, die ihn zunehmend entfremdet. Musikalisch mischt Levin Hip-Hop und Soul und setzt auf experimentelle, minimalistische Arrangements mit analogem Instrumenteneinsatz. Seine Texte sind oft mehrdeutig, teils surreal, und setzen auf emotionale Uneindeutigkeit. Das Album ist ein ehrliches und verletzliches Werk, das Levins inneren Konflikt zwischen Erfolg und persönlicher Authentizität offenlegt.

  • Pressetext:

    "Bevor sich Levin Liam ganz auf die Musik konzentrierte, war er in zahlreichen TV-Produktionen zu sehen, unter anderem im „Tatort“. 2020 begann er Musik zu veröffentlichen – zunächst auf Englisch, später auf Deutsch. Nach mehreren Singles veröffentlichte er 2022 seine EP „vergiss mich nicht zu schnell“. 2023 erschien sein Alt-Pop-Projekt „Levin Liam Leaks 2023“. Darin dekonstruierte er Referenzen zu Stilrichtungen wie Rap, Jersey Club oder RnB und machte sie sich so zu eigen. Levin Liam arbeitete schon mit Trettmann, Jeremias oder OG Keemo zusammen." - DIFFUS

    SUPPORT: Elia steht in der Tradition großer Singer-Songwriter*innen vergangener Jahrzehnte – ein echter Multiinstrumentalist und autodidaktischer Produzent. In seiner entschleunigenden Soundästhetik erinnert sie an John Mayer, Jack Johnson oder Ben Howard. Der perfekte Sommersoundtrack.

    Wichtige Hinweise für unsere Gäste:

    • Keine Schirme erlaubt: Aufgrund von Verletzungsgefahr und Sichteinschränkungen sind Schirme auf dem Gelände nicht gestattet. Bitte bringen Sie bei Regen einen geeigneten Regenschutz mit.

    • Essensstände: Auf dem Veranstaltungsgelände finden Sie verschiedene Essensstände.

    • Mitbringen von Getränken und Speisen: Das Mitbringen von eigenen Getränken und Speisen ist nicht erlaubt.

    • Verzicht auf größere Taschen: Wenn möglich, verzichten Sie bitte auf größere Taschen und Rucksäcke, um die Sicherheitskontrollen zu erleichtern.

    • Foto- und Videokameras: Professionelle Foto- und Videokameras dürfen nicht mitgeführt werden. Handy- und Pocketkameras sind jedoch erlaubt.

    • Awareness-Hinweis: Auf dem Veranstaltungsgelände steht Ihnen unser Awareness-Team jederzeit zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an unser Team, wenn Sie Unterstützung benötigen oder unangenehme Situationen erleben.

  • Extra Infos:

    Achtung: Festival Bundles mit 20% Nachlass! Der Endpreis ergibt sich nach der Auswahl von mindestens zwei Tickets. Tickets gibt es HIER.

    Einlass nur mit gültigem Ausweis (keine Fotos)! Wenn ihr unter 16 Jahre alt seid, könnt ihr nur mit einer Erziehungsbeauftragung "Elternzettel", sowie einer min. 18-jährigen Begleitperson teilnehmen.

    Mehr Infos und den Zettel zum ausfüllen findet z.B. ihr HIER!

    Bitte UNBEDINGT die öffentlichen Parkhäuser und Parkplätze in der nahen Umgebung nutzen. Es gibt nur einzelne Parkplätze direkt am Festivalgelände und überhaupt keine im Wohnviertel gegenüber. Suchverkehr dort bitte UNBEDINGT vermeiden.

    Anfahrt und Parken

    Am besten mit dem ÖPNV anreisen – Busbahnhof + Bahnhof sind 4 Minuten vom Festivalgelände entfernt.

    Das Reservix VVK Ticket gilt als Fahrschein im ÖPNV.

    Beim Konzert erwarten euch Bunnana und Tommy's Crêpes. Zwei Foodstände sorgen an diesem Abend für leckeres Streetfood direkt vor Ort. Mehr Infos zu Bunnana: www.bunnana.de

  • Ort: echaz.Hafen
  • Kein Einlassdatum: false
  • TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2387833
  • Info zur Supportband: Support: Elia

Timo Brunke und die Hölderlin Spoken Word Band

  • Pausensnacks: 0
  • Mitgliederstammtisch: 0
  • Highlights: 0
  • Neu: 1
  • Festbühne: 0
  • Biergarten: 0
  • Datum (Beginn): 11.12.2025 20:00
  • Einlass: 11.12.2025 19:00
  • Datum (Ende): 11.12.2025 22:30
  • Bild 1:
  • Bild 2:
  • Bild 3:
  • Bild 4:
  • Bild 5:
  • Untertitel: Mitteleuropapperlapapp – Spoken Word Konzert
  • Genre: SpokenWordKonzert
  • Preisprofil:

    Vorverkauf: 23,00 €
    Abendkasse: 25,00 €
    ermäßigt: 20,00 €

  • Kurzbeschreibung:

    Die Stuttgarter Formation "Hölderlin Spoken Word Band" um Bühnenpoet Timo Brunke feiert das gesprochene Wort mit vielfältigen musikalischen Mitteln. Saxofon, Gitarre, Looper und Trommeln konzertieren und jammen mit der Stimme des Poeten; es entstehen Musikdramen im Miniaturformat, alltägliche Sprechakte werden zu akustischen Aha-Erlebnissen, Komik und Tiefsinn küssen sich. Im Bühnenjazzprogramm zu seinem neuen Gedichtband "Mitteleuropapperlapapp" zupft der Spoken Word Poet an den Vorhängen zur Realität, hebt sie sachte an – und siehe da: zwischen den liebevoll aufrechterhaltenen Kulissen unseres Zusammenlebens bleibt wenig, wie es war. Mehr noch: kaum etwas war je so, wie es schien. Aber das macht nichts: Wir richten uns eben neu ein – und das mitten im Übergang!

  • Pressetext:

    Die hier versammelten Moritaten, Momentaufnahmen und Menschenbetrachtungen helfen dabei. Sie erheitern, stiften Nähe, Distanz und neue Zugänge ins Altbekannte. Angezählte Vorstellungen vom Leben schillern in Reimen und Versen von süffisanter Zugewandtheit. Stimmen aus Großraumbüros, Straßen und Plätzen treffen auf innere Monologe von Nachbarn, Gegnern und besten Freundinnen.

    Das Papperlapapp dieser Stücke ist beredt. Ein Abend für Balladenfans und Beethovenliebhaber, Physikversteherinnen, Dada-Genießer und schöne Seelen, allen Zeitläuften zum Trotz. Tiefbohrendes Poesie-Easy Listening.

    Besetzung: Timo Brunke Wort, Andreas Krennerich Saxofon, Boris Kischkat Gitarre + Looper, Daniel Kartmann Percussion + Vibrafon

    Timo Brunke ist von Beruf freischaffender Wortkünstler. Nach einem Studium der ev. Theologie und einer Schauspielausbildung bei Frieder Nögge begründete er 1999 den Stuttgarter Poetry Slam. Seit 1993 tritt Brunke mit seinen Texten und Programmen im In- und Ausland auf. In seinen Soloprogrammen experimentiert er sowohl mit traditionellen Formen wie Ode und Ballade als auch mit den aktuellen Sprechweisen des Rap und des Spoken Word.

    Als Partner von Bas Böttcher gastierte Timo Brunke mit der Textbox, dem "kleinsten Massenmedium der Welt", an Orten wie der Neuen Nationalgalerie Berlin, dem Centre Pompidou oder internationalen Buchmessen wie Peking, Abu Dhabi oder Bangkok. Zusammen mit Sebastian Krämer ist er mit dem Schauerballaden-Programm "Zackebuh" auf Tour. 2019 gründete er die Hölderlin-Spoken-Word-Band, um Hölderlins Dichtung im Hölderlin-Jubiläumsjahr in einen "riskanten Austausch mit der Gegenwart" zu bringen. Seit einigen Jahren arbeitet Timo Brunke als Konzertpoet. Im Austausch mit Dirigent:innen wie Friederike Kienle, Garrett Keast, Elias Grandy, Matthias Foremny und Dan Ettinger entstanden Konzerte, in denen das gesprochene Wort auf rhythmisch-klangliche wie erzählerische Weise mit dem musikalischen Geschehen spielt. Mit dem Ensemble Balance ist er seit 2020 produktiv verbunden.

    Neben seiner künstlerischen Arbeit macht sich Timo Brunke seit vielen Jahren für die sprachliche Bildungsarbeit stark. Er ist Autor mehrerer Sprachspielbücher für einen musischen Deutschunterricht und bildet Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer am Literaturpädagogischen Zentrum des Stuttgarter Literaturhauses fort. "Mitteleuropapperlapapp" heißt Timo Brunkes aktueller Gedichtband, erschienen 2023 beim SATYR-Verlag Berlin

  • Ort: Club
  • Kein Einlassdatum: false
  • TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2396025
Raketen Erna

Raketen Erna

  • YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=wYEe6VbnwaU
  • YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=bXX92ClEW8w
  • YouTube 3: https://www.youtube.com/watch?v=R5YTGSW3-rI
  • ICS - Event: /images/ics_events/21-09-2025_raketen-erna.ics
  • Mediapartnerschaft 1 URL: https://www.wueste-welle.de/
  • Mediapartnerschaft 2 URL: https://www.elternzeitung-luftballon.de/
  • Pausensnacks: 0
  • Mitgliederstammtisch: 0
  • Highlights: 0
  • Neu: 1
  • Festbühne: 0
  • Biergarten: 0
  • Datum (Beginn): 21.09.2025 15:00
  • YouTube 4: https://www.youtube.com/watch?v=TZ3z-6bgfKw
  • Einlass: 21.09.2025 14:30
  • Datum (Ende): 21.09.2025 16:30
  • Bild 1: Raketen Erna
  • Preis VVK: Kids bis 16 J: 13,80
  • Bild 1 Copyright: Alexander Lyra
  • Bild 2: Raketen Erna
  • Bild 2 Copyright: Alexander Lyra
  • Bild 3: Raketen Erna
  • Bild 3 Copyright: Alexander Lyra
  • Untertitel: „Electric Kindieland“ Tour
  • Genre: Rock für Kinder UND Erwachsene
  • Preisprofil:

    Vorverkauf: 17,25 €
    Abendkasse: 18,00 €
    ermäßigt: 15,00 €

  • Kurzbeschreibung:

    ACHTUNG: Veranstaltung wurde auf den 21.09.2025 verlegt (vorher 28.)!

    Wenn Rio Reiser eine Kinderplatte gemacht hätte, dann hätte sie bestimmt nicht viel anders geklungen als die Musik von RAKETEN ERNA. Die dreiköpfge Kinderrockband aus Berlin Kreuzberg kommt mit verdammt guter Laune, Liedern zwischen Grips-Theater und den Scherben und - neuem Album „Electric Kindieland“. Sie haben „Regenbogenpulswärmer“ und behaupten erst der Boden sei „Lava“, dann aber das komplette Gegenteil „Tanzen und Springen“ und am Ende singst du übertölpelt von Matheregeln einfach mit. Kreuzberger Charme, mit Kindern auf Augenhöhe, mal gemütlich, mal rotzfrech und mit klarer Kante - das ist alles so sympathisch und so sehr zum Mitmachen und -lachen, du wärst doch bescheuert, wenn du da nicht wenigstens deine Kleinen hinschickst. Aber natürlich lässte die nicht alleine (zwinker!), dafür machen Raketen Erna einfach zu viel Spaß.

  • Pressetext:

    Wie kaum eine andere Band im Kinderlieder-Sektor brilliert die kesse Erna aus Berlin mit mehrstimmigem Gesang, der Kinder UND Erwachsene begeistert. Versprochen!
    Eines ist sicher: So wie das Kinderlieder Magazin schon über ihr Debut „Bouletten Beats“ schrieb, „Wer seine Kinder zu aufrechten, denkenden Menschen erzieht und auf der Suche nach toller Musik dafür ist, der ist auf der CD richtig gut aufgehoben (…)“, so kann dieses Zitat mit Ehrenwort eins zu eins auf „Electric Kindieland“ übertragen werden. Erna meint es gut und Erna liebt euch - alle - so wie ihr seid. #bleibtbunt

    RAKETEN ERNA haben sich einen ausgezeichneten Ruf als Live-Band erspielt mit Festivalauftritten beim Lollapalooza, A Summer’s Tale, dem Burg-Herzberg-Festival, dem Rivertone Festival, dem ZMF in Freiburg, Popella Festival Graz, der Kieler Woche, beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales, beim Picture on Kids in Bildein oder der KinderArena in Jena. Schnell wurde auch der KIKA auf die musikalischen Welt(raum)forscher:innen aufmerksam und lud sie nun bereits zum zweiten Mal zum SingAlarm ein. Wer oder was soll RAKETEN ERNA jetzt noch davon abhalten, mit ihrem neuen Album die Welt zu verändern?

  • Extra Infos:

    Kids bis 16 J: 13,80 €

  • Ort: Saal
  • Kein Einlassdatum: false
  • TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2342979

Waving The Guns

  • YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=eqn5Z-1Jzr8
  • YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=o2EbKPgnnS0
  • Pausensnacks: 0
  • Mitgliederstammtisch: 0
  • Highlights: 0
  • Neu: 1
  • Festbühne: 0
  • Biergarten: 0
  • Datum (Beginn): 19.02.2026 20:00
  • Einlass: 19.02.2026 19:00
  • Datum (Ende): 19.02.2026 22:00
  • Bild 1:
  • Bild 2: Waving The Guns
  • Bild 2 Copyright: Sebastian Neugebauer
  • Bild 3:
  • Bild 4:
  • Übertitel: Indi(e)stinction
  • Untertitel: Im Zenit-Tour
  • Genre: Rap
  • Preisprofil:

    Vorverkauf: 30,80 €
    Abendkasse: 34,00 €
    ermäßigt: 28,00 €

  • Kurzbeschreibung:

    Waving The Guns kommen zum zweiten Mal nach Reutlingen ins franz.K. Sie haben in jüngster Zeit ein paar Statements gesetzt. Die Band aus Rostock ist nicht nur mit ihrem aktuellen Album „Zwischen Wand und Tapete“ auf Platz 8 der dt. Albumcharts eingestiegen - sondern spielt gerade eine fast komplett ausverkaufte Tour in Deutschland, Österreich und der Schweiz. WTG sind so gut wie noch nie - sowohl live, als auch auf Platte. Also gibt es keinen Grund, jetzt aufzuhören. IM ZENIT heißt ihre nächste große Tour. Sie startet im Dezember und führt die Band in 24 Städte. Mit IM ZENIT zeigen Waving The Guns wieder sehr deutlich, dass sie eine der spannendsten und publikumsstärksten Underground-Crews der Republik sind. Ihr solltet sie live nicht verpassen.

  • Pressetext:

    Wenn Waving The Guns Konzerte geben, wird die textliche Spannbreite von bewusst stumpf bis unverkrampft tiefgründig einmal ausgeschöpft. Eine WTG-Show ist niemals eintönig oder beliebig, sondern hat eine eigene musikalische und inhaltliche Dramaturgie. Was die Live-Fähigkeiten betrifft, muss sich hinter niemandem versteckt werden. Humor ist dabei immer vorhanden, mal mehr und mal weniger subtil. Kommentare und Gedanken zum Zeitgeschehen werden mit Battle-Rap-Attitüde transportiert und auch, wenn die politische Haltung stets klar ist, stehen Witz und Entertainment immer an erster Stelle. Vermeintliche Grenzen durch Abgrenzungen werden gesprengt, wenn WTG ihr in vielerlei Hinsicht heterogenes Publikum in der Begeisterung für die Band einen. Dabei sollte sich niemand zu sicher sein, nicht doch Ziel eines Seitenhiebes zu werden, denn zum Crowdpleasing gehört hier auch das augenzwinkernde Aufs-Korn-Nehmen. Fallen lassen sollen sich alle, denkfaul werden darf aber niemand.

    Die Rostocker haben sich in mehr als zehn Jahren, ohne plötzlichen Hype oder musikalische Strohfeuer, eine stabile Fanbase erspielt, und für nicht wenige Menschen spielen sie eine wichtige Rolle in der musikalisch-politischen Sozialisation. Statt sich darauf auszuruhen, entwickeln sie das eigene Projekt konstant organisch weiter, ohne irgendetwas zwanghaft anders machen zu wollen. Bodenständigkeit, ohne hängengeblieben zu sein, Attitüde und Selbstbewusstsein ohne Selbstüberhöhung, wortgewandte Kritik, die auch vor sich selbst nicht Halt macht und spürbare Liebe für die

    Sache – WTG sind die maskierte Antithese zur Hybris des schnelllebigen Musikgeschäfts.

  • Ort: Saal
  • Kein Einlassdatum: false
  • TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2411243
  • Tourpräsentatoren: präsentiert von: ByteFM, Rausgegangen, CADUS, Sanktionsfrei, True Rebel & Audiolith Booking

Jenny Thiele

  • YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=8I4LX5HW-rg
  • YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=Owi8bcbhyi0
  • YouTube 3: https://www.youtube.com/watch?v=eQ9q_w-vgoo
  • Pausensnacks: 0
  • Mitgliederstammtisch: 0
  • Highlights: 0
  • Neu: 0
  • Festbühne: 0
  • Biergarten: 0
  • Datum (Beginn): 14.05.2026 20:00
  • YouTube 4: https://www.youtube.com/watch?v=K8Z0Nki6n6c
  • Einlass: 14.05.2026 19:00
  • Datum (Ende): 14.05.2026 22:00
  • Bild 1:
  • Bild 1 Copyright: Tom Hagemeyer
  • Bild 2:
  • Bild 2 Copyright: Tom Hagemeyer
  • Bild 3:
  • Bild 3 Copyright: Tom Hagemeyer
  • Bild 4:
  • Untertitel: Platz
  • Genre: IndiePopElectronica
  • Preisprofil:

    Vorverkauf: 20,70 €
    Abendkasse: 22,00 €
    ermäßigt: 18,00 €

  • Kurzbeschreibung:

    Nach ihren vielen grandiosen Auftritten mit Fortuna Ehrenfeld, kommt Jenny Thiele zusammen mit ihrem Trio am 14.05.2026 zurück nach Reutlingen!

    Dass elektronischer Pop mehr sein kann als nur die Summe der einzelnen Teile, wissen alle, die sich schon mal in einen Diskokugel-Hit verliebt haben. Wie sehr man dieses Prinzip aber zur Meisterschaft bringen kann, dafür braucht es dann doch die Kölnerin Jenny Thiele und ihr neues Album „Platz“.

  • Pressetext:

    Jenny Thiele hat einen Crush auf das Zusammenlegen von Ideen und Ressourcen - sich inspirieren, sich ausprobieren. Mit Irene Novoa unterhält sie das Duo AnnaOtta – auf ihrer gemeinsamen musikalischen Forschungsreise emulieren die beiden hypnotischen Jazz mit elektronischen Mitteln, machen Avantgarde tanzbar. Und wie! Zudem sieht sich Jenny Thiele über viele Jahre fest (und zuletzt noch mal lose) verschaltet mit der Band Fortuna Ehrenfeld. Ja, genau, der charismatische Act mit dem Typ in Stola, Puschen und Schlafanzug. Das letzte Kommando. Allein durch Fortuna Ehrenfeld stieg Jenny Thieles Konzert-Count in schwindelerregende Höhen.

    2022 erscheint dann endlich ihr eigenes Album „Killing Time“ - mit englischsprachigen Texten. Die begeisterte Resonanz, die ihr eigenes Songwriting im Außen auszulösen vermag, fühlt sich toll an. Denn obwohl sie schon immer Musik selbst schreibt, öffnet „Killing Time“ ganz neue Räume. Der reduzierte Sound lässt die emotionalen Singer-Songwriter-Stücke gleichermaßen pointiert wie sanft erscheinen. Jetzt kann es echt losgehen. Und so fungiert diese Platte auch als eine Art Schleuse. Jenny Thiele kann von diesem Punkt nun ihre eigene Legacy von all dem wuseligen Davor abgrenzen. Parole: Platz schaffen. Denn der ist nötiger denn je. Und zwar für ein Album, das 2025 erscheinen wird. Das erste richtig große Ankommen nach all den Aufbrüchen, heißt: „Platz“. Adrenalin!

  • Ort: Saal
  • Kein Einlassdatum: false
  • TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2405760
Jesper Munk

Jesper Munk

  • YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=ANrxgfTrFxw
  • YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=rz91Yt4L86Y
  • YouTube 3: https://www.youtube.com/watch?v=MACOc_q2J0g
  • ICS - Event: /images/ics_events/26-10-2025_jesper-munk-best-of-live-und-10th-anniversary-of-claim-tour-2025-jesper-munk.ics
  • Mediapartnerschaft 1 URL: https://www.wueste-welle.de/
  • Mediapartnerschaft 2 URL: https://www.ksk-reutlingen.de/de/home.html
  • Pausensnacks: 0
  • Mitgliederstammtisch: 0
  • Highlights: 0
  • Neu: 1
  • Festbühne: 0
  • Biergarten: 0
  • Datum (Beginn): 26.10.2025 19:00
  • YouTube 4: https://www.youtube.com/watch?v=uEG7mQDnWvg
  • Einlass: 26.10.2025 18:00
  • Datum (Ende): 26.10.2025 22:00
  • Bild 1: Jesper Munk
  • Bild 1 Copyright: Julio Cordey
  • Bild 2: Jesper Munk
  • Bild 2 Copyright: Julio Cordey
  • Bild 3: Jesper Munk
  • Bild 3 Copyright: Julio Cordey
  • Bild 4: Jesper Munk
  • Bild 4 Copyright: Julio Cordey
  • Untertitel: „best of … live & 10th anniversary of claim“ Tour 2025
  • Genre: SoulBluesJazzPopNewWave
  • Preisprofil:

    Vorverkauf: 28,75 €
    Abendkasse: 30,00 €
    ermäßigt: 25,00 €

  • Kurzbeschreibung:

    Anläßlich des zehnjährigen Jubiläums seines bislang erfolgreichsten Albums „Claim“ widmet sich Jesper Munk nun wieder mehr seinem Frühwerk, welches er - aus Gründen - zeitweise bewusst vernachlässigte. Auf dem im September 2025 erscheinenden Album „best of … live“ - ein zweigeteiltes Doppelalbum mit jeweils eigenständigen Livemitschnitten zusammen mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg und seiner Begleitband The Cassette Heads - sind nun alle seine Evergreens vertreten, angefangen bei den „Claim“-Dauerbrennern „Morning Coffee“, „Shakespeare & Heartbreak“, „Courage For Love“ und „Reeperbahn“ bis hin zu All-time Favourites wie „Clean“, „Easier“, „Blue Shadows“ und „Happy When I’m Blue“.

  • Pressetext:

    Aber natürlich dürfen auch neuere Songs aus dem vergangenen „Yesterdaze“-Jahr sowie Jesper Munks unvergleichliche Coverversionen von z.B. „My Babe“ (Little Walter), „Amsterdam“ (Jacques Brel), „Head In The Cloud“ (Mocky), „Christmas Card From A Hooker In Minneapolis“ (Tom Waits) oder „Salford Town“ (The Dubliners/Luke Kelly) u.a. nicht fehlen.

    2024 feierte Jesper Munk sein „Return“ zu sich selbst. Nach einer längeren Kreativpause, die er überwiegend als Mitglied der Berliner Post-Punker P.D.O.A. (Public Display Of Affection) und der international anerkannten Industrial-Noise-Institution Plattenbau verbrachte, veröffentlichte er letztes Jahr nach dem 2022er Coveralbum „Taped Heart Sounds“ mit „Yesterdaze“ den lange erwarteten, selbstkomponierten und schließlich auch hoch gelobten Nachfolger von „Favourite Stranger“ (2018).

  • Ort: Saal
  • Kein Einlassdatum: false
  • TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2404920
  • Tourpräsentatoren: Präsentiert von: taz, BR2, Kulturnews, Bandup, ByteFM, Qobuz

Kulturschock Zelle: DJ Kippe

  • Im Slider ausblenden: Ja
  • ICS - Event: /images/ics_events/03-09-2025_zelle-biergarten-dj-kippe.ics
  • Pausensnacks: 0
  • Mitgliederstammtisch: 1
  • Highlights: 0
  • Neu: 0
  • Festbühne: 0
  • Biergarten: 1
  • Datum (Beginn): 03.09.2025 19:00
  • Einlass: 03.09.2025 18:00
  • Datum (Ende): 03.09.2025 22:30
  • Bild 1:
  • Bild 2:
  • Übertitel: Biergarten im echaz.Hafen
  • Untertitel: Präsentiert von den Zellis
  • Genre: 90s&2000sTrash
  • Preisprofil:

    Eintritt frei - Spenden willkommen!

  • Kurzbeschreibung:

    Kommt vorbei und geniest einen schönen Sommerabend mit uns! Musikalisch wird der Abend untermalt von DJ Kippe. Spotify-crossfader-/ DLKJ records™ Performance Art, 90s Trash Livesets. Love Hedonism, hate fascism!

  • Pressetext:

    Mitgliederstammtisch franz.K
    Wir wollen uns regelmäßig mittwochs in unserem schönen Biergarten treffen.
    Austausch und kennenlernen immer ab 19:00 Uhr.
    Haltet Ausschau nach dem Tisch mit dem Anker!
    Wir freuen uns auf Euch!
    Der Mitglieder AK

  • Ort: echaz.Hafen
  • Kein Einlassdatum: false

BamBam Band Nikolauskonzert

  • ICS - Event: /images/ics_events/07-12-2025_bambam-band-nikolauskonzert-bambam-band.ics
  • Pausensnacks: 0
  • Mitgliederstammtisch: 0
  • Highlights: 0
  • Neu: 1
  • Festbühne: 0
  • Biergarten: 0
  • Datum (Beginn): 07.12.2025 15:00
  • Einlass: 07.12.2025 14:00
  • Datum (Ende): 07.12.2025 17:00
  • Bild 1:
  • Bild 2:
  • Genre: Rock für klein und groß
  • Preisprofil:

    Vorverkauf: 13,80 €
    Vorverkauf Kids bis 13J: 11,50 €
    Abendkasse: 15,00 €
    Abendkasse Kids bis 13J: 12,00 €

  • Kurzbeschreibung:

    Die Bambamband lädt ein zum Mitmachen, Mitsingen, Tanzen und Träumen, bei fröhlichen Ohrwürmern, kauzig-verrückten Indie-Rock-Liedern und verliebt-phantastischen Balladen. Augenzwinkernde Geschichten über Menschen, Tiere, Pflanzen, gesungen von Frau und Mann, instrumentiert mit Klavier, Geige, Gitarre, Schlagzeug und Bass treffen sich zum herzerfrischenden Bandmusikspaß für die ganze Familie. Genießbar von 2 – 99 Jahren.

  • Pressetext:

    Die BamBamBand sind: Beate Sauter - Gesang und Gitarre, Martin Norz - Gesang und Gitarre, Jens Eberhardt - Klavier, Michael Stadel - Schlagzeug, Linus Wöllhaf - Geige und Christof Speiser - Bass Allesamt keine unbekannten MusikerInnen in der Region. Hier treffen sich Musikbegeisterte aus unterschiedlichen Genres von Blues, Country, Rock, Pop, Klassik bis hin zu Independence, Funk und Singer Songwriter Musik.

  • Ort: Saal
  • Kein Einlassdatum: false
  • TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2420916

Rainer von Vielen

  • YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=8SB5VBORAFM
  • YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=9wXkUPb_aA8
  • YouTube 3: https://www.youtube.com/watch?v=omI80nCUUp4
  • ICS - Event: /images/ics_events/29-11-2025_rainer-von-vielen-bergen-release-tour-rainer-von-vielen.ics
  • Mediapartnerschaft 1 URL: https://www.wueste-welle.de/
  • Pausensnacks: 0
  • Mitgliederstammtisch: 0
  • Highlights: 0
  • Neu: 1
  • Festbühne: 0
  • Biergarten: 0
  • Datum (Beginn): 29.11.2025 20:00
  • YouTube 4: https://www.youtube.com/watch?v=oYFe76uvmms
  • Einlass: 29.11.2025 19:00
  • Datum (Ende): 29.11.2025 22:00
  • Bild 1:
  • Bild 2: Rainer von Vielen
  • Bild 2 Copyright: Rainer von Vielen
  • Bild 3: Rainer von Vielen
  • Bild 3 Copyright: Rainer von Vielen
  • Übertitel: Indi(e)stinction
  • Untertitel: Bergen-Release-Tour
  • Genre: BastardPop
  • Preisprofil:

    Vorverkauf: 20,70 €
    Abendkasse: 23,00 €
    ermäßigt: 18,00 €

  • Kurzbeschreibung:

    Genregrenzen? RAINER VON VIELEN reißen sie einfach ein. Zen-Metal begegnet Teufels- Pop, Akkordeon und Elektronik verschmelzen mit treibenden Gitarren, hymnischer Gesang wechselt sich mit rhythmischem Sprechgesang ab. Seit über zwei Jahrzehnten verwandelt das Allgäuer Quartett Clubs und Festivalbühnen in vibrierende Kollektive voller Tanz, Ekstase und Gemeinschaft. Ihre Shows sind musikalische Urknalle – mal brachial, mal zärtlich –, doch immer mitreißend und voller poetischer Gesellschaftskritik.

    2025 kehren RAINER VON VIELEN nach acht Jahren Studio-Pause mit dem neuen Album „BERGEN“ zurück – handgemacht, intim und ehrlich. Entstanden aus dem autobiographischen Theaterprojekt „Räuberleiter“, atmen die Songs Widerstand gegen das digital Genormte: Das Akkordeon erzählt, das Schlagzeug treibt, und eine Tuba von Stofferl Well verleiht archaische Tiefe. Verzerrte Gitarren weichen ausgefeiltem Songwriting – ohne dass die Band ihre unerschütterliche Genre-Freiheit verliert. Textlich wird es existenziell: Abschied, Trauer, Hoffnung und Versöhnung treffen mitten ins Herz.

  • Pressetext:

    Auf der kommenden Tour verknüpfen RAINER VON VIELEN diese neuen Klangwelten mit der ungestümen Energie ihrer legendären Live-Performances. Das Ergebnis: nachhaltige Zerstreuung, regenerative Euphorie und die globale Erwärmung des Weltfriedens – alles an einem Abend. Wer dabei ist, erlebt eine musikalische Umarmung, die aufrüttelt, befreit und lange nachhallt.

    Ticket sichern, Kopf und Herz weit aufmachen – RAINER VON VIELEN live ist nicht einfach ein Konzert, sondern ein kollektiver Befreiungsschlag.

  • Ort: Saal
  • Kein Einlassdatum: false
  • TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2434899
Tankus

Tankus (UK)

  • YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=S4pKlVcUmKQ
  • YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=eFvWHfMbc-4
  • YouTube 3: https://www.youtube.com/watch?v=gNyOOwfwLFc
  • ICS - Event: /images/ics_events/12-02-2026_tankus-uk-tankus-uk.ics
  • Pausensnacks: 0
  • Mitgliederstammtisch: 0
  • Highlights: 0
  • Neu: 1
  • Festbühne: 0
  • Biergarten: 0
  • Datum (Beginn): 12.02.2026 20:00
  • YouTube 4: https://www.youtube.com/watch?v=9mkMZoW0RLQ
  • Einlass: 12.02.2026 19:00
  • YouTube 5: https://www.youtube.com/watch?v=I-1FQO1y_SM
  • Datum (Ende): 12.02.2026 22:00
  • Bild 1: Tankus
  • Bild 1 Copyright: Serge Orlik
  • Bild 2: Tankus
  • Bild 2 Copyright: Sophie Hervet
  • Bild 3: Tankus
  • Bild 3 Copyright: Solange Terrier
  • Bild 4: Tankus
  • Bild 4 Copyright: Rob Blackham
  • Untertitel: Gonzo-Rock’n’Roll
  • Genre: RockRagtimeReggaeBluesFunkPunkSoul
  • Preisprofil:

    Vorverkauf: 20,70 €
    Abendkasse: 22,00 €
    ermäßigt: 18,00 €

  • Kurzbeschreibung:

    Tankus sind energiegeladene Rock’n’Roller aus London, sie touren unermüdlich und begeistern weltweit Festivals wie Glastonbury, Fusion oder 2025 die Jazz Open in Stuttgart. Ursprünglich um das Songwriting von Jaz Delorean herum entstanden, sind sie heute eine eklektische Bande von international reisenden Musikern, die noch dazu unzählige Einflüsse aufweisen. Ihr funkangehauchtes Repertoire ist äußerst vielseitig und reicht von New Orleans-inspiriertem Swing bis hin zu schweren Rock-Riffs, und seit ihren Anfängen in den schäbigen Gassen von Londons Soho hat sich die Band zu einer wilden Groove-Maschine entwickelt. Ihre haarsträubende Show muss man gesehen und gehört haben, um sie zu glauben. Wie eine psychedelische Rock n Roll-Krake - nur mit vier weiteren Beinen.

  • Pressetext:

    Musikalisch inspiriert von Bands der britischen Invasion der 60er Jahre und Künstlern wie Tom Waits, Blur, Randy Newman und Queens Of The Stone Age und mit Texten, die von der amerikanischen Literatur des 20. Jahrhunderts, insbesondere der Beat Generation und dem Gonzo-Journalismus, beeinflusst sind, lassen sich Tankus nicht in eine Schublade stecken.

    In Anlehnung an die unermüdlich tourenden Bands der späten 1960er Jahre fragen Tankus The Henge, was eine Band überhaupt ist. Sie ist live, sie ist originell, sie ist niemandem Rechenschaft schuldig. Für diese eine wilde Nacht voller Lichter, Sound und überwältigender Emotionen, um dann mit Reifenspuren im Staub in die Nacht zu rauschen. Mehr als 1.000 Auftritte sind absolviert, und es gibt keine Anzeichen dafür, dass sie langsamer werden.

    Nach der Veröffentlichung von Luna Park! im Jahr 2020 (produziert von Gethin Pearson) beginnt die Band mit der Arbeit an Album #4 und wird ihre Arbeit in Zusammenarbeit mit visuellen Künstlern fortsetzen, um ihre einzigartige Welt des Geschichtenerzählens zu erweitern.

    Besetzung: Jaz Delorean (voc, keys, trb); Jack Price (git); Joao Mello (sax, keys, voc); Russell Evans (trb); Dan Hipkin (b); Joao Taborda (dr)

  • Ort: Saal
  • Kein Einlassdatum: false
  • TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2438551

Webdesign & Hosting:  R3D Internet Dienstleistungen

© echaz.Hafen Kulturplatz Reutlingen