Zum Hauptinhalt springen

Folk

Mighty Oaks

  • YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=wqzlJb7hTsc
  • YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=KOBVHdrfOkY
  • YouTube 3: https://www.youtube.com/watch?v=Wb1SPWISwro
  • ICS - Event: /images/ics_events/03-08-2025_mighty-oaks-high-times-2025.ics
  • Mediapartnerschaft 1 URL: https://www.gea.de/
  • Pausensnacks: 1
  • Mitgliederstammtisch: 0
  • Highlights: 1
  • Neu: 0
  • Festbühne: 1
  • Biergarten: 0
  • Datum (Beginn): 03.08.2025 19:00
  • YouTube 4: https://www.youtube.com/watch?v=TWDB3ooWv_o
  • Einlass: 03.08.2025 17:30
  • YouTube 5: https://www.youtube.com/watch?v=N9oUwT34TzU
  • Datum (Ende): 03.08.2025 22:30
  • Bild 1:
  • Bild 2:
  • Bild 2 Copyright: Marco Fischer
  • Bild 3:
  • Bild 3 Copyright: Marco Fischer
  • Bild 4: Hanna Rautzenberg
  • Bild 4 Copyright: Jonas Rinne
  • Übertitel: HafenSounds Festival 2025
  • Untertitel: High Times 2025
  • Genre: IndieFolkRock
  • Preisprofil:

    Vorverkauf Sitzplatz 1. Kategorie: 47,90
    Abendkasse 52,00
    ermäßigt: 42,00 €

    Vorverkauf Stehplatz: 40,20
    Abendkasse 43,00
    ermäßigt: 35,00 €

  • Kurzbeschreibung:

    Die Berliner Mighty Oaks kehren nach einer zweijährigen Pause zurück! Nach ihrer erfolgreichen Indoor Tour im Herbst 2024 kommen sie am 03. August 2025 zum HafenSounds Festival nach Reutlingen – Open-Air auf den echaz.Hafen. 

    Ungewissheit schwebte über der Band, da jedes Mitglied eine Auszeit nahm, um zum ersten Mal in ihrer jahrzehntelangen Karriere persönliche Projekte zu verfolgen. Die Ungewissheit, ob sich ihre Wege wieder kreuzen würden, hat sich nun gelichtet, was nicht nur eingefleischte Fans freut.

    Die Band wird auf einer speziellen Akustik-Tournee in ausgewählten Veranstaltungsorten und Konzerthäusern auftreten und eine Show bieten, die die Einzigartigkeit und Authentizität ihrer Musik zu präsentieren verspricht. Leadsänger Ian Hooper sagt: „Es gibt keine bessere Art und Weise, unsere Musik zu präsentieren als akustisch, in ihrer reinsten Form. Es ist eine fantastische Gelegenheit, die Verbindung zu unseren Fans wiederherzustellen - oder überhaupt zu jedem, der handgemachte, authentische Musik liebt. Und so viele der Veranstaltungsorte sind magisch".

  • Pressetext:

    Support: Hanna Rautzenberg
    Die Alt-Pop-Songwriterin aus Leipzig begeistert mit ihrer besonderen Stimme, ehrlichen Texten und einem Sound, der Indie, Pop und Folk zu einem einzigartigen Mix verschmilzt. Auf der Bühne zeigt sie, wie ihre Songs mit purer Emotion aufgeladen werden und jeden Moment intensiver wirken lassen.

    Wichtige Hinweise für unsere Gäste:

    • Keine Schirme erlaubt: Aufgrund von Verletzungsgefahr und Sichteinschränkungen sind Schirme auf dem Gelände nicht gestattet. Bitte bringen Sie bei Regen einen geeigneten Regenschutz mit.

    • Essensstände: Auf dem Veranstaltungsgelände finden Sie verschiedene Essensstände.

    • Mitbringen von Getränken und Speisen: Das Mitbringen von eigenen Getränken und Speisen ist nicht erlaubt.

    • Verzicht auf größere Taschen: Wenn möglich, verzichten Sie bitte auf größere Taschen und Rucksäcke, um die Sicherheitskontrollen zu erleichtern.

    • Foto- und Videokameras: Professionelle Foto- und Videokameras dürfen nicht mitgeführt werden. Handy- und Pocketkameras sind jedoch erlaubt.

    • Awareness-Hinweis: Auf dem Veranstaltungsgelände steht Ihnen unser Awareness-Team jederzeit zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an unser Team, wenn Sie Unterstützung benötigen oder unangenehme Situationen erleben.

  • Extra Infos:

    Achtung: Festival Bundles mit 20% Nachlass! Der Endpreis ergibt sich nach der Auswahl von mindestens zwei Tickets. Tickets gibt es HIER.

    Bitte UNBEDINGT die öffentlichen Parkhäuser und Parkplätze in der nahen Umgebung nutzen. Es gibt nur einzelne Parkplätze direkt am Festivalgelände und überhaupt keine im Wohnviertel gegenüber. Suchverkehr dort bitte UNBEDINGT vermeiden.

    Anfahrt und Parken

    Am besten mit dem ÖPNV anreisen – Busbahnhof + Bahnhof sind 4 Minuten vom Festivalgelände entfernt.

    Das Reservix VVK Ticket gilt als Fahrschein im ÖPNV.

    Beim Konzert von Mighty Oaks erwarten euch Die Gute Laune und Holzofen Dennede. Zwei Foodstände sorgen an diesem Abend für leckeres Streetfood direkt vor Ort. Mehr Infos: diegutelaune.de und holzofen-dennede.de

  • Ort: echaz.Hafen
  • Kein Einlassdatum: false
  • TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2348262
  • Info zur Supportband: Support: Hanna Rautzenberg

MINE

  • YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=eKhbeDXVScA
  • YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=dPaQg6m8HZw
  • YouTube 3: https://www.youtube.com/watch?v=3gtRavDqXEU
  • ICS - Event: /images/ics_events/01-08-2025_mine-baum-open-air-2025-mine-akryl.ics
  • Mediapartnerschaft 1 URL: https://www.gea.de/
  • Pausensnacks: 1
  • Mitgliederstammtisch: 0
  • Highlights: 1
  • Neu: 0
  • Festbühne: 1
  • Biergarten: 0
  • Datum (Beginn): 01.08.2025 20:00
  • YouTube 4: https://www.youtube.com/watch?v=84zr59jlLVg
  • Einlass: 01.08.2025 18:30
  • Datum (Ende): 01.08.2025 21:00
  • Bild 1:
  • Preis VVK: 42,40
  • Bild 2: Mine
  • Bild 2 Copyright: Bastian Bochinski
  • Bild 3: Mine
  • Bild 3 Copyright: Bastian Bochinski
  • Bild 4: Mine
  • Bild 4 Copyright: Bastian Bochinski
  • Bild 5: Epilog
  • Bild 5 Copyright: Alina Beckmann
  • Übertitel: HafenSounds Festival 2025
  • Untertitel: Baum Open Air Tour
  • Genre: PopHipHopJazzElectro
  • Preisprofil:

    Vorverkauf: 42,40 €
    Abendkasse: 45,00 €
    ermäßigt: 37,00 €

  • Kurzbeschreibung:

    MINE hat sich mit ihrer einzigar.gen Mischung aus tiefgründigen Texten und innovativen Klängen als unverzichtbare Größe in der deutschen Musikszene etabliert. Ihre Musik vereint Pop, Hip-Hop und orchestrale Elemente auf beeindruckende Weise und zieht ein immer breiter werdendes Publikum in ihren Bann. Ihr neuestes Album „Baum“, das im Frühjahr 2024 erschien und direkt auf Platz 7 der deutschen Albumcharts einstieg, setzte neue Maßstäbe. Das Album symbolisiert ihre künstlerische Metamorphose, einen Übergang vom Hadern mit einer kaputten Welt auf „Hinüber“ hin zu einem Aufblühen und Neuanfang. Wie sie selbst sagt: „Ich hatte das Gefühl, das Verrottete fällt ab und es entsteht etwas Neues.” Mit musikalischem Tiefgang und einer Mischung aus Melancholie und Optimismus verleiht MINE dem deutschen Pop ihre komplett eigene Note.

  • Pressetext:

    Ihre Diskografie umfasst fünf Soloalben, darunter „Das Ziel ist im Weg“, „Klebstoff“ und das gesellschaftskritische Werk „Hinüber“, das 2021 veröffentlicht wurde. Letzteres Album brachte MINE erneut den Preis für Popkultur in der Kategorie „Lieblings- Solokünstlerin“ sowie in der Kategorie „Lieblingsvideo“ (für „Hinüber“ zusammen mit Sophie Hunger) ein. Bereits 2016 wurde sie in derselben Kategorie ausgezeichnet und etablierte sich als herausragende Künstlerin der deutschen Poplandschaft.

    MINE ist nicht nur Sängerin, sondern auch eine talentierte Songschreiberin und Produzentin. Sie schreibt und produziert ihre Songs selbst und arbeitet darüber hinaus mit vielen anderen Künstler:innen zusammen. Für ihre herausragenden Texte wurde sie 2021 mit dem Musikautorenpreis der GEMA ausgezeichnet. Ihre Lieder verbinden poetische Sprache mit präzisen Beobachtungen und emotionaler Tiefe, ohne dabei jemals kitschig zu wirken. Diese Kombination macht ihre Musik sowohl intellektuell ansprechend als auch zugänglich für ein breites Publikum.

    Neben ihren Soloalben hat MINE auch mit anderen Künstler:innen erfolgreiche Projekte realisiert. Das Kollaborationsalbum „Alle Liebe nachträglich“ mit Fatoni und das orchestrale Live-Album „Mine und Orchester“ sind nur einige Beispiele für ihre Vielseitigkeit und Kreativität. Immer wieder geht sie auch mit ihrem Orchester auf Tour und schreibt die Arrangements dafür natürlich selbst.

    Mit „Baum“ setzt MINE ihre beeindruckende Karriere fort und zeigt, dass sie zu den besten und innovativsten Künstlerinnen Deutschlands gehört und mit der komplett ausverkauften „Baum“-Tour im April und Mai, bei der sie ein beeindruckendes Bühnenbild präsentierte. Sie feuerte zusammen mit ihrer perfekt eingespielten Band ein mitreißendes Set aus neuen und alten Songs ins Publikum, das übrigens textsicher und emotional berührt bei jeder Sekunde mitging, und startete mit inspirierenden Ansagen Mut und Laune in die Live-Saison 2024.

    Aufgrund überaus großer Nachfrage legt MINE für den Sommer 2025 mit ausgewählten „Baum“ Open Airs, neue Shows nach und hebt mit dieser Outdoor-Edition das Gänsehaut- Level nochmal einige Grad an. Ein Live-Juwel!

    Support: Epilog - Experimental Synth-Pop aus Bremen
    EPILOG ist das experimentelle Popmusik-Projekt der interdisziplinären Künstler:in Véra Marie Deubner. In der avantgardistischen, elektronischen Musik erzählt EPILOG in verschiedenen Sprachen eine Geschichte über surreale Bilder und Gedankenfetzen. Zusammen mit dem atmosphärischen Gesang entsteht eine ergreifende Stimmung, die in ihrer rauen Zartheit das Publikum ganz verschluckt. „Mein Herz mag die Tiefe und Melancholie der Songs, ich mag die Poesie und die Elektronik der Musik“ (Catharina Boutari, NDR)

    Wichtige Hinweise für unsere Gäste:

    • Keine Schirme erlaubt: Aufgrund von Verletzungsgefahr und Sichteinschränkungen sind Schirme auf dem Gelände nicht gestattet. Bitte bringen Sie bei Regen einen geeigneten Regenschutz mit.

    • Essensstände: Auf dem Veranstaltungsgelände finden Sie verschiedene Essensstände.

    • Mitbringen von Getränken und Speisen: Das Mitbringen von eigenen Getränken und Speisen ist nicht erlaubt.

    • Verzicht auf größere Taschen: Wenn möglich, verzichten Sie bitte auf größere Taschen und Rucksäcke, um die Sicherheitskontrollen zu erleichtern.

    • Foto- und Videokameras: Professionelle Foto- und Videokameras dürfen nicht mitgeführt werden. Handy- und Pocketkameras sind jedoch erlaubt.

    • Awareness-Hinweis: Auf dem Veranstaltungsgelände steht Ihnen unser Awareness-Team jederzeit zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an unser Team, wenn Sie Unterstützung benötigen oder unangenehme Situationen erleben.

  • Extra Infos:

    Achtung: Festival Bundles mit 20% Nachlass! Der Endpreis ergibt sich nach der Auswahl von mindestens zwei Tickets. Tickets gibt es HIER.

    Bitte UNBEDINGT die öffentlichen Parkhäuser und Parkplätze in der nahen Umgebung nutzen. Es gibt nur einzelne Parkplätze direkt am Festivalgelände und überhaupt keine im Wohnviertel gegenüber. Suchverkehr dort bitte UNBEDINGT vermeiden.

    Anfahrt und Parken

    Am besten mit dem ÖPNV anreisen – Busbahnhof + Bahnhof sind 4 Minuten vom Festivalgelände entfernt.

    Das Reservix VVK Ticket gilt als Fahrschein im ÖPNV.

    Beim Konzert von MINE erwarten euch Nachbarskind und Holzofen Dennede. Zwei Foodstände sorgen an diesem Abend für leckeres Streetfood direkt vor Ort. Mehr Infos: nachbarskind-catering.de und holzofen-dennede.de

  • Ort: echaz.Hafen
  • Kein Einlassdatum: false
  • TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2348269
  • Info zur Supportband: Support: Epilog (Experimental Synth-Pop aus Bremen)

Young Rebel Set (UK)

  • YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=RcACBJ1ALf4
  • YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=M3dNUdlUXVY
  • YouTube 3: https://www.youtube.com/watch?v=EVKAjElga1I
  • ICS - Event: /images/ics_events/24-09-2025_young-rebel-set-uk.ics
  • Mediapartnerschaft 1 URL: https://www.wueste-welle.de/
  • Pausensnacks: 0
  • Mitgliederstammtisch: 0
  • Highlights: 0
  • Neu: 0
  • Festbühne: 0
  • Biergarten: 0
  • Datum (Beginn): 24.09.2025 20:00
  • YouTube 4: https://www.youtube.com/watch?v=rjE_ZbqJknw
  • Einlass: 24.09.2025 19:00
  • YouTube 5: https://www.youtube.com/watch?v=MGs-zj0c1jw
  • Datum (Ende): 24.09.2025 22:30
  • Bild 1:
  • Bild 2:
  • Bild 3:
  • Bild 4: Low Key Orchestra
  • Bild 4 Copyright: Rebecca Kraemer
  • Bild 5: Tom Blackwell
  • Untertitel: ..are back!
  • Genre: IndieFolkRock
  • Preisprofil:

    Vorverkauf: 34,50 €
    Abendkasse: 36,00 €
    ermäßigt: 30,00 €

  • Kurzbeschreibung:

    YOUNG REBEL SET waren ein, und dafür gibt es kein besseres Wort, Phänomen. Man kann die Geschichte der Band im Nachhinein natürlich romantisieren und nostalgisch verklären, aber es war so.

    Sieben Freunde Anfang 20 gründen in der KuBar in Stockton-on-Tees, im Nordosten Englands, eine Band und schreiben ihren ersten Song, der heißt "If I Was". Und der findet, durch heute nicht mehr zurückverfolgbare Rock'n'Roll-Magie, seinen Weg zum Schweizer Konzertveranstalter Martin Schrader. Der weiß genau, wer den als nächstes hören muss, und schickt ihn an Danny Simons, der für Grand Hotel van Cleef in Deutschland die Konzerte bucht. Das Feuer ist gelegt. Wenig später fliegt Thees Uhlmann nach Newcastle, um eins der ersten Konzerte der Band zu sehen. Er lernt die Band kennen, und noch in dieser Nacht wird die Sache klar gemacht.

    Anfang 2010 spielen YOUNG REBEL SET ihre ersten Konzerte in Deutschland, über Grand Hotel van Cleef erscheint eine erste EP mit den ersten Stücken der Band. Die Shows sind wild, unberechenbar, hedonistisch, auch mal chaotisch. Im April 2011 erscheint das Debüt "Curse Our Love", in UK kommt die Band bei Ignition Records (u.a. Oasis, Primal Scream, Hard-Fi, …) unter Vertrag. Natürlich gab es das Internet bereits, aber "Hype" funktionierte damals eben anders. Über die Musik, über die Konzerte.

    Durch Mund-zu-Mund Propaganda werden die Konzerte immer größer und Ende 2011 stehen in Berlin und Hamburg bereits gut 1.000 Fans vor der Bühne, wenn Sänger Matty Chipchase und die Brüderpaare Parmley und Evans sie betreten. 2013 folgt das zweite Album "Crocodile", und 2015 endet die Geschichte vorerst mit einer Pause auf unbestimmte Zeit. Die letzten fünf Jahre waren intensiv, vielleicht eine Spur zu sehr.

    Es soll vier Jahre dauern, bis Matty Chipchase seine Gang wieder zusammentrommelt: Neue Songs liegen bereits in der Schublade, es werden Reunion-Konzerte geplant. Im Dezember 2019 verstirbt Matty mit nur 35 Jahren, zu den Konzerten kommt es nicht.

    Im September 2024, am Tag, an dem Matty seinen 40. Geburtstag gefeiert hätte, treten seine Bandmates mit der Unterstützung der lokalen Musikszene in der KuBar in Stockton auf. Sie feiern Mattys Texte, ihre gemeinsamen Songs, ihre Freundschaft. Wieder brennt ein Feuer.

    Und so entscheiden sich die Gründungsmitglieder Andy und Chris Parmley und Luke Evans dazu, die Gang doch noch einmal zu versammeln: Mit weiteren ehemaligen Besetzungsmitgliedern und Wegbegleitern touren YOUNG REBEL SET im September 2025 erneut durch Europa, und spielen nicht nur ihre unzerstörbaren Songs "If I Was", "Lion's Mouth", "Walk On", "Measure of a Man" und wie sie alle heißen, sondern auch neue Stücke, die für das dritte Album geschrieben wurden. Matty ist leider nicht mehr da, die Magie aber schon.

    Angekündigt hat die Band ihre Tour mit einer Videobotschaft und aufgenommenen Akustik-Performance für die Besucher*innen des Beach Motel van Cleef Festivals, das am 10. und 11. Januar in St. Peter-Ording stattfand. Vor Ort hatten die überraschten Fans bereits die Möglichkeit, die ersten Tickets für die Konzerte im September zu erwerben.

  • Pressetext:

    Zum Line-Up der Band für die kommende Tour gehören neben den Brüdern Andy und Chris Parmley (Gitarre und Schlagzeug) und Bassist Luke Evans auch Andy Bensley, der früher nicht nur Demos für die Band aufnahm oder sich um den Livesound kümmerte, sondern auch bereits als Gitarrist mit tourte. Am Klavier sitzt Danny Allison, der bereits seit vor dem „Crocodile“-Album mit der Band aufnahm und spielte.
    Die Position an den Leadvocals übernimmt der Liverpooler Sänger Tom Blackwell. Die Band dazu:
    „Niemand kann Matty ersetzen. Er war einzigartig in jedem Sinne des Wortes, und wir spüren seinen Verlust immer noch unmessbar. Als die Idee entstand, das Ende von Young Rebel Set neu zu schreiben, ein Kapitel hinzuzufügen, war es klar, dass die Position am Mikrofon am schwierigsten zu besetzen wird. Wir wussten, dass wir jemanden finden müssen, der Matty nicht einfach kopiert, das ist unmöglich, sondern jemanden, den wir als Musiker respektieren und der seinen eigenen Stil und Stimme in unsere Songs bringen kann.
    Mit Tom Blackwell haben wir genau diese Person gefunden: Er kommt ursprünglich aus Liverpool, und wir lernten in vor gut zehn Jahren in London kennen, als wir unser zweites Album aufnahmen. Wir verbrachten viel Zeit miteinander, und kürzlich heiratete er eine gute Freundin von uns und ist zu uns in die Nähe nach Teeside gezogen. Wir lieben Toms Stimme und seine eigenen Songs als Solo-Artist, er wird auch als Support bei den Konzerten im September spielen, und könnten nicht froher sein, dass er auf dieser Tour auch für uns am Mikrofon steht.“

    Mark Evans, Lukes‘ Bruder, der ursprüngliche zweite Gitarrist der Band, wird zwar nicht mit auf Tour kommen, aber böses Blut gibt es keineswegs: „Natürlich hat Mark anfangs auch mit der Idee gespielt, mit uns auf Tour zu kommen, aber als die Pläne konkreter wurden, hat er entschieden sich stattdessen lieber auf sein eigenes Album zu konzentrieren. Wir haben gemeinsam viele seiner Solo-Songs aufgenommen, die bald erscheinen werden. Die Platte klingt großartig, haltet die Augen offen!“

    Supports: low key orchestra. Mehr Understatement in einem Bandnamen geht nicht. Der wirklich unpassendste – und damit passendste – Name wurde da von Sönke Torpus für etwas gefunden, das, ohne übertreiben zu wollen, musikalisch wirklich Großartiges birgt. Aber erstmal kurz von vorne. low key orchestra ist das neue Bandprojekt des eben genannten. Allen Indie-Folk-Connaisseuren unter uns wird seine ehemalige Band Torpus & the Art Directors ein Begriff bzw. in guter Erinnerung sein und die Freude ins Gesicht geschrieben stehen, dass nun neue Musik vor der Tür der Lieblingslieder steht.

    Tom Blackwell: Als produktiver Songwriter mit einem leidenschaftlichen und dynamischen Performance-Stil spielt Blackwell seit 15 Jahren in ganz Großbritannien und darüber hinaus. Er stand bereits mit Künstlern wie dem legendären Love-Gitarristen Johnny Echols auf der Bühne und unterstützte viele andere berühmte Namen, darunter Terry Reid, Langhorne Slim und Bernard Butler.

  • Ort: Saal
  • Kein Einlassdatum: false
  • TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2362755
  • Info zur Supportband: Supports: low key orchestra & Tom Blackwell

Babylon Circus (FR)

  • YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=hCM5G-_pxRs
  • YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=py1rAOWhjUc
  • YouTube 3: https://www.youtube.com/watch?v=YbihqVwuHsQ
  • Slider Bild Desktop (Seitenverhältnis 3:1): Babylon Circus
  • ICS - Event: /images/ics_events/24-07-2025_babylon-circus-babylon-circus.ics
  • Mediapartnerschaft 1 URL: https://www.gea.de/
  • Pausensnacks: 1
  • Mitgliederstammtisch: 0
  • Highlights: 1
  • Neu: 0
  • Festbühne: 1
  • Biergarten: 0
  • Datum (Beginn): 24.07.2025 19:00
  • Einlass: 24.07.2025 18:00
  • Datum (Ende): 24.07.2025 22:00
  • Bild 1:
  • Bild 2:
  • Bild 3: Babylon Circus
  • Bild 3 Copyright: Lucie Rimey-Meille
  • Bild 4: Babylon Circus
  • Bild 4 Copyright: Stevens Drean
  • Übertitel: HafenSounds Festival 2025
  • Untertitel: The Very Last Dance
  • Genre: Ska, Reggae, Jazz, Punk, Chanson
  • Preisprofil:

    Vorverkauf: 29,20 €
    Abendkasse: 32,00 €
    ermäßigt: 25,00 €

  • Kurzbeschreibung:

    Die Energie des Punk, die Rhythmik von Reggae und Ska, Rock sowie eine Prise Klezmer Melancholie und Balkan Folk sind die Zutaten für den unverwechselbaren Mix der Franzosen Babylon Circus. Live zeigt die 9-köpfige Band eine ungeheure Energie, die Konzerte sind eher berauschendes Spektakel als reguläres Konzert. Mit allem was die Welt der Instrumente hergibt, verwandeln die Jungs jede Bühne in einen energiegeladenen Zirkus! Jetzt sind sie auf „The Very Last Dance“-Abschiedstour. Babylon Circus haben sich 1995 in Lyon zusammengefunden und gehören zu einer Generation französischer Musiker, die sich einer äußerst tanzbaren Mélange aus Ska, Reggae, Jazz, Punk und Chanson verschrieben hat.

  • Pressetext:

    Berühmte Vertreter dieses Stils sind Manu Chao, Mano Negra, Tryo und die seligen Négresses Vertes. Ähnlich wie die genannten Bands sind auch Babylon Circus kritische Zeitgenossen, die sich in ihren Texten vor allem gegen den Krieg äußern. Das ändert aber nichts an der entspannten Heiterkeit ihrer Songs.

    Babylon Circus war schon immer eine politische Band, ihre englischen und französischen Texte handeln oft von politischem Widerstand - die Botschaft: Jeder einzelne Mensch kann, wenn er nur will, auch etwas verändern! Ihr Musik ist daher auch ein Stück weit tanzbare Revolution.

    Zwischen Familientreffen und Stadtteilfesten laden sie die Welt ein, in den Strudel ihrer Dances of resistance einzutreten, um ihre letzte Verbeugung zu machen und, noch einmal, noch lauter aus der Musik und dem Lärm zu machen.

    Wichtige Hinweise für unsere Gäste:

    • Keine Schirme erlaubt: Aufgrund von Verletzungsgefahr und Sichteinschränkungen sind Schirme auf dem Gelände nicht gestattet. Bitte bringen Sie bei Regen einen geeigneten Regenschutz mit.

    • Essensstände: Auf dem Veranstaltungsgelände finden Sie verschiedene Essensstände.

    • Mitbringen von Getränken und Speisen: Das Mitbringen von eigenen Getränken und Speisen ist nicht erlaubt.

    • Verzicht auf größere Taschen: Wenn möglich, verzichten Sie bitte auf größere Taschen und Rucksäcke, um die Sicherheitskontrollen zu erleichtern.

    • Foto- und Videokameras: Professionelle Foto- und Videokameras dürfen nicht mitgeführt werden. Handy- und Pocketkameras sind jedoch erlaubt.

    • Awareness-Hinweis: Auf dem Veranstaltungsgelände steht Ihnen unser Awareness-Team jederzeit zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an unser Team, wenn Sie Unterstützung benötigen oder unangenehme Situationen erleben.

  • Extra Infos:

    Achtung: Festival Bundles mit 20% Nachlass! Der Endpreis ergibt sich nach der Auswahl von mindestens zwei Tickets. Tickets gibt es HIER.

    Bitte UNBEDINGT die öffentlichen Parkhäuser und Parkplätze in der nahen Umgebung nutzen. Es gibt nur einzelne Parkplätze direkt am Festivalgelände und überhaupt keine im Wohnviertel gegenüber. Suchverkehr dort bitte UNBEDINGT vermeiden.

    Anfahrt und Parken

    Am besten mit dem ÖPNV anreisen – Busbahnhof + Bahnhof sind 4 Minuten vom Festivalgelände entfernt.

    Das Reservix VVK Ticket gilt als Fahrschein im ÖPNV.

    Beim Konzert von Babylon Circus sorgt Bunnana für kulinarische Highlights. Freut euch auf leckeres Streetfood direkt vor Ort! Mehr Infos zu Bunnana: www.bunnana.de

  • Ort: echaz.Hafen
  • Kein Einlassdatum: false
  • TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2372269

Bashed Potatoes

  • YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=x0Z_QiECm28
  • YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=QIEga0LFcv8
  • YouTube 3: https://www.youtube.com/watch?v=-03SGhXXLDw
  • Pausensnacks: 0
  • Mitgliederstammtisch: 0
  • Highlights: 0
  • Neu: 1
  • Festbühne: 0
  • Biergarten: 0
  • Datum (Beginn): 20.11.2025 20:00
  • Einlass: 20.11.2025 19:00
  • Datum (Ende): 20.11.2025 22:00
  • Bild 1: Bashed Potatoes
  • Bild 1 Copyright: Bashed Potatoes
  • Bild 2: Bashed Potatoes
  • Bild 2 Copyright: Bashed Potatoes
  • Bild 3: Bashed Potatoes
  • Bild 3 Copyright: Bashed Potatoes
  • Bild 4: Bashed Potatoes
  • Bild 4 Copyright: Bashed Potatoes
  • Untertitel: Bluegrass - Modern und Traditionell
  • Genre: Bluegrass
  • Preisprofil:

    Vorverkauf: 23,00 €
    Abendkasse: 25,00 €
    ermäßigt: 20,00 €

  • Kurzbeschreibung:

    Funkensprühende Soli, glühende Harmony-Vocals und zündende Grooves. Wenn die Bashed Potatoes im Halbkreis um ein Mikrofon stehen und gemeinsam spielen und singen, ist das jedes Mal wie ein kleines Feuerwerk. In Deutschland ist Bluegrass aber immer noch ein Geheimtipp, oft wird er für provinziell gehalten. Die Bashed Potatoes werden das ändern!

  • Pressetext:

    Joon Laukamp, Paul Lindenauer, Philipp Keck, Steffen Thede und Pierce Black sind Virtuosen auf ihren Instrumenten. Sie stammen zum Teil aus den USA und Neuseeland, haben unterschiedliche Wurzeln in Jazz, Rock, Klassik und Barockmusik und sind perfekt aufeinander eingespielt. Was sie zusammengeführt hat, ist ihre Liebe zu den akustischen Musiktraditionen der amerikanischen Südstaaten und ihren modernen Varianten.

    In ihren mitreißenden Konzerten vermitteln die Bashed Potatoes die kosmopolitische Geschichte des Bluegrass, der aus europäischen und afroamerikanischen Volksmusiken entstanden ist. Zu ihrem Repertoire zählen ausgewählte Traditionals erfüllt von Sehnsucht, Vergänglichkeit und Spiritualität, Newgrass-Songs über gegenwärtige Themen, sowie tanzbare Instrumentals und eigene Stücke.

    Joon Laukamp Violine, Mandoline, Gesang
    Paul Lindenauer    Geige, Gesang
    Philipp Keck, Gitarre, Banjo, Mandoline, Gesang
    Steffen Thede, 5string Banjo
    Pierce Black, Kontrabass, Gesang

  • Ort: Saal
  • Kein Einlassdatum: false
  • TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2388427

Outrage (FR)

  • YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=An_t2XFQmOU
  • YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=YAAQ1e5OFqg
  • YouTube 3: https://www.youtube.com/watch?v=fTAhXFvecc8
  • ICS - Event: /images/ics_events/27-10-2025_outrage-fr-outrage.ics
  • Mediapartnerschaft 1 URL: https://www.wueste-welle.de/
  • Mediapartnerschaft 2 URL: https://www.icfa-tuebingen.de/
  • Pausensnacks: 0
  • Mitgliederstammtisch: 0
  • Highlights: 0
  • Neu: 0
  • Festbühne: 0
  • Biergarten: 0
  • Datum (Beginn): 27.10.2025 20:00
  • YouTube 4: https://www.youtube.com/watch?v=UQih7__Mung
  • Einlass: 27.10.2025 19:30
  • Datum (Ende): 27.10.2025 22:00
  • Bild 1:
  • Preis VVK: Monday nice price
  • Bild 2:
  • Übertitel: nuit globaliste:
  • Genre: Rock´n´Roll Brass Core
  • Preisprofil:

    Vorverkauf: 9,20 €
    Abendkasse: 10,00 €
    ermäßigt: 8,00 €

  • Kurzbeschreibung:

    Zum mittlerweile vierten Mal kommen Outrage aus Frankreich zu uns ins franz.K. Sie gründeten sich bereits 1996 in Frankreich. Mit ihre Mischung aus Rock´n´Roll und Punk Rock mit einer heftigen Prise Bläsereinsätzen und einer mehr als erfrischende Live Show, werden sie nun wieder das deutsche Publikum begeistern! OUTRAGE teilten bei ihren bisher über 300 Konzerten die Bühne bereits mit Bands wie SKA-P, Shakapong und Fishbone! Im Oktober 2025 kommen sie  wieder zu uns,  und werden mit Sicherheit das Publikum mit ihrer enormen Live-Präsenz im Sturm erobern!

  • Extra Infos:

    Monday nice price

  • Ort: Club
  • Kein Einlassdatum: false
  • TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2411174

AK Mitglieder Biergarten: Maybe Yesterday Live

  • Im Slider ausblenden: Ja
  • ICS - Event: /images/ics_events/20-08-2025_ak-mitglieder-biergarten-maybe-yesterday-live.ics
  • Pausensnacks: 0
  • Mitgliederstammtisch: 1
  • Highlights: 0
  • Neu: 0
  • Festbühne: 0
  • Biergarten: 1
  • Datum (Beginn): 20.08.2025 19:00
  • Einlass: 20.08.2025 18:00
  • Datum (Ende): 20.08.2025 22:30
  • Bild 1:
  • Bild 2:
  • Übertitel: Biergarten im echaz.Hafen
  • Untertitel: IndieFolkPopRock
  • Genre: IndieFolkPopRock
  • Kurzbeschreibung:

    Der AK Mitglieder des Kulturverein franz.K lädt zu Gemütlichkeit, Musik und Getränken mit

    Maybe Yesterday

    Die Jugendband Maybe Yesterday aus Reutlingen verbindet in ihren Songs träumerische Leichtigkeit mit lässigem Folkrhythmus. Ihre selbstgeschriebenen Songs auf Englisch sind von ganz unterschiedlichen Genres inspiriert: von Indiepop zu Country Rock, eingängig ist es allemal, vor allem, wenn der Schlagzeuger plötzlich zum Klavier wechselt oder die Sängerin zur Gitarre greift. Hauptsache, der Bass fetzt richtig und der Gitarrist bleibt einen Meter vom Schlagzeug weg... Dann ist gute Stimmung garantiert. U.a. mit Bufdi David...

    Hier könnt ihr auf Spotify mal reinhören!

    Mitgliederstammtisch franz.K
    Wir wollen uns regelmäßig mittwochs in unserem schönen Biergarten treffen.
    Austausch und kennenlernen immer ab 19:00 Uhr.
    Haltet Ausschau nach dem Tisch mit dem Anker!
    Wir freuen uns auf Euch!
    Der Mitglieder AK

  • Ort: echaz.Hafen
  • Kein Einlassdatum: false

Dreiviertelblut

  • YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=TPGWhaa1C1Q
  • YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=6g29bDA8Z0E
  • YouTube 3: https://www.youtube.com/watch?v=CgnwhN1ErUg
  • ICS - Event: /images/ics_events/15-01-2026_dreiviertelblut-dreiviertelblut.ics
  • Pausensnacks: 0
  • Mitgliederstammtisch: 0
  • Highlights: 0
  • Neu: 1
  • Festbühne: 0
  • Biergarten: 0
  • Datum (Beginn): 15.01.2026 20:00
  • YouTube 4: https://www.youtube.com/watch?v=5_XQtoMWiVw
  • Einlass: 15.01.2026 19:00
  • Datum (Ende): 15.01.2026 22:00
  • Bild 1:
  • Bild 2: Dreiviertelblut
  • Bild 2 Copyright: Bert Heinzlmeier
  • Untertitel: Prost Ewigkeit
  • Genre: Folklorefreie Volksmusik
  • Preisprofil:

    Vorverkauf: 34,50 €
    Abendkasse: 36,00 €
    ermäßigt: 30,00 €

  • Kurzbeschreibung:

    „Prost Ewigkeit“ ist der Titel des neuen Live-Programms und fünften Studioalbums von Dreiviertelblut, das am 16. Mai 2025 erschien. Mit den neuen Songs bieten die bayerischen Klangpoeten einen musikalischen Begleiter für aufgewühlte Seelen in aufwühlenden Zeiten. Von mitreißenden Roadmovie-Nummern über zarte Balladen bis hin zu ausufernden Festliedern findet sich im neuen Programm die ganze musikalische Bandbreite von Dreiviertelblut und malt eine klangliche Vielfalt, die das Leben in all seinen Farben feiert: Prost Ewigkeit!

  • Pressetext:

    Wie verständnisvolle Weggefährten nehmen die Lieder von „Prost Ewigkeit“ ihre Hörer mit auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen des Menschseins. Sie drehen sich um die ewige Suche, um Liebe, Schmerz, Glück, Verlust, Weisheit und Dummheit - und münden in eine Reise zum Mond: Unsinn und Tiefsinn treffen sich, wenn die drückenden Realitäten auf unserem Planeten die Grenze des Aushaltbaren überschreiten… All dem begegnet die Band mit der ihr eigenen Leichtigkeit, aus der eine Erkenntnis dringt: Dass wir im Miteinander Geborgenheit - und im Dasein Schönheit finden. Weil nichts bleibt und nichts aufhört, weil alles nichtig und alles wichtig ist, stoßen wir auf die Ewigkeit an!

    2012 gründeten Sänger Sebastian Horn (auch gefeierter Frontmann der Band Bananafishbones) und Filmkomponist Gerd Baumann (schrieb u.a. die Musik zu Marcus H. Rosenmüllers Film Wer früher stirbt ist länger tot) die Band Dreiviertelblut, nachdem sie einige Jahre zuvor bereits für ein Filmmusikprojekt zusammengearbeitet hatten.

    Der gemeinsame musikalische Pfad ist seither eine Erfolgsgeschichte: Die siebenköpfige Band – komplettiert von weiteren fünf virtuosen Musikern – veröffentlichte seither vier hochgelobte Alben sowie einen Live-Konzertmitschnitt mit den Münchner Symphonikern. Ihren bisher größten Hit landeten sie mit dem bayernweit bekannten Song Deifedanz. Weitere Songs der Band sind aus Fernsehserien wie Oktoberfest 1900 oder Der Beischläfer einem breiten Publikum bekannt.

    PRESSESTIMMEN:

    „Jazzige Improvisationen, meditative Klarinetten-Intros, harter Rock, Kinderlied- Anleihen, gefühlvolle Balladen, Balkan-Fetzer, Reggae, Rap - alles ist möglich in diesen Liedern zwischen Himmel und Hölle.“ — Süddeutsche Zeitung, 7.4.2024 „Durch schonungslose Texte und eine Melange aus traditionellen Klängen und modernen Elementen schaffen sie eine einzigartige Atmosphäre, die das Publikum ab den ersten Tönen in den Bann zieht.“ — Donaukurier, 7.5.2024

    „Der Sound gewaltig, die Performance umwerfend, der Gesang von Sänger Sebastian Horn sensationell, die Soli der Musiker hinreißend – was für ein Auftritt. Am Ende dürfen auch die bekannten Lieder nicht fehlen. Bei „Deifedanz“ sitzt niemand mehr im weiten Rund, da wird getanzt und geklatscht.“ — Passauer Neue Presse, 29.7.2024

    BESETZUNG:
    Sebastian Horn: Gesang
    Gerd Baumann: Gitarre, Gesang
    Dominik Glöbl: Flügelhorn, Trompete, Gesang
    Flurin Mück: Schlagzeug
    Luke Cyrus Goetze: Gitarre, Lapsteel, Dobro
    Benny Schäfer: Kontrabass
    Florian Riedl: Klarinette, Bassklarinette, Moog

  • Ort: Saal
  • Kein Einlassdatum: false
  • TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2417648
Louisa Lyne & di Yiddishe Kapelye

Louisa Lyne & di Yiddishe Kapelye (SE)

  • YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=jCgWPVTUTYE
  • YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=TGuGhZS8Z3E
  • YouTube 3: https://www.youtube.com/watch?v=_BhXpbKyY3w
  • ICS - Event: /images/ics_events/01-11-2025_louisa-lyne-und-di-yiddishe-kapelye-cohen-in-yiddish-louisa-lyne-und-di-yiddishe-kapelye.ics
  • Pausensnacks: 0
  • Mitgliederstammtisch: 0
  • Highlights: 0
  • Neu: 1
  • Festbühne: 0
  • Biergarten: 0
  • Datum (Beginn): 01.11.2025 20:00
  • Einlass: 01.11.2025 20:00
  • Datum (Ende): 01.11.2025 23:00
  • Bild 1: Louisa Lyne & di Yiddishe Kapelye
  • Bild 1 Copyright: Sara Ljunggren
  • Bild 2: Louisa Lyne & di Yiddishe Kapelye
  • Bild 2 Copyright: Sara Ljunggren
  • Bild 3: Louisa Lyne & di Yiddishe Kapelye
  • Bild 3 Copyright: Sara Ljunggren
  • Bild 4: Louisa Lyne & di Yiddishe Kapelye
  • Bild 4 Copyright: Sara Ljunggren
  • Untertitel: Cohen in Yiddish
  • Genre: YiddishFolkPop
  • Preisprofil:

    Vorverkauf: 25,30 €
    Abendkasse: 27,00 €
    ermäßigt: 22,00 €

  • Kurzbeschreibung:

    Louisa Lyne & di Yiddishe Kapelye präsentieren eine Auswahl von Leonard Cohens Gedichten und Liedern, neu interpretiert auf Jiddisch. Dieses derzeitige Programm enthält neu geschriebenes Material, in dem Cohens Gedichte übersetzt und vertont wurden, sowie einige seiner beliebtesten Klassiker. Das Ergebnis ist eine emotionale und intensive Hommage, die eine einzigartige, neue Perspektive eröffnet und Cohens Worte seinem jüdischen Erbe noch näher bringt. Louisa Lyne & di Yiddishe Kapelye werden oft als Pioniere bei dem Erhalt und der kreativen Weiter-Entwicklung der jiddischen Kultur beschrieben.

  • Pressetext:

    Louisa Lyne & di Yiddishe Kapelye veröffentlichten 2012 ihr Debütalbum „Debyut“. Seitdem haben sie internationale Anerkennung für ihren nahbaren und emotionalen Musikstil erlangt, der das Publikum auf der ganzen Welt fasziniert und begeistert hat. Durch die nahtlose Verbindung von traditionellem Klezmer mit moderner Pop- und Weltmusik schafft die Gruppe eine Klanglandschaft, angereichert durch Elemente aus Folk, Jazz und „art music“. Ihr Werk interpretiert jiddische Musik neu - auf intensive Weise authentisch wie auch innovativ.

    Das Herzstück des Ensembles ist Louisa Lyne, eine gebürtige Schwedin aus Härnösand, deren tiefe Leidenschaft für die jiddische Sprache ihren künstlerischen Werdegang geprägt hat. Im Zuge langjährigen Studierens und kreativer Auseinandersetzung hat sie ihre einzigartige Stimme innerhalb dieser Sprache ausprobiert und gefunden.

  • Ort: Saal
  • Kein Einlassdatum: false
  • TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2426477

RIFA Biergarten: Kultur für Frieden, gegen Krieg

  • Im Slider ausblenden: Ja
  • ICS - Event: /images/ics_events/23-07-2025_biergarten-reutlinger-initiative-fuer-frieden-und-abruestung-rifa.ics
  • Pausensnacks: 0
  • Mitgliederstammtisch: 1
  • Highlights: 0
  • Neu: 0
  • Festbühne: 0
  • Biergarten: 1
  • Datum (Beginn): 23.07.2025 18:00
  • Einlass: 23.07.2025 18:00
  • Datum (Ende): 23.07.2025 22:30
  • Bild 1:
  • Bild 2:
  • Bild 3:
  • Bild 4:
  • Übertitel: Biergarten im echaz.Hafen
  • Untertitel: präsentiert von der Reutlinger Initiative für Frieden und Abrüstung
  • Genre: MusikPolitikBiergarten
  • Preisprofil:

    Eintritt frei - Spenden willkommen!

  • Kurzbeschreibung:

    Biergarten im echaz Hafen Kultur für Frieden, gegen Krieg

    mit:
    Günter Herbig (voc/git)
    Zwischentöne (Chor)
    IG-Metall-Jugend Reutlingen
    Thomas Felder (Liedermacher)
    "The Smugglers" (Irish Folk)
    "Howeida" (Orientalischer Tanz)
    "Cake for Breakfast" (Frauen-Trio)

    Eintritt frei ("Hutkonzert")

    Es gibt sie noch, die Friedensbewegung, auch in Reutlingen. Die Reutlinger Initiative für Frieden und Abrüstung lädt seit zwei Jahren zu Vortrags- und Diskussionsabenden ein, und auch dieses Jahr wieder zu einem Biergarten im echaz Hafen.

    Kontakt für Einladungen zu RIFA-Veranstaltungen usw.: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Pressetext:

    Mitgliederstammtisch franz.K
    Wir wollen uns regelmäßig mittwochs in unserem schönen Biergarten treffen.
    Austausch und kennenlernen immer ab 19:00 Uhr.
    Haltet Ausschau nach dem Tisch mit dem Anker!
    Wir freuen uns auf Euch!
    Der Mitglieder AK

  • Ort: echaz.Hafen
  • Kein Einlassdatum: false

Webdesign & Hosting:  R3D Internet Dienstleistungen

© echaz.Hafen Kulturplatz Reutlingen