Buehne
Julius Fischer
- Sponsor 1 Logo:
- YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=R4tVEwrVMos
- Sponsor 1 URL: https://www.reutlingen.de/willkommen
- YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=_BOHlFmTqcA
- YouTube 3: https://www.youtube.com/watch?v=OJHire7J6H4
- ICS - Event: /images/ics_events/02-11-2025_julius-fischer-fischer-for-compliments.ics
- Mediapartnerschaft 1 Logo:
- Mediapartnerschaft 1 URL: https://www.neckaralblive.de/
- Pausensnacks: 0
- Mitgliederstammtisch: 0
- Highlights: 0
- Neu: 0
- Festbühne: 0
- Biergarten: 0
- Datum (Beginn): 02.11.2025 20:00
- Einlass: 02.11.2025 19:00
- Datum (Ende): 02.11.2025 23:59
- Bild 1:
- Preis VVK: 20,70
- Bild 2:
- Bild 2 Copyright: Enrico Meyer
- Bild 3:
- Bild 3 Copyright: Enrico Meyer
- Übertitel: Kleinkunstherbst präsentiert:
- Untertitel: Fischer for Compliments
- Genre: Musik-Kabarett
- Preisprofil:
Vorverkauf: 20,70 €
Abendkasse: 22,00 €
ermäßigt: 18,00 € - Kurzbeschreibung:
Hey Sie! Ja genau sie! Sie sehen gut aus. Gut genug, um sich mein neues Bühnenprogramm anzuschauen. Eigentlich sogar noch besser. Wow! Wirklich, ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass es Leute wie Sie noch gibt. Sie sind die erste Person seit langem, bei der ich mir das Du vorstellen könnte. Jetzt, wo wir uns näher gekommen sind, verrat ich Ihnen was: Sie haben was zwischen den Zähnen. Könnte Spinat sein. Was gesundes. Klar. Sie achten auf sich. Find ich toll. Ich wäre wirklich neugierig darauf, sie kennen zu lernen. Kommen Sie doch einfach in mein Programm.
Da beleidige ich schnell zwei Stunden die ganzen anderen Arschlöcher und danach unterhalten wir uns dann. Das wird magisch. Klar, Sie sind ja auch dabei! - Pressetext:
Julius Fischer einzuordnen, ist sehr schwer. Mal macht er Musik, mal liest er Texte vor und dann plötzlich moderiert er was im Fernsehen. Man kommt nicht umhin fest zu stellen, dass er alles kann. Bis auf Pressetexte schreiben. Wie man sieht. Julius Fischer wird in Gera »geboren«, wächst in »Dresden« auf und studiert »in« Leipzig Geschichte und den Umgang mit Gänsefüßchen. Wie viele andere (3) seiner Generation beginnt er bei Poetry Slams Bühnenerfahrung zu sammeln, ist schnell Mitglied dreier Lesebühnen und gewinnt 2011 und 2012 mit dem »Team Totale Zerstörung« die deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften.
Darüber hinaus erringt er mit dem Quatsch-Duo »The Fuck Hornissen Orchestra« den inoffiziellen Titel des ungooglebarsten Bandnamens ever und moderiert in dieser Formation 2 Sendungen im MDR. Er ist Sidekick von Olaf Schubert und schreibt Bücher. Er lebt. In Leipzig. Mit dem Programm zum 2018 erschienenen Buch »Ich hasse Menschen« (Voland & Quist) tourt er durch Deutschland und begeistert. - Ort: Saal
- Kein Einlassdatum: false
- TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2242019
Christoph Sieber
- Sponsor 1 Logo:
- YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=Zd7Jkrmc9Gg
- Sponsor 1 URL: https://www.reutlingen.de/willkommen
- YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=Vh9RLBOeR60
- ICS - Event: /images/ics_events/08-11-2025_christoph-sieber-weitermachen.ics
- Mediapartnerschaft 1 Logo:
- Mediapartnerschaft 1 URL: https://www.neckaralblive.de/
- Pausensnacks: 0
- Mitgliederstammtisch: 0
- Highlights: 0
- Neu: 0
- Festbühne: 0
- Biergarten: 0
- Datum (Beginn): 08.11.2025 20:00
- Einlass: 08.11.2025 19:00
- Datum (Ende): 08.11.2025 23:59
- Bild 1:
- Preis VVK: 23,00
- Bild 2:
- Bild 3:
- Übertitel: Kleinkunstherbst präsentiert:
- Untertitel: Weitermachen!
- Genre: Kabarett
- Preisprofil:
Vorverkauf: 23,00 €
Abendkasse: 25,00 €
ermäßigt: 20,00 € - Kurzbeschreibung:
Die Welt ist voller Katastrophenmeldungen und da ist es richtig und wichtig, dass einer gegen den Irrsinn anspielt. In einer Welt der Untergangsszenarien stellt Sieber klar: Die Hoffnung stirbt zuletzt. Am Ende siegt der Humor. Aufgeben ist keine Option.
Viele haben ihm am Ende seines letzten Programmes zugerufen: Herr Sieber, bitte machen Sie weiter! Und er sagte immer nur: Ich kann ja nicht anders. Was bleibt uns anderes übrig als weiterzumachen? In „Weitermachen“ geht es um uns. Um gesellschaftliche Irrungen und Wirrungen, um den Zusammenhalt und das, was uns trennt.
- Pressetext:
Wie immer garniert Christoph Sieber aktuelles politisches Kabarett mit den großen Themen unserer Zeit: Fußball, Politik, Gesellschaft und die Frage, warum Nacktmulle so selten shoppen gehen.
Das alles verziert mit Gesang, Tanz und einem ganzen Reigen von Figuren, die mitten aus dem Leben gegriffen sind. Es gibt ein Wiedersehen mit Bäcker Häberle, Charity-Dieter und endlich kommt auch Siebers langjährig verschollener Bruder zu Wort.
Nicht nur wer Sieber aus dem Fernsehen schätzt, sollte ihn unbedingt mal live erleben. Denn nichts macht politisches Kabarett mehr aus, als gemeinsam zu lachen, zu klagen, zu weinen und nachher im Foyer zusammen ein Bier zu trinken im Wissen: Es geht weiter.
Das Leben ist zu ernst, um nicht darüber zu lachen. Getreu dem Motto: Man muss lachen, damit es einem im Halse stecken bleiben kann. Und wer, wenn nicht Sieber, könnte dem allgemeinen Untergangsgeraune seine Vision entgegensetzen: Den Weltaufgang!
„Der Mann, der mir mein Lächeln immer dann zurückbringt, wenn ich glaube, es schon verloren zu haben.“
(Kommentar bei Facebook) - Ort: Saal
- Kein Einlassdatum: false
- TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2241966
Zaubergala
- ICS - Event: /images/ics_events/02-10-2025_zaubergala-zaubergala.ics
- Mediapartnerschaft 1 Logo:
- Mediapartnerschaft 1 URL: https://www.neckaralblive.de/
- Pausensnacks: 0
- Mitgliederstammtisch: 0
- Highlights: 1
- Neu: 0
- Festbühne: 0
- Biergarten: 0
- Datum (Beginn): 02.10.2025 19:00
- Einlass: 02.10.2025 18:00
- Datum (Ende): 02.10.2025 22:00
- Bild 1:
- Preis VVK: 16,10
- Bild 2:
- Untertitel: Träumen, Staunen, Zaubern mit Nikolai Striebel
- Genre: Ein Fest der Zauberei
- Preisprofil:
Vorverkauf: 23,00 €
Abendkasse: 25,00 €
ermäßigt: 20,00 €VVK Kids bis 16 J: 16,10 €
- Kurzbeschreibung:
Am 2. Oktober 2025 ist es soweit: Tauche ein in eine zauberhafte Welt voller Magie und Illusionen! Die Bühne des franz.K in Reutlingen wird im siebten Jahr in Folge Schauplatz einer atemberaubenden Zaubergala. Nikolai Striebel hat vier besondere Künstler eingeladen, die ihre faszinierende Kunst präsentieren und einen unvergesslichen Abend für die ganze Familie bescheren.
- Ort: Saal
- Kein Einlassdatum: false
- TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2351294
Junge Junge
- Pausensnacks: 0
- Mitgliederstammtisch: 0
- Highlights: 0
- Neu: 0
- Festbühne: 0
- Biergarten: 0
- Datum (Beginn): 31.12.2025 20:00
- Einlass: 31.12.2025 19:00
- Datum (Ende): 31.12.2025 22:00
- Bild 1:
- Bild 1 Copyright: Beate Armbruster
- Bild 2:
- Bild 2 Copyright: Beate Armbruster
- Bild 3:
- Bild 3 Copyright: Beate Armbruster
- Bild 4:
- Bild 4 Copyright: Beate Armbruster
- Übertitel: Silvester Special
- Genre: Zauberei
- Preisprofil:
Vorverkauf 1. Kategorie: 41,40 €
Abendkasse 1. Kategorie:: 42,00 €
ermäßigt 1. Kategorie: 36,00 €
Vorverkauf 2. Kategorie: 36,80 €
Abendkasse 2. Kategorie:: 38,00 €
ermäßigt 2. Kategorie: 32,00 € - Kurzbeschreibung:
Traditionen soll man pflegen. Einmal mehr präsentiert das franz.K an Silvester eine faszinierende Show für die ganze Familie. Die Reutlinger Magier JUNGE JUNGE! servieren basierend auf ihren Erfolgsprogrammen «GLÜCKSMOMENTE» und «Hut ab!» ein atemberaubendes Zauber-Comedy-Silvester-Special. Die zwei Weltmeister der Magie zeigen geballte Power, faszinierende Magie und ein Entertainment, das es in sich hat! Die rund zweistündige Show strapaziert die Lach- und Staun-Muskeln des Publikums und bietet beste Unterhaltung für Herz und Kopf.
- Pressetext:
Mit dabei an diesem Silvesterabend ihre Highlight-Acts, komplett Neues aus der Magier-Werkstatt und ganz speziell besondere Effekte für die „kleinen“ Silvestergäste. Lassen Sie sich überraschen, mitnehmen und mit guter Laune den Start ins neue Jahr 2026 beginnen. In der Laudatio Schlumpeweck Publikumspreis heißt es: „Verblüffend, unglaublich, phänomenal – das ist es, was die Kunstfertigkeit dieses Duos umschreibt…“ Die zwei Profis muss man einfach live erlebt haben. An Silvester 2025 bietet sich nun dieses seltene Chance dazu!
- Extra Infos:
Das Ticket beinhaltet neben der Show einen Mitternachtssnack und ein Glas Sekt.
- Ort: Saal
- Kein Einlassdatum: false
- TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2356402
Helmut Schleich
- Sponsor 1 Logo:
- YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=lQQxrKCc78w
- Sponsor 1 URL: https://www.reutlingen.de/willkommen
- YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=pgMhAP7DNOI
- YouTube 3: https://www.youtube.com/watch?v=cLCRUuTvfJE
- ICS - Event: /images/ics_events/17-10-2025_helmut-schleich-helmut-schleich-das-kann-man-so-nicht-sagen.ics
- Mediapartnerschaft 1 Logo:
- Mediapartnerschaft 1 URL: https://www.neckaralblive.de/
- Pausensnacks: 0
- Mitgliederstammtisch: 0
- Highlights: 0
- Neu: 1
- Festbühne: 0
- Biergarten: 0
- Datum (Beginn): 17.10.2025 20:00
- Einlass: 17.10.2025 19:00
- Datum (Ende): 17.10.2025 22:00
- Bild 1:
- Bild 1 Copyright: Susie Knoll
- Bild 2:
- Bild 2 Copyright: Susie Knoll
- Bild 3:
- Bild 3 Copyright: Susie Knoll
- Übertitel: Kleinkunstherbst präsentiert:
- Untertitel: Das kann man so nicht sagen
- Genre: Kabarett
- Preisprofil:
Vorverkauf: 25,30 €
Abendkasse: 27,00 €
ermäßigt: 22,00 € - Kurzbeschreibung:
Helmut Schleich – Das kann man so nicht sagen. Ein neues Programm? Das kann man so nicht sagen. Helmut Schleich macht, was er will. Kein Abend gleicht dem anderen. Sein Vorbild ist die Regierung. Und so sagt er sich: was kümmert mich mein Geschwätz von gestern. Schließlich leben wir in einer Zeit, wo die Wirklichkeit das Kabarett Tag für Tag überbietet.
„Überholen ohne einzuholen“ hieß das früher im Sozialismus. Damals baute man in Russland die größte Wasserstoffbombe der Welt. Die sogenannte Zarenbombe. Die war so groß, dass kein Trägersystem in der Lage war, sie zu transportieren. Das ist mal eine Friedensinitiative. Die Amis waren überrumpelt. Mit untragbarem Pazifismus aus dem „Reich des Bösen“ hatten sie nicht gerechnet. - Pressetext:
Gutes Kabarett und Politik haben eben doch was gemein: Beide wollen die Leute überraschen. Das Kabarett muss dabei sein wie einst die Zarenbombe. Zündend und untragbar.
Das kann man so nicht sagen.
Egal.
Helmut Schleich macht es einfach.Der Münchener Helmut Schleich ist eine der deutschen Kabarett-Größen schlechthin. Er steht seit 40 Jahren auf der Bühne. Seine Programme sind preisgekrönt, seine Texte so böse wie brillant und seine Parodien einmalig gut.
Heutzutage ist Helmut Schleich einer der wenigen verbliebenen wahrhaften Kabarettisten, die schonungslos die Politik und ihre Akteure kritisieren, ohne auf die jeweilige Couleur zu achten. Dies zeigt sich auch an gemeinsamen Auftritten mit Georg Eisenreich oder Christian Ude.Mit »SchleichFernsehen« war er von 2011 bis 2024 Protagonist und Gastgeber seiner eigenen Satire-Sendung im BR-Fernsehen. Auf Bayern2Radio nimmt Helmut Schleich im »Ende der Welt« wöchentlich ein aktuelles Thema ins Visier, zu hören immer in der »radioWelt« sowie den »radioSpitzen«, soeben auch als Buch unter dem Titel „Zugespitzt – Alles eine Frage der Perspektive“ erschienen.
Außerdem schreibt er wöchentlich eine Kolumne in der tz / Münchner Merkur, seinen „Schleichweg“ durch München. Im Rathaus ärgert man sich regelmäßig, heißt’s.In seinem Live- Programm nimmt Helmut Schleich seine Zuschauer mit auf abenteuerliche Reisen in die Tiefen der deutschen Befindlichkeit und führt ihnen ganz nebenbei die ergötzlichen Absurditäten des Alltags vor Augen.
Seine Soloprogramme wurden unter anderem mit dem Deutschen Kleinkunstpreis, dem Salzburger Stier, dem Leipziger Löwenzahn und dem Kabarettpreis der Stadt München ausgezeichnet.
- Ort: Saal
- Kein Einlassdatum: false
- TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2331513
Helene Bockhorst
- YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=lnEiiLwSuCY
- YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=RVw6gBvUCGc
- YouTube 3: https://www.youtube.com/watch?v=Yezhi_a8N2Y
- Pausensnacks: 0
- Mitgliederstammtisch: 0
- Highlights: 0
- Neu: 1
- Festbühne: 0
- Biergarten: 0
- Datum (Beginn): 23.04.2026 20:00
- Einlass: 23.04.2026 19:00
- Datum (Ende): 23.04.2026 22:00
- Bild 1:
- Bild 1 Copyright: Thommy Mardo
- Bild 2:
- Bild 2 Copyright: Thommy Mardo
- Übertitel: Comedy & Tragedy
- Untertitel: Lebefrau
- Genre: Stand-up Comedy, Slam Poetry
- Preisprofil:
Vorverkauf: 23,00 €
Abendkasse: 25,00 €
ermäßigt: 20,00 € - Kurzbeschreibung:
Das neue Programm von Helene Bockhorst ist eine Ode an das Leben. In ihrer offenen und ehrlichen Art nimmt sie das Publikum mit auf eine emotionale Achterbahnfahrt, in der humorvolle Alltagsbeobachtungen genauso ihren Platz finden wie lebensverändernde Erfahrungen. Zwischen den Zeilen geht es um die Frage, wie man sich auch in schwierigen Zeiten Leichtigkeit und Hoffnung bewahrt. Ein Programm über Trauma, Depression, Resilienz - und darüber, dass man immer einen Grund zum Lachen finden kann, auch wenn das Leben mal nicht so läuft, wie man es sich wünscht.
- Pressetext:
Schwarzer Humor trifft auf bunte Outfits und Albernheiten, wenn sie sich den unbequemen Fragen stellt: Warum ist ein Mann, der es sich gut gehen lässt, ein Lebemann, eine Frau dagegen einfach nur eine Schlampe? Sollte man Familientraditionen unbedingt fortführen, auch wenn es sich um Depressionen und ungesunde Bewältigungsmuster handelt? Was kann ich für eine bessere Welt tun - ohne mir dabei allzu große Umstände zu machen? Und bin ich wenigstens einer der interessanteren Fälle für meine Therapeutin?
Helene Bockhorst (*1987) ist Comedienne und Autorin. Im Januar 2018 gewann sie den Hamburger Comedy Pokal - als erste (und bis heute einzige) Frau in der Geschichte des Wettbewerbs. Es folgten zahlreiche TV-Auftritte z.B. bei Happy Hour, Pussy Terror TV, Quatsch Comedy Club, Mario Barth & Friends, Mitternachtsspitzen, Genial daneben, Olafs Klub, Nuhr im Ersten und ZDF Comedy Sommer. Ihre ersten drei Soloprogramme - “Die fabelhafte Welt der Therapie”, “Die Bekenntnisse der Hochstaplerin Helene Bockhorst” und “NIMM MICH ernst” - liefen erfolgreich in Kleinkunsttheatern im gesamten deutsch- sprachigen Raum und wurden teilweise fürs TV aufgezeichnet.
2022 bekam sie den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg verliehen.
“LEBEFRAU” ist ihr viertes abendfüllendes Soloprogramm.
- Ort: Saal
- Kein Einlassdatum: false
- TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2363781
René Sydow & Christian Miedreich
- Sponsor 1 Logo:
- Sponsor 1 URL: https://www.reutlingen.de/willkommen
- ICS - Event: /images/ics_events/27-11-2025_rene-sydow-und-christian-miedreich-rene-sydow-und-christian-miedreich-maenner-von-welt.ics
- Mediapartnerschaft 1 Logo:
- Mediapartnerschaft 1 URL: https://www.neckaralblive.de/
- Pausensnacks: 0
- Mitgliederstammtisch: 0
- Highlights: 0
- Neu: 1
- Festbühne: 0
- Biergarten: 0
- Datum (Beginn): 27.11.2025 20:00
- Einlass: 27.11.2025 19:00
- Datum (Ende): 27.11.2025 22:00
- Bild 1:
- Bild 1 Copyright: René Sydow - Männer von Welt
- Bild 2:
- Bild 2 Copyright: René Sydow - Männer von Welt
- Bild 3:
- Bild 3 Copyright: René Sydow - Männer von Welt
- Bild 4:
- Bild 4 Copyright: René Sydow - Männer von Welt
- Übertitel: Kleinkunstherbst präsentiert:
- Untertitel: Männer von Welt
- Genre: Kabarett
- Preisprofil:
Vorverkauf: 25,30 €
Abendkasse: 27,00 €
ermäßigt: 22,00 € - Kurzbeschreibung:
„Die zwei dünnsten Bücher der Welt sind: Ein englisches Kochbuch und die Sammlung 1000 Jahre deutscher Humor.“ (Groucho Marx)
Dichter und Denker sind gerade rar in Deutschland, deswegen müssen die Satiriker eingreifen! Und so stürzen sich René Sydow und Christian Miedreich in ihrem ersten gemeinsamen Kabarett- Programm auf alles Deutsche, überzeichnen und karikieren Politik und Privates, verkörpern deutsche Archetypen und solche, die es werden wollen. Dabei spielen sie sich sowohl albern als auch intelli- gent durch Land und Leute und liefern treffsichere und scharfe Pointen auf die deutsche Volksseele.
- Pressetext:
Treffen wir auf Goethe und Schiller oder Hinz und Kunz? Wird der Abend entlarvend? Wird er deutsch oder noch deutscher? So oder so wird es Politisches Kabarett mit deutscher Gründ- lichkeit, aber ohne Deutschtümelei, schließlich sind die beiden ja MÄNNER VON WELT.
BUCH & REGIE: René Sydow
DAUER: ca. 120 min. / eine Pause
PREMIERE: 3. Oktober 2025 im Pantheon-Theater, BonnRené Sydow ist Kabarettist, Autor, Schauspieler und Regisseur. Der Gewinner zahlreicher Kabarett- und Kleinkunstpreise - zuletzt Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2024 (Hauptpreis) für das Soloprogramm “In ganzen Sätzen” - gilt als der sprachmächtigste und wichtigste Vertreter der auf Arnulf Rating, Wilfried Schmickler und Matthias Deutschmann folgenden Generation des Politischen Kabaretts.
Christian Miedreich erblickte wie René Sydow das Licht der Welt in Radolfzell am Bodensee. Erste Berufs- und Bühnenerfahrungen sammelte er bereits in der freien Theaterszene während seiner Schauspielausbildung in Freiburg sowie als Mitglied der Kabarett-Gruppe BÖS-ARTIG unter der Leitung des Kabarettisten Ralf Hackler.
2004 stand er erstmals vor der Kamera und 2006 folgte u.a. eine Rolle im Kinofilm “Lamento” unter der Regie von René Sydow, der auch auf dem Newport International Filmfestival gezeigt wurde. 2010 folgte das erste feste Engagement im Ensemble des Theater Trier, und zwar mit Rollen im Schauspiel und im Musiktheater. Aufgrund seiner Wandlungsfähigkeit und seines großen Rollen- spektrums erhielt er 2015 eine Nominierung für den Publikumspreis “Trierer Theatermaske”. Seit 10 Jahren ist Christian Miedreich als freier Schauspieler tätig, z.B. für die Burgfestspiele Bad Vilbel, das Grenzlandtheater Aachen, als regelmäßiger Gast an der Komödie Düsseldorf. Aktuell tourt er in der Erfolgsproduktion „Achtsam Morden“ von Studio Landgraf, mit der er regelmäßig an deutschsprachigen Gastspielhäusern zu sehen ist und die bereits 2024 mit dem INTHEGA-Preis "Die Neuberin" (1. Preis) ausgezeichnet wurde. Neben seiner Theatertätigkeit ist Christian Miedreich auch als Sprecher für Hörbücher und Hörspiele aktiv und lebt zurzeit in Krefeld. - Ort: Saal
- Kein Einlassdatum: false
- TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2365023
Kathi Wolf
- Sponsor 1 Logo:
- YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=ml7rhUhQs18
- Sponsor 1 URL: https://www.reutlingen.de/willkommen
- YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=yys4C_5Dkgo
- YouTube 3: https://www.youtube.com/watch?v=FvmQOXD9_Kc
- ICS - Event: /images/ics_events/10-10-2025_kathi-wolf-klapsenbeste-kathi-wolf-klapsenbeste.ics
- Mediapartnerschaft 1 Logo:
- Mediapartnerschaft 1 URL: https://www.neckaralblive.de/
- Pausensnacks: 0
- Mitgliederstammtisch: 0
- Highlights: 0
- Neu: 1
- Festbühne: 0
- Biergarten: 0
- Datum (Beginn): 10.10.2025 20:00
- YouTube 4: https://www.youtube.com/watch?v=-HhoCeUb9eE
- Einlass: 10.10.2025 19:00
- Datum (Ende): 10.10.2025 22:00
- Bild 1:
- Bild 2:
- Bild 3:
- Bild 3 Copyright: Ana Adriana
- Bild 4:
- Bild 4 Copyright: Ana Adriana
- Übertitel: Kleinkunstherbst präsentiert:
- Untertitel: Klapsenbeste
- Genre: Politisches Kabarett, Stand Up Comedy
- Preisprofil:
Vorverkauf: 23,00 €
Abendkasse: 25,00 €
ermäßigt: 20,00 € - Kurzbeschreibung:
Kathi Wolf ist Psychologin – und selbst ihre beste Kundin. Im ständigen Gedankenkarussell wird es auch der selbst ernannten Klapsenbesten schwindelig, mal endet die Fahrt im Weltschmerz, mal im Aktivismus. In einem Spagat zwischen Stand Up Comedy und politischem Kabarett kämpft die Hobby-Boxerin gegen die Stigmatisierung psychischer Störungen, erkundet auf urkomische Art ihre eigenen sowie gesellschaftlichen „Special Effects“ und steigt nebenbei auch gerne mit dem Patriarchat in den Ring.
Die Klapsenbeste beweist: Humor ist eine Therapieform.
- Pressetext:
In Zeiten von extremen Therapieplatzmangel treiben Quacksalber und Wunderheilerinnen ihr Unwesen und auch die kapitalistische Ausschlachtung des eigenen Leids ist in Zeiten von social media anerkannter als die eigentliche Erkrankung. Die Quittung kommt - von der Klapsenbesten persönlich.
Warum gehen weniger Frauen als Männer in die Politik? Wie sieht eine Familienaufstellung im Bundestag aus? Und was passiert, wenn ein Abgeordneter zu ihr in Therapie kommt? Mit Wort, Witz und Musik bringt sie psychologische Fachkenntnis mit einem Augenzwinkern und politisches Kabarett auf die Bühne.
Kathi Wolf ist studierte Psychologin, ausgebildete Schauspielerin, ein bekanntes Moderationsgesicht und Kabarettistin, die ihre Stimme nutzt, um progressiven Themen eine Bühne zu geben, Ungerechtigkeit anzuprangern und dabei ihr Publikum versöhnlich (und versöhnt) nach Hause zu schicken.
- Ort: Saal
- Kein Einlassdatum: false
- TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2367243
Mackefisch
- Sponsor 1 Logo:
- YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=avpiI0iavpU
- Sponsor 1 URL: https://www.reutlingen.de/willkommen
- YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=WxXNxfHkotg
- YouTube 3: https://www.youtube.com/watch?v=wMC_yheKXv0
- ICS - Event: /images/ics_events/23-10-2025_mackefisch-komplizirkus-mackefisch-komplizirkus.ics
- Mediapartnerschaft 1 Logo:
- Mediapartnerschaft 1 URL: https://www.wueste-welle.de/
- Mediapartnerschaft 2 Logo:
- Mediapartnerschaft 2 URL: https://www.neckaralblive.de/
- Pausensnacks: 0
- Mitgliederstammtisch: 0
- Highlights: 0
- Neu: 1
- Festbühne: 0
- Biergarten: 0
- Datum (Beginn): 23.10.2025 20:00
- YouTube 4: https://www.youtube.com/watch?v=MeVOEGbPDy4
- Einlass: 23.10.2025 19:00
- Datum (Ende): 23.10.2025 22:00
- Bild 1:
- Bild 1 Copyright: Max Saufler
- Bild 2:
- Bild 2 Copyright: Max Saufler
- Bild 3:
- Bild 3 Copyright: Max Saufler
- Bild 4:
- Bild 4 Copyright: Max Saufler
- Bild 5:
- Bild 5 Copyright: Max Saufler
- Übertitel: Kleinkunstherbst präsentiert:
- Untertitel: Komplizirkus
- Genre: Songwriter-Kabarett
- Preisprofil:
Vorverkauf: 23,00 €
Abendkasse: 25,00 €
ermäßigt: 20,00 € - Kurzbeschreibung:
Mackefisch schaffen etwas Außergewöhnliches. Und das nicht nur, weil sie mit vier Armen und Beinen gefühlte 20 Instrumente gleichzeitig spielen – von selbstgebauten Koffer-Drums, einem auf Rasseln, Korkplatten und Tröten eintretenden Steppschuh über Banjo, Gitarre bis hin zum Keyboard, das versiertes Pianospiel mit crazy Synthie-Sounds verbindet. Auch nicht, weil ihr zweistimmiger Gesang souverän zwischen hinreißend schön und atemberaubend rasant wechselt. Oder weil er dabei unvergleichbar lustige, poetische und gnadenlose Texte transportiert.
- Pressetext:
Das wirklich Einzigartige an der prämierten Mini-Band ist das Gefühl, mit dem man nach dem Konzert nach Hause geht. Und das ist ein verdammt gutes: Mackefischs KOMPLIZIRKUS lässt einen nicht einfach alle Sorgen vergessen. Auch den ernsten Themen geben Lucie Mackert und Peter Fischer bei aller guten Laune und raffinierten Rhythmen durchaus ihren Raum. Nein, keinen Raum – eine Manege! Und schon hüpfen schwere Gedanken zu mitreißender Musik durch sprühende Reifen, jonglieren mit guten Ideen und lassen sich streicheln. Und man merkt: nach einem Abend mit Mackefisch trägt sich die Last der Welt einfach deutlich leichter.
Mackefisch sind Gewinner zahlreicher Auszeichnungen (u.a. Kleinkunstpreis St. Ingberter Pfanne, Kleinkunstförderpreis Baden-Württemberg, Kabarettpreis Mindener Stichling und Funny For Future Songcontest).
_„Eine grandiose Mini-Band.“
_(BADISCHE ZEITUNG)_„Harmoniegesang mit einer solchen Wortakrobatik gab es so noch nirgends zu hören."
_(SCHALL Magazin)_„Mackefisch schaffen es, wort- und klanggewaltig auch die großen Themen und Probleme der Menschheit mit Spaß und positiver Energie zu transportieren."
_(DEUTSCHLANDFUNK)_„Lucie Mackert und Peter Fischer (…) musizieren mit einer seltenen Leichtigkeit. Flotte Rhythmen und eingängige Melodien transportieren wortverspielte und skurrile Texte.“
_(FOLKER Magazin) - Ort: Saal
- Kein Einlassdatum: false
- TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2367726
Poesie & Pommes
- Pausensnacks: 0
- Mitgliederstammtisch: 0
- Highlights: 0
- Neu: 0
- Festbühne: 0
- Biergarten: 0
- Datum (Beginn): 23.09.2025 20:00
- Einlass: 23.09.2025 19:00
- Datum (Ende): 23.09.2025 22:30
- Bild 1:
- Bild 2:
- Untertitel: 7 Minuten gehören DIR! Poetry Slam à la franz.K …
- Genre: Poetry Slam
- Preisprofil:
Vorverkauf: 10,35 €
Abendkasse: 12,00 €
ermäßigt: 9,00 € - Kurzbeschreibung:
Frei nach dem Motto „7 Minuten gehören dir!“, stellen sich sechs Vortragende einem modernen Dichterwettstreit. Nach Poetry Slam-Tradition entscheidet alleine das Publikum, wer ins Finale einzieht. Auch diese Ausgabe von Poesie & Pommes wird wie immer moderiert von Autor Jochen Weeber und musikalisch umrahmt von Peter Weiß am Akkordeon. Ob Rap oder Geschichten, Lyrik oder Lustiges – es wird gelesen, geflüstert und auch mal dick aufgetragen. In jedem Fall: kein bierernster Wettkampf mit fliegenden Fetzen, sondern vielmehr ein Abend mit schönen, spannenden, witzigen, kreuz- und quergedachten Texten!
- Pressetext:
Wer bei der Veranstaltung auf der Bühne stehen möchte, meldet sich bis 19:15 an der Abendkasse oder bis 3 Tage vor der Veranstaltung per Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. . - Extra Infos:
www.jochenweeber.de
- Ort: Saal
- Kein Einlassdatum: false
- TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2369910
Tino Bomelino
- Sponsor 1 Logo:
- YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=SxiubinEdfs
- Sponsor 1 URL: https://www.reutlingen.de/willkommen
- YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=BWMlyc1ZiE8
- YouTube 3: https://www.youtube.com/watch?v=8yy2gjD6ANM
- ICS - Event: /images/ics_events/22-11-2025_tino-bomelino-wegen-apokalypse-vorverlegt-tino-bomelino-wegen-apokalypse-vorverlegt.ics
- Mediapartnerschaft 1 Logo:
- Mediapartnerschaft 1 URL: https://www.neckaralblive.de/
- Pausensnacks: 0
- Mitgliederstammtisch: 0
- Highlights: 0
- Neu: 1
- Festbühne: 0
- Biergarten: 0
- Datum (Beginn): 22.11.2025 20:00
- Einlass: 22.11.2025 19:00
- Datum (Ende): 22.11.2025 22:30
- Bild 1:
- Bild 2:
- Bild 2 Copyright: Marvin Ruppert
- Bild 3:
- Bild 3 Copyright: Tino Bomelino
- Bild 4:
- Bild 4 Copyright: Tino Bomelino
- Bild 5:
- Übertitel: Kleinkunstherbst präsentiert:
- Untertitel: Wegen Apokalypse vorverlegt
- Genre: Stand Up Comedy, Musik, Comics
- Preisprofil:
Vorverkauf: 23,00 €
Abendkasse: 25,00 €
ermäßigt: 20,00 € - Kurzbeschreibung:
Vorab die gute Nachricht: die Welt wird wegen Künstlicher Intelligenz bald untergehn. Wir müssen uns also nicht mehr über den Klimawandel, Flat Earther oder fehlgeschlagene Bluetooth Verbindungen ärgern. Die schlechte Nachricht: nie wieder Disneyland. Weil wir dann alle tot sind. Und tot lassen die einen nicht rein.
Weniger gefasste Künstler würden angesichts dieser Faktenlage wahrscheinlich die Nerven verlieren. Vermutlich würden sie nackig bis auf ein Pappschild mit der Aufschrift "HÖRT AUF DIE APOKALYPSE VORANZUTREIBEN IHR WAHNSINNIGEN, BITTE" einen Poetry Slam gewinnen und nichts erreichen.
- Pressetext:
Ja, wir könnten die Apokalypse noch aufhalten, aber das wär echt viel Arbeit. Wir müssten dann alle unnötigen E-Mails wieder selbst formulieren und es gäbe keine Möglichkeit "Atemlos" mit der Stimme von Darth Vader zu hören. Das will natürlich keiner. Also bleibt nur die Flucht nach vorne. In seinem zwangsweise letzten Soloprogramm feuert Tino Bomelino noch einmal alle relevanten Kunstformen ab, die die Menschheit in ihren 300.000 Jahren hervorgebracht hat (durch die ersten 299.960 Jahre muss man sich ein bisschen durchkämpfen, aber dann wird's richtig gut!): Stand Up Comedy, Songs mit der Loop Station, Cartoons und ein Pappschild mit der Aufschrift "Huiiiiiiii!".
Also kündigt eure Bausparverträge, verpfändet eure Tamagotchis und kauft euch ein Ticket für das letzte Soloprogramm der Menschheitsgeschichte! Geld ist eh bald wertlos, also gebt es Tino! Sollte die Apokalypse wider erwarten vor diesem Termin eintreten, gibt es für alle die noch leben kostenlos Aperol Spritz.
Vita
1933 war tino bomelino noch nicht da. Er konnte nichts dafür.
1985
Seine Geburt in Ost-Berlin hat er im Alleingang in einer Nacht durchgezogen.
1991
Beginnt für die nächsten 7 Jahre zum Geigenunterricht zu gehen. In diesem Zeitraum übt er insgesamt 4 Mal. Es war ok, denn alle denken Geige spielen sei sehr schwer, aber in Wirklichkeit ist Geige spielen nur mittelschwer.
Bis ca. 1997 Kindheit (hauptsächlich Zimmer aufräumen)
seit 1998 Zimmer unordentlich
2001 Fängt an Klavier zu lernen, weil man da sitzen kann.
2004
Hat Abizeitung mit der Probeversion von Indesign im Alleingang in einer Nacht durchgezogen. Jan und Andreas sehen das anders, aber die haben keine coole Vita im Internet.
2005
Zivildienst im Archiv des Krankenhaus Wertheim. Aus Langeweile lernte er die Programmiersprachen Python, Java und die Beispiele auf turingmachinesimulator.com auswendig.
seit 2006 Archiv unordentlich
2006-2014
Tino entscheidet sich für ein Informatikstudium mit Nebenfach Physik an der Universität Stuttgart, einfach weil er das für schwierig hält. Er stellt dann aber schnell fest: Informatik ist die beste Wissenschaft der Welt. Jeder sollte Informatik studieren. Tino lernte hier, wie man Roboter programmiert! (Er wusste noch nicht, dass er diese wichtige Fähigkeit den Rest seines Lebens nicht brauchen wird*.)
Er bekommt heute noch Newsletter von der Uni und möchte sie hiermit abbestellen.
2008
Tino denkt über das Leben nach und zieht die einzig richtige Schlussfolgerung: Er kauft sich eine Gitarre bei Aldi (inkl. gepolsterter Tasche und Fußbank je Set nur 49,99€**).
2009
Erster Poetry Slam Auftritt in Stuttgart. Es war ok: Es gab backstage Maultaschen.
Dies war der Startschuss für verschiedenste Auftritte auf Poetry Slams als Rahmenprogramm und Slam Poet neben dem Studium. Einer der Höhepunkte war hier auf jeden Fall ein Poetry Slam in einem EDEKA vor 30 Zuschauern, bei dem er den 2. Platz belegte.
Als er die ständige Wiederholung von witzigen Texten mit Gitarre satt war, programmierte er sich eine Loopstation. Außerdem entdeckt er nach einer längeren Aufräumaktion sein Klavier wieder.
2014
Tino tauscht den Status „freier Student“ gegen „freier Künstler“. Er entdeckt seine Leidenschaft für andere Menschen („social“), deren Interesse an ihm („Social Media“) sowie das Zeichnen von „Bildern“ und „das exzessive Benutzen von ‚Anführungszeichen‘“.
2015
Erster Auftritt als Stand-Up Comedian. Es war ok: Im selben Jahr gewinnt er den Nightwash Talent Award.
2016
1. Platz Master Comedy Clash und NDR Comedy Contest
3. Platz Hamburger Comedy Pokal
diverse TV-Auftritte bei Nuhr ab 18 und Nightwash
Sein außerordentliches Engagement** für Snapchat in diesem Jahr soll an dieser Stelle unerwähnt bleiben.
2017
Fertigstellung*** des Soloprogramms: „Man muss die Dinge nur zu Ende“
Tour mit 1Live Hörsaal Comedy
Nominiert für den Prix Pantheon und das Große Kleinkunstfestival der Wühlmäuse
Geburtsjahr des IRRITIERMANNS – Ein dicker grüner Mann, der durch seine Gutmütigkeit die Menschen beunruhigt (für mehr Informationen besuchen Sie: das Internet).
31.05.2017 2:00 Uhr – Tino schreibt diese Vita.
31.05.2017 2:05 Uhr – Tino hat kein Bock mehr diese Vita zu schreiben.
* Beim Verfassen dieser Vita konnte niemand ahnen, dass Tino diese Fähigkeit sehr wohl brauchen würde. Der bevorstehenden Kampf gegen künstliche Intelligenzen im Jahre 2029 wurde mit der Hilfe von Tino Bomelino nicht nur gewonnen sondern auch mit lustiger Düdelmusik unterlegt.
** Begrenzt verfügbarer Aktionsartikel.
*** siehe auch: Ironie, die
- Ort: Saal
- Kein Einlassdatum: false
- TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2374749
Annette Postel
- Sponsor 1 Logo:
- YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=9PDxWcNmdao
- Sponsor 1 URL: https://www.reutlingen.de/willkommen
- YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=Qd6SRTtwNdg
- ICS - Event: /images/ics_events/15-11-2025_annette-postel-annette-postel-die-postel-jubiliert.ics
- Mediapartnerschaft 1 Logo:
- Mediapartnerschaft 1 URL: https://www.neckaralblive.de/
- Pausensnacks: 0
- Mitgliederstammtisch: 0
- Highlights: 0
- Neu: 0
- Festbühne: 0
- Biergarten: 0
- Datum (Beginn): 15.11.2025 20:00
- Einlass: 15.11.2025 19:00
- Datum (Ende): 15.11.2025 22:00
- Bild 1:
- Bild 2:
- Bild 3:
- Bild 4:
- Übertitel: Kleinkunstherbst präsentiert:
- Untertitel: Die POSTEL jubiliert…
- Genre: Musikkabarett/Opernparodie
- Preisprofil:
Vorverkauf: 25,30 €
Abendkasse: 27,00 €
ermäßigt: 22,00 € - Kurzbeschreibung:
Annette Postel, Chanteuse, Musikkabarettistin und einzige deutschsprachige Operncomedienne jubiliert mit ihren Lieblingschansons, frechen Kreisler-Couplets, Weill-Songs und Filmmusik von Heymann, Operncomedy, Tangoparodien und Gänsehaut-treibendem. Sie erzählt aus dem Nähkästchen und liest ein paar ihrer Kurzgeschichten. Begleitet von Sebastian Matz, dem Pianisten der ersten Stunde.
- Pressetext:
Charmante Chanteuse - komödiantische Opernparodistin.
Ihre Shows sind komisch und charmant, geistvoll und ein Augenschmaus, geprägt von feiner Erotik und einer ervorragenden Stimme: Mit ihrer wunderbaren Mischung aus Komödiantischem und großem sängerischen Können begeistert Annette Postel ihr Publikum zwischen Berlin und Zürich, Hamburg und Wien.Die Chansonniere plaudert aus dem Nähkästchen und lässt an vergnüglichen Szenen des Bühnen- und Alltagslebens teilhaben, die sie seit einiger Zeit in Kurzgeschichten festhält. Begleitet wird Annette Postel bei Lieblingschansons, Operncomedy und frechen Couplets von ihrem Pianisten der ersten Stunde Sebastian Matz.
Gleich nach Abschluss ihres Gesangsstudiums ging die Sängerin, inspiriert von ihrem Faible für die 20er Jahre und beginnend mit kleinen Chanson-Abenden, daran, etwas künstlerisch Eigenes zu machen - mit Erfolg, den nicht zuletzt Auszeichnungen wie der Baden-Württembergische Kleinkunstpreis und andere belegen. Opern zu parodieren hatte ihr der große Georg Kreisler geraten, der sie zu ihrem komödiantischen Talent und ihrer Stimme beglückwünschte, denn so Kreisler, „beides zusammen ist selten“.
- Ort: Saal
- Kein Einlassdatum: false
- TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2358513
Helge Thun | Zickzack zum Zenit
- ICS - Event: /images/ics_events/27-12-2025_helge-thun-zickzack-zum-zenit-helge-thun-zickzack-zum-zenit.ics
- Mediapartnerschaft 1 Logo:
- Mediapartnerschaft 1 URL: https://www.keb-rt.de/
- Pausensnacks: 0
- Mitgliederstammtisch: 0
- Highlights: 0
- Neu: 1
- Festbühne: 0
- Biergarten: 0
- Datum (Beginn): 27.12.2025 20:00
- Einlass: 27.12.2025 19:00
- Datum (Ende): 27.12.2025 22:00
- Bild 1:
- Bild 1 Copyright: Fany Fazii
- Bild 2:
- Bild 2 Copyright: Fany Fazii
- Untertitel: Reime, Tricks & Comedy
- Genre: Reime, Tricks, Comedy
- Preisprofil:
Vorverkauf: 23,00 €
Abendkasse: 25,00 €
ermäßigt: 20,00 € - Kurzbeschreibung:
Wenn es so etwas wie den Zehnkampf der Kleinkunst gäbe, dann wäre Helge Thun wahrscheinlich Olympiasieger, wenn nicht sogar Kreismeister. Als Zauberer hat er mehr Preise gewonnen als er zählen kann, als Dichter wurde er Deutscher Teammeister im Poetry Slam und beim Theatersport hat er früh das Impro-Handwerk gelernt. Mit Reim gewinnt, der Comedy Stube und Tauschrausch erfand er drei erfolgreiche Show-Formate. Mit Helge und das Udo war er 20 Jahre lang Kopf eines der originellsten Comedy Duos. TV-Formate, Radio- Kolumnen, Bücher und diverse andere Bühnenprogramme wie Der Schöne und das Biest mit Heiner Kondschak oder Funny Magic mit Topas sind da noch gar nicht mitgerechnet.
- Pressetext:
Und das alles nur, um auf krummen Wegen geradeaus im Zickzack zum Zenit zu kommen! Neue Reime, neue Tricks und neue Comedy. Helge schöpft auch nach 30 Jahren immer noch aus dem Vollen und macht da weiter, wo er mit seinem letzten Bühnenprogramm Held der Komik aufgehört hat: als weltbekannter Lokalmatador, internationaler Spitzenreiter der Regional-Charts und langjähriger Relegationsspieler mit ehemals guten Aufstiegschancen.
Mit Zickzack zum Zenit ist er zwar schon beim letzten Buchstaben des Alphabets angekommen aber noch lange nicht mit seinem Latein am Ende. Da darf man sich auch persönlich von überzeugen. Am besten live im Theater. Wo auch sonst?
»Der geborene Schauspieler und Komödiant.« Esslinger Zeitung
»Endlich mal wieder einer, der weiß was Klasse ausmacht.« Stuttgarter Nachrichten
»Einer, bei dem man immer lacht.« Südkurier
»Eigentlich ist „zum Lachen bringt“ eine ungeheure Untertreibung. Die Leute lachen nicht, sie fallen fast vom Stuhl, sie biegen sich vor Lachen, ihnen laufen die Tränen herunter oder sie brüllen ihre Freude einfach heraus.« Schwarzwälder Bote
»Seine Spielerei mit Sprache hebt alles in einen natürlichen Fluss, der oftmals noch viel weiter führt als die pure Pointe.« Südwestpresse
»Locker, witzig und so kurzweilig, dass man die Zeit glatt vergaß.« General-Anzeiger Bonn
»Thun bietet furiose Comedy vom allerfeinsten mit einem sattem Unterhaltungswert.« Schwarzwälder Bote
- Ort: Saal
- Kein Einlassdatum: false
- TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2388353
gardiZERO - 10. Produktion von Gardi Hutter
- YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=k288yKeJGio
- YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=1gLrtZnKxT8
- YouTube 3: https://www.youtube.com/watch?v=ewcZv_pAyhU
- ICS - Event: /images/ics_events/25-01-2026_gardi-hutter-neues-stueck-von-gardi-hutter-michael-vogel-premiere-25-10-2025-gardi-hutter.ics
- Mediapartnerschaft 1 Logo:
- Mediapartnerschaft 1 URL: https://www.truemoments-clowns.com/
- Mediapartnerschaft 2 Logo:
- Mediapartnerschaft 2 URL: https://www.keb-rt.de/
- Pausensnacks: 0
- Mitgliederstammtisch: 0
- Highlights: 1
- Neu: 1
- Festbühne: 0
- Biergarten: 0
- Datum (Beginn): 25.01.2026 19:00
- Einlass: 25.01.2026 18:00
- Datum (Ende): 25.01.2026 22:00
- Bild 1:
- Bild 2:
- Übertitel: Clowns- und Humortage
- Genre: Clowneskes Theater
- Preisprofil:
Vorverkauf: 29,75 €
Abendkasse: 32,00 €
ermäßigt: 26,00 € - Kurzbeschreibung:
GARDI HUTTER, die preisgekrönte Clownin, tourt mit ihrer HANNA seit 1981 mit ihrem „Clownesken Theater“ um die halbe Welt, mit über 4444 Vorstellungen in 33 Ländern. Ihre Solos sind fast wortlos, aber sie sprechen Bände, und diese Sprache verstehen alle Menschen. Ob als Waschfrau, Maus, Souffleuse oder Schneiderin – sie erfindet absurde Universen, in denen sich die Figuren mutig, aber aussichtslos nach dem Glück abstrampeln. Das berührt in seiner Tragikomik aufs Tiefste, und zugleich ist es eine Riesen-Gaudi. Einzigartig! Jetzt hat sich Gardi Hutter von HANNA (vorerst) verabschiedet und beginnt etwas Neues! Alles von vorn, alles auf Anfang - es bginnt beim Null-Punkt.
gardiZERO ist eine Hommage an die Kraft der Verwandlung – sei es die Geburt eines neuen Lebens, die Evolution der Natur oder die ständige Veränderung in uns selbst. Gardi Hutter zeigt, dass das Nichts nicht leer, sondern voller Möglichkeiten ist. Das Stück ist eine philosophische und unterhaltsame Auseinandersetzung mit dem Nichts, dem Anfang aller Dinge. Aus der scheinbaren Leere erwächst Leben, aus dem Chaos entsteht Ordnung, und aus dem Nichts wird - alles. Mit ihrem eigensinnigen Humor und ihrer großartigen Körperlichkeit begibt sich die Clownerin auf eine Reise durch die Geburt der Dinge, vom ersten Zucken bis zur kompletten Verwandlung. Sie erkundet, wann aus Nichts Etwas wird.
- Pressetext:
Ein Fest der Fantasie: clownesk, grotesk, poetisch.
Buch: Gardi Hutter – Michael Vogel
Spiel: Gardi Hutter
Regie: Michael Vogel (Artistischer Direktor Familie Flöz)
Komposition: Neda Cainero
Musik: Neda Cainero, Pino Basile, Juri Cainero
Registration: Theo Bernardi
Kostüm: Valentina Rinaldi
Perücke: Nina Kleine
Requisit: Thomas Freydl
Lichtdesign: Reinhart Hubert + Theo Bernardi
Humor schafft Freiräume – für neue Perspektiven, für Leichtigkeit im Alltag und für ein lebendiges Miteinander. Er bringt Freude, regt zum Nachdenken an, kann Veränderung anstoßen und wirkt durch seine Ehrlichkeit. Humor entspannt, verbindet – und stärkt die eigene Haltung. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Spannungen kann er helfen, Brücken zu bauen. Deswegen haben wir uns zusammen getan mit true!moments und der Katholischen Erwachsenenbildung Reutlingen für die Clowns- und Humortage, die beginnend mit Stefan Waghubinger, Ludgar Kamp, dem Clowns Slam mit Klikusch und Gard Hutter sowie dem Kinderstück, Willi und seine Prinzessin ein ganzes Wochenende im franz.K stattfinden. - Ort: Saal
- Kein Einlassdatum: false
- TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2397004
Stefan Waghubinger - "Hab‘ ich euch das schon erzählt?"
- YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=vT6XHvZeOkk
- YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=y2PpXwPaOBU
- YouTube 3: https://www.youtube.com/watch?v=ury799YVXN8
- ICS - Event: /images/ics_events/22-01-2026_stefan-waghubinger-hab-ich-euch-das-schon-erzaehlt-das-beste-aus-15-jahren-und-neue-katastrophen-stefan-waghubinger.ics
- Mediapartnerschaft 1 Logo:
- Mediapartnerschaft 1 URL: https://www.truemoments-clowns.com/
- Mediapartnerschaft 2 Logo:
- Mediapartnerschaft 2 URL: https://www.keb-rt.de/
- Pausensnacks: 0
- Mitgliederstammtisch: 0
- Highlights: 1
- Neu: 1
- Festbühne: 0
- Biergarten: 0
- Datum (Beginn): 22.01.2026 20:00
- Einlass: 22.01.2026 19:00
- Datum (Ende): 22.01.2026 22:30
- Bild 1:
- Bild 1 Copyright: Christian Stummer
- Bild 2:
- Bild 2 Copyright: Christian Stummer
- Übertitel: Clowns & Humortage präsentieren:
- Untertitel: Das Beste aus 15 Jahren und neue Katastrophen
- Genre: Kabarett
- Preisprofil:
Vorverkauf: 25,30 €
Abendkasse: 27,00 €
ermäßigt: 22,00 € - Kurzbeschreibung:
Wenn jemand in Gedanken, Worten und Werken so grandios und komisch scheitert wie Waghubinger, bleibt ihm nur, immer wieder aufzustehen, sich einen Ruck zu geben und sich auf den Barhocker zu setzen. Da ihm in die Zukunft zu planen nie richtig geglückt ist, schaut er diesmal zurück und ein wenig zur Seite. Die besten Geschichten, für die man diese Kunstfigur liebt, werden noch einmal erzählt und mit neuen Anekdoten und Erklärungsversuchungen zu einer Achterbahn der Gefühle verschraubt. Waghubinger denkt und redet dabei so knapp an der Wirklichkeit vorbei, dass man sie manchmal klarer zu sehen glaubt als im Theater der eigenen Welt.
- Pressetext:
Der berühmte Spiegel, den er vorhält, ist diesmal ein beim Einparken abgebrochener Rückspiegel und wer will kann darin sich selbst, die Welt, oder einfach wieder einen Waghubinger sehen. Philosophisches Granteln und liebevolle Gemeinheiten.
Die Allgemeine Zeitung Mainz schreibt zu ihm: „Federleicht und geschliffen. Es gibt nur wenige Kabarettisten, die es mit Waghubingers Formulierungskunst aufnehmen können – und es gibt nur ganz wenige Kollegen, bei denen geschliffene Texte so federleicht durch den Saal schweben“.
Stefan selbst sagt von sich nur, er betreibe österreichisches Jammern und Nörgeln, aber mit deutscher Gründlichkeit.
Gewinner vieler Preise, darunter dem Baden-Württembergischen Kleinkunstpreis 2021.
Humor schafft Freiräume – für neue Perspektiven, für Leichtigkeit im Alltag und für ein lebendiges Miteinander. Er bringt Freude, regt zum Nachdenken an, kann Veränderung anstoßen und wirkt durch seine Ehrlichkeit. Humor entspannt, verbindet – und stärkt die eigene Haltung. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Spannungen kann er helfen, Brücken zu bauen. Deswegen haben wir uns zusammen getan mit true!moments und der Katholischen Erwachsenenbildung Reutlingen für die Clowns- und Humortage, die beginnend mit Stefan Waghubinger, Ludgar Kamp, dem Clowns Slam mit Klikusch und Gard Hutter sowie dem Kinderstück, Willi und seine Prinzessin ein ganzes Wochenende im franz.K stattfinden.
- Ort: Saal
- Kein Einlassdatum: false
- TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2396934
Normal – Eine Besichtigung des Wahns
- YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=aBjCEuddUog
- Pausensnacks: 0
- Mitgliederstammtisch: 0
- Highlights: 0
- Neu: 1
- Festbühne: 0
- Biergarten: 0
- Datum (Beginn): 05.02.2026 20:00
- Einlass: 05.02.2026 19:00
- Datum (Ende): 05.02.2026 22:00
- Bild 1:
- Bild 2:
- Bild 3:
- Übertitel: Nepomuk Kulturverein präsentiert
- Untertitel: Ein Abend gegen Irrationalismus und instrumentelle Vernunft
- Genre: Szenische Lesung
- Preisprofil:
Vorverkauf: 17,25 €
Abendkasse: 19,00 €
ermäßigt: 15,00 € - Kurzbeschreibung:
Thomas Ebermann & Thorsten Mense & Flo Thamer
Normal ist, wer gesund ist und arbeiten kann. Der Weg von Selbstoptimierung zu Eugenik ist kürzer als das Laufband im Fitnessstudio: instrumentell-vernünftig und mörderisch-wahnhaft zugleich. Das ist die Normalität, die die Demokrat*innen verteidigen, auch gegen die Rechten, die für ein neues, noch unmenschlicheres »normal« eintreten. Und alle feiern den normalen Menschen, den schlichten, hart arbeitenden, der von Intellektuellen, Lifestyle-Linken und Eliten verraten wurde – was bloß dem zynischen Zweck dient, die gesellschaftliche Stellung der Subalternen zu verewigen. Überhaupt ist die Normalität, die in jeder Krise als rasch Wiederherzustellende versprochen wird, eine trostlose Hoffnung. Denn der Normalzustand, »dass es so weitergeht«, ist die eigentliche Katastrophe.
- Pressetext:
Sie sind die Aluhut-Trägerinnen, die gegen Chemtrails und Impfzwang demonstrieren. Es sind die Incels, die Reichsbürger, die Kämpfer gegen den »Great Reset« und den »Großen Austausch«. Die anderen halten am gesunden Menschenverstand fest. Sie verteidigen den Experten gegen den Scharlatan, die Vernunft gegen den Wahn. Sie sind fleißig, halten Nationen und Eigentumsordnung für so natürlich, wie dass der Starke den Schwachen besiegen muss. Sie wissen, dass Kollateralschäden nicht schön, aber unvermeidbar sind: Die Hungernden, die Obdachlosen, die Erfrierenden in jedem Winter, die Ertrunkenen im Mittelmeer.
An Horoskope glauben sie nur, wenn die ihnen raten zu tun, was die Gesellschaft von den Menschen ohnehin verlangt. Ihre Vernunft ist eine instrumentelle, Vernunft im Dienste der Unvernunft. Es geht nur um das Wie, nicht um das Wofür. Effektivität ersetzt jeden Gedanken an eine menschenfreundliche Einrichtung der Welt. Erlaubt ist selbst im Denken nur, was nützlich ist. Lebenswert ist nur, wer produktiv ist.
Normal ist, wer gesund ist und arbeiten kann. Der Weg von Selbstoptimierung zu Eugenik ist kürzer als das Laufband im Fitnessstudio: instrumentell-vernünftig und mörderisch-wahnhaft zugleich. Das ist die Normalität, die die Demokrat*innen verteidigen, auch gegen die Rechten, die für ein neues, noch unmenschlicheres »normal« eintreten. Und alle feiern den normalen Menschen, den schlichten, hart arbeitenden, der von Intellektuellen, Lifestyle-Linken und Eliten verraten wurde – was bloß dem zynischen Zweck dient, die gesellschaftliche Stellung der Subalternen zu verewigen. Überhaupt ist die Normalität, die in jeder Krise als rasch Wiederherzustellende versprochen wird, eine trostlose Hoffnung. Denn der Normalzustand, »dass es so weitergeht«, ist die eigentliche Katastrophe.
Auf Bühne und Leinwand besichtigen wir den ganz normalen Wahn und den Wahn der Normalität, das Pathogene im Normalen, und das Irrationale, das aus diesem erwächst. Es wird so witzig, wie Adornos Stahlbäder lustig sind.
Weitere Informationen: https://www.vernunftwahn.de
- Ort: Saal
- Kein Einlassdatum: false
- TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2398390
Poesie & Pommes
- Pausensnacks: 0
- Mitgliederstammtisch: 0
- Highlights: 0
- Neu: 0
- Festbühne: 0
- Biergarten: 0
- Datum (Beginn): 09.12.2025 20:00
- Einlass: 09.12.2025 19:00
- Datum (Ende): 09.12.2025 23:00
- Bild 1:
- Preis VVK: 10,35
- Bild 2:
- Untertitel: 7 Minuten gehören DIR! Poetry Slam à la franz.K …
- Genre: Poetry Slam
- Preisprofil:
Vorverkauf: 10,35 €
Abendkasse: 12,00 €
ermäßigt: 9,00 € - Kurzbeschreibung:
Auch diese Ausgabe von »Poesie & Pommes« wird moderiert von Jochen Weeber und musikalisch begleitet von Peter Weiß.
- Pressetext:
Ob Rapper_in oder Geschichtenerzähler_in, Lyriker_in oder Komödiant_in - wer bei der Veranstaltung auf der Bühne stehen möchte, meldet sich bis 19:30 Uhr an der Abendkasse oder bis 2 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. . - Extra Infos:
www.jochenweeber.de
- Ort: Saal
- Kein Einlassdatum: false
- TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2399720
Gewitzt wie! - Science Slam
- ICS - Event: /images/ics_events/14-10-2025_gewitzt-wie-science-slam-theoretisch-lustig.ics
- Mediapartnerschaft 1 Logo:
- Mediapartnerschaft 1 URL: https://www.keb-rt.de/
- Pausensnacks: 0
- Mitgliederstammtisch: 0
- Highlights: 0
- Neu: 0
- Festbühne: 0
- Biergarten: 0
- Datum (Beginn): 14.10.2025 20:00
- Einlass: 14.10.2025 19:00
- Datum (Ende): 14.10.2025 22:30
- Bild 1:
- Bild 2:
- Bild 3:
- Bild 3 Copyright: Paul Glaser
- Übertitel: In Kooperation mit der VHS Reutlingen
- Untertitel: Theoretisch lustig!
- Genre: Science Slam / Wissenschaftswettstreit
- Preisprofil:
Vorverkauf: 13,80 €
Abendkasse: 15,00 €
ermäßigt: 12,00 € - Kurzbeschreibung:
Beim Science Slam erklären Menschen mit viel Hirn und Humor hochkomplexe Zusammenhänge aus der Welt der Wissenschaft – und zwar so, dass alle es verstehen. Kein Fachchinesisch, keine öde Vorlesung – sondern knackige Kurzvorträge von höchstens 10 Minuten. Da wird Einstein zum Rockstar!
Falls nach dem Vortrag eine Frage offen bleibt, darf sie direkt gestellt werden. Der Expertin oder dem Experten mal so richtig auf den Zahn fühlen? Hier ist es möglich! Am Ende bestimmt allein das Publikum, welchen Vortrag es am überzeugendsten fand und mit einer symbolischen Siegtrophäe belohnt. Häufigste Nebenwirkung: Lachmuskelkater!Selber auftreten? Anmeldung an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. . - Pressetext:
Moderiert und angeleitet wird das Ganze von Hank Flemming. Hank M. Flemming ging lange als Zuschauer zu Poetry Slams, bis er merkte, dass man keinen Eintritt zahlen muss, wenn man selber auftritt. Mittlerweile blickt er auf ca. 500 Auftritte und Moderationen bei Poetry Slams, Science Slams, Comedyshows etc. zurück. Der promovierte Psychologe gewann den Literaturförderpreis Erzgebirge, den ZÜBLIN-Kulturpreis und stand viermal in Folge bei Landesmeisterschaften im Poetry Slam auf dem Siegertreppchen. Einmal sogar ganz oben. Privat ist er eher schüchtern. Mehr unter: www.hankmflemming.de.
- Ort: Saal
- Kein Einlassdatum: false
- TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2402534
Bündnis: Lesung Jugendzentrumsbewegung mit Elias Raaz
- ICS - Event: /images/ics_events/06-08-2025_buendnis-biergarten-lesung-jugendzentrumsbewegung-mit-elias-raaz.ics
- Pausensnacks: 0
- Mitgliederstammtisch: 1
- Highlights: 0
- Neu: 0
- Festbühne: 0
- Biergarten: 1
- Datum (Beginn): 06.08.2025 19:00
- Einlass: 06.08.2025 18:00
- Datum (Ende): 06.08.2025 22:30
- Bild 1:
- Bild 1 Copyright: Ralf Hinz
- Bild 2:
- Bild 3:
- Bild 3 Copyright: Elias Raatz
- Übertitel: Biergarten im echaz.Hafen
- Untertitel: Besetzung des „Epplehaus“ im Kontext von 68er-Bewegung & RAF-Hysterie
- Genre: VortragBuchvorstellung
- Preisprofil:
Eintritt frei - Spenden sind willkommen!
- Kurzbeschreibung:
Präsentiert von Bündnis "Gemeinsam & Solidarisch gegen Rechts" und FCK Eigenheim
„Wir hol’n jetzt unser Haus!“
Diesen Satz brüllte an diesem lauen Juniabend 1972 ein von der Agitprop-Band „Ton Steine Scherben“ aufgeheizter Tübinger Jugendlicher. Seiner Aufforderung folgten rund 300 Gleichgesinnte, alle vom Konzert der Berliner Politrocker emotionalisiert. Nachdem ihr bisheriges Jugendzentrum „Schwabenhaus“ durch einen Brand unbenutzbar wurde, nahmen Tübinger Jugendliche an diesem Abend ihr Schicksal selbst in die Hand. „Wir brauchen keine Hausbesitzer, denn die Häuser gehören uns!“, beschwörte „Scherben“-Frontmann Rio Reiser den kollektiven Kampfgeist. Weniger als eine Stunde später wurde selbstbewusst ein leerstehendes Haus in der Nähe des Hauptbahnhofs besetzt. - Pressetext:
Jugendzentrum „Epplehaus“: ein Stück gelebte Utopie?
Ihr neu erkämpftes Zentrum benannten die Jugendlichen nach einem 17-jährigen Lehrling, der während einer wilden Verfolgungsjagt fälschlicherweise für einen RAF-Terroristen gehalten und in der Nähe von Herrenberg durch die Maschinenpistole eines Polizisten durchlöchert wurde. Seit über 50 Jahren ist das sogenannte „Epplehaus“ als selbstverwaltetes Jugendzentrum ein Raum für politische Kämpfe, kulturelle Revolutionen und Selbstverwirklichung. Anfang 2025 ist mit dem umfangreichen Sachbuch „Wir hol'n jetzt unser Haus!“ quasi das „Standardwerk“ zu diesem buntesten Gebäude Tübingens sowie der lokalen Jugendzentrumsbewegung und Hausbesetzer-Szene erschienen. Die Herausgeber Elias Raatz und Lucius Teidelbaum haben ein Stück (nicht nur Tübinger) Zeitgeschichte zusammengesammelt, spannend für alle, die – mit sehr viel oder ganz ohne Distanz und Vorwissen – die damalige Subkultur (wieder-)erleben möchten.Lesung mit spannender historischer Aufarbeitung
Herausgeber und Verleger Elias Raatz stellt das Sachbuch in gemütlicher Atmosphäre vor und liest aus unterhaltsam gekürzten Kapiteln vor. Dabei richtet er seinen Blick vor allem auf die bewegten Anfänge des „Epplehaus“ und seiner Hausbesetzung zwischen 68er-Bewegung und RAF-Hysterie, zwischen Jugendzentrumsbewegung und Hausbesetzer-Szene, zwischen der Historie des „Schwabenhaus“ und der Erschießung des Lehrlings Richard Epple. Nach der Lesung wird es Gelegenheit für Austausch, zum Lesen im Werk und zum Erwerben des Buchs geben.Infos zum erschienenen Sachbuch
Das Buch „Wir hol’n jetzt unser Haus! Über 50 Jahre Tübinger Jugendzentrum Epplehaus zwischen Hausbesetzung, Selbstverwaltung und Subkultur“ erschien am 16.1.2025 in der EDITION Analyse & Subkultur. Das Sachbuch ist als Print-Softcover, eBook und digitales Hörbuch überall online sowie im stationären Buchhandel erhältlich. Eine edle Hardcover-Sonderausgabe des Buchs und weitere Informationen zum Werk gibt es direkt beim Verlag unter www.analyse-subkultur.de oder nach telefonischer Bestellung sowie per WhatsApp unter 0176 / 477 955 03. - Ort: echaz.Hafen
- Kein Einlassdatum: false
Tauschrausch
- ICS - Event: /images/ics_events/18-11-2025_tauschrausch-impro-comedy.ics
- Mediapartnerschaft 1 Logo:
- Mediapartnerschaft 1 URL: https://www.ksk-reutlingen.de/de/home.html
- Pausensnacks: 0
- Mitgliederstammtisch: 0
- Highlights: 0
- Neu: 0
- Festbühne: 0
- Biergarten: 0
- Datum (Beginn): 18.11.2025 20:00
- Einlass: 18.11.2025 19:00
- Datum (Ende): 18.11.2025 22:00
- Bild 1:
- Bild 1 Copyright: Johannes Storost
- Bild 2:
- Bild 3:
- Bild 3 Copyright: Johannes Storost
- Untertitel: Impro-Comedy
- Genre: ImproComedy
- Preisprofil:
Vorverkauf: 23,00 €
Abendkasse: 25,00 €
ermäßigt: 20,00 € - Kurzbeschreibung:
Sehen Sie die Stars der Comedy Stube und des Tübinger Theatersport (Helge Thun, Mirjam Woggon und Jakob Nacken) im Tauschrausch.
- Pressetext:
Bringen Sie Dinge mit, die Sie schon lange loswerden wollten und staunen Sie, was daraus für abenteuerliche Szenen, Sketche und Lieder aus dem Stegreif entstehen:
Der alte Reiseführer aus Südtirol als Musical? Die aussortierte CD von Pur im Mittelpunkt einer Mordermittlung? Die hässliche Krawatte vom letzten Geburtstag als Freestyle Rap? Das weiß niemand vorher! Am wenigsten die drei Akteure selbst. Jeder Abend ist anders, aber immer urkomisch und am Rande der Genialität.
Und hinterher können Sie Ihren ganzen Schrott auch gerne untereinander tauschen! Das ist besser als Flohmarkt und lustiger als eBay. - Ort: Saal
- Kein Einlassdatum: false
- TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2408563
Tauschrausch
- ICS - Event: /images/ics_events/13-01-2026_tauschrausch.ics
- Pausensnacks: 0
- Mitgliederstammtisch: 0
- Highlights: 0
- Neu: 0
- Festbühne: 0
- Biergarten: 0
- Datum (Beginn): 13.01.2026 20:00
- Einlass: 13.01.2026 19:00
- Datum (Ende): 13.01.2026 22:30
- Bild 1:
- Bild 2:
- Untertitel: Impro-Comedy
- Genre: ImproComedy
- Preisprofil:
Vorverkauf: 23,00 €
Abendkasse: 25,00 €
ermäßigt: 20,00 € - Kurzbeschreibung:
Sehen Sie die Stars der Comedy Stube und des Tübinger Theatersport (Helge Thun, Mirjam Woggon und Jakob Nacken) im Tauschrausch.
Bringen Sie Dinge mit, die Sie schon lange loswerden wollten und staunen Sie, was daraus für abenteuerliche Szenen, Sketche und Lieder aus dem Stegreif entstehen:
Der alte Reiseführer aus Südtirol als Musical? Die aussortierte CD von Pur im Mittelpunkt einer Mordermittlung? Die hässliche Krawatte vom letzten Geburtstag als Freestyle Rap? Das weiß niemand vorher! Am wenigsten die drei Akteure selbst. Jeder Abend ist anders, aber immer urkomisch und am Rande der Genialität.
Und hinterher können Sie Ihren ganzen Schrott auch gerne untereinander tauschen! Das ist besser als Flohmarkt und lustiger als eBay. - Ort: Saal
- Kein Einlassdatum: false
- TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2408569
Tauschrausch
- Pausensnacks: 0
- Mitgliederstammtisch: 0
- Highlights: 0
- Neu: 0
- Festbühne: 0
- Biergarten: 0
- Datum (Beginn): 30.09.2025 20:00
- Einlass: 30.09.2025 19:00
- Datum (Ende): 30.09.2025 22:00
- Bild 1:
- Bild 1 Copyright: Johannes Storost
- Bild 2:
- Bild 3:
- Bild 3 Copyright: Johannes Storost
- Untertitel: Impro-Comedy
- Genre: ImproComedy
- Preisprofil:
Vorverkauf: 23,00 €
Abendkasse: 25,00 €
ermäßigt: 20,00 € - Kurzbeschreibung:
Sehen Sie die Stars der Comedy Stube und des Tübinger Theatersport (Helge Thun, Mirjam Woggon und Jakob Nacken) im Tauschrausch.
- Pressetext:
Bringen Sie Dinge mit, die Sie schon lange loswerden wollten und staunen Sie, was daraus für abenteuerliche Szenen, Sketche und Lieder aus dem Stegreif entstehen:
Der alte Reiseführer aus Südtirol als Musical? Die aussortierte CD von Pur im Mittelpunkt einer Mordermittlung? Die hässliche Krawatte vom letzten Geburtstag als Freestyle Rap? Das weiß niemand vorher! Am wenigsten die drei Akteure selbst. Jeder Abend ist anders, aber immer urkomisch und am Rande der Genialität.
Und hinterher können Sie Ihren ganzen Schrott auch gerne untereinander tauschen! Das ist besser als Flohmarkt und lustiger als eBay. - Ort: Saal
- Kein Einlassdatum: false
- TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2408557
Pippo Pollina - "Solo in Concerto" 2025
- Veranstaltungsort: franz.K
- Fotograf*innen: Alex
- Foto-Upload:
Gabriele Busse
- ICS - Event: /images/ics_events/09-01-2026_gabriele-busse-gabriele-busse.ics
- Pausensnacks: 0
- Mitgliederstammtisch: 0
- Highlights: 0
- Neu: 1
- Festbühne: 0
- Biergarten: 0
- Datum (Beginn): 09.01.2026 20:00
- Einlass: 09.01.2026 19:00
- Datum (Ende): 09.01.2026 22:00
- Bild 1:
- Bild 2:
- Bild 2 Copyright: Gabriele Busse
- Untertitel: Auch der Broccoli hat Gefühle
- Genre: Veganes Kabarett, neurotische Comedy
- Preisprofil:
Vorverkauf: 20,70 €
Abendkasse: 22,00 €
ermäßigt: 18,00 € - Kurzbeschreibung:
Veganes Kabarett und neurotische Comedy
Die Kabarettistin und Singer-Songwriterin Gabriele Busse ist nicht nur in der veganen Szene ein Geheimtipp, den man nicht verpassen sollte. Sie begeistert ihr Publikum mit Offenheit, Selbstironie und bösartig-liebevollem Humor. In ihrem Solo-Programm „Auch der Broccoli hat Gefühle“ wird sie ihre Verzweiflung los – über die Sprüche ihres Umfelds, schmelzende Eisberge und über all jene, die sie für extrem halten, weil sie nicht töten lassen will. Auch melancholische Lieder sind Teil des Programms wie auch ihr Stottern, das clownesk zum Improvisieren einlädt.
2017 wurde sie für den Prix Pantheon nominiert. - Pressetext:
Pressestimme:
„Eine derart frische, freche, in ihrer Offenheit und Selbstironie geradezu umwerfende Kabarettistin haben wir seit Jahren nicht mehr erlebt. Veganes Kabarett und neurotische Comedy in unwiderstehlicher Symbiose.“
(Bonner General-Anzeiger) - Ort: Saal
- Kein Einlassdatum: false
- TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2418955
Hubertus "Hubi" Koch
- YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=S9TRvP2Rk2k
- YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=32SZz4BgmAs
- YouTube 3: https://www.youtube.com/watch?v=N41CtyWhcrQ
- ICS - Event: /images/ics_events/12-12-2025_hubertus-hubi-koch-hubi-koch.ics
- Pausensnacks: 0
- Mitgliederstammtisch: 0
- Highlights: 0
- Neu: 1
- Festbühne: 0
- Biergarten: 0
- Datum (Beginn): 12.12.2025 20:00
- Einlass: 12.12.2025 19:00
- Datum (Ende): 12.12.2025 22:00
- Bild 1:
- Bild 1 Copyright: Bastian Bochinski
- Bild 2:
- Bild 2 Copyright: Bastian Bochinski
- Bild 3:
- Bild 3 Copyright: Bastian Bochinski
- Untertitel: Lost Boy Lesetour
- Genre: LesungFilmLivePodcast
- Preisprofil:
Vorverkauf: 23,00 €
Abendkasse: 25,00 €
ermäßigt: 20,00 € - Kurzbeschreibung:
Weil es so schön war und Deutschland so groß ist, fährt Hubi nochmal los! LOST BOY – die Zugabe! Hubertus Koch sucht mit euch zusammen nach den schönen Momenten auf dieser immer hässlicher werdenden Welt. Und ja, dabei ist der Boy lost und will sich nicht festlegen. Schon gar nicht auf der Bühne! Weil ihm eine bloße Lesung zu öde ist, verbindet Hubertus Koch in seinem Liveprogramm alles, was er bisher gemacht hat: Buch, Film, Podcast, Stand-Up. Hubi liest aus seinem SPIEGEL Bestseller LOST BOY, garniert diese Balkan-Reisegeschichte mit Fotos und Videos, zeigt Ausschnitte aus seinen journalistischen Filmen und gibt Einblicke in bisher unveröffentlichtes behind the scences-Material.
- Pressetext:
Lebenserfahrung und Chaos im Kopf sind der Steinbruch für dieses Liveprogramm, das sich am echten Leben orientiert und wie dieses lachen, weinen und grübeln lässt. Es geht um Selbstwertprobleme und verdrängte Gefühle, um Arbeit und Burnout, aber auch um Drogenexzesse, Weltschmerz und die Frage von Konsens und Selbstbestimmung. Hubi packt die unterschiedlichsten Themen in kurzweilige 120 Minuten und legt dabei ein Maß von Ehrlichkeit an den Tag, das heute schwer zu finden ist.
LOST BOY ist schroffe Abrechnung und zarter Love-Song, eine Ode an das Chaos und der dringende Appell, sich in einer immer künstlicher werdenden Welt den Sinn für echte Momente und offenherzige Begegnungen zu erhalten. Denn diese sind am Ende vielleicht alles, was uns bleibt. Also kommt rum! Wer seine Filme mag, wird Hubis Liveprogramm lieben!
- Extra Infos:
Der Vorverkauf über Reservix startet am 25. Juni!
- Ort: Saal
- Kein Einlassdatum: false
- TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2417601
Quichotte
- YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=6YjtGhB7oJE
- YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=3OVqnRRY4Tk
- YouTube 3: https://www.youtube.com/watch?v=uA20UQRrpEY
- ICS - Event: /images/ics_events/16-01-2026_quichotte-alles-echt-quichotte.ics
- Pausensnacks: 0
- Mitgliederstammtisch: 0
- Highlights: 0
- Neu: 1
- Festbühne: 0
- Biergarten: 0
- Datum (Beginn): 16.01.2026 20:00
- YouTube 4: https://www.youtube.com/watch?v=SrgGh9q6hpE
- Einlass: 16.01.2026 19:00
- YouTube 5: https://www.youtube.com/watch?v=8svnqEPMy50
- Datum (Ende): 16.01.2026 22:30
- Bild 1:
- Bild 2:
- Bild 2 Copyright: Marvin Ruppert
- Bild 3:
- Bild 3 Copyright: Marvin Ruppert
- Untertitel: Alles echt.
- Genre: Stand-up & Musik
- Preisprofil:
Vorverkauf: 23,00 €
Abendkasse: 25,00 €
ermäßigt: 20,00 € - Kurzbeschreibung:
Ein Sprichwort besagt, der Scherz sei das Loch, aus dem die Wahrheit pfeift. Und Quichotte setzt schonmal feixend sein Teekännchen auf, in der Hoffnung, es pfeife bald was das Zeug hält. Denn wenn es ein Gut gibt, das in vielerlei Hinsicht unter die Räder kommt, so ist das doch die Wahrheit. Genug davon, findet er, und legt die aufgehübschte Maske der gekünstelten Geselligkeit ab. Mit nagelneuen Songs und Geschichten im Gepäck und in bester Freestyle-Laune zieht Quichotte los, um die Fakeness das Fürchten zu lehren. Zu Hilfe kommt ihm dabei sein Lieblingsbäcker, der ohnehin kein Blatt vor den Mund nimmt.
Dabei entsteht wieder einmal eine bunte und unterhaltsame Bühnenshow, bei der sich das Publikum auf eines immer verlassen kann: Hier ist alles echt.
- Ort: Saal
- Kein Einlassdatum: false
- TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2424703
Sebastian Lehmann
- YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=N9bw1SZip_E
- YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=Z_xPS5FvrNc
- YouTube 3: https://www.youtube.com/watch?v=n06Za5Tw9zk
- ICS - Event: /images/ics_events/29-10-2026_sebastian-lehmann-sebastian-lehmann.ics
- Pausensnacks: 0
- Mitgliederstammtisch: 0
- Highlights: 0
- Neu: 1
- Festbühne: 0
- Biergarten: 0
- Datum (Beginn): 29.10.2026 20:00
- Einlass: 29.10.2026 19:00
- Datum (Ende): 29.10.2026 22:00
- Bild 1:
- Bild 2:
- Bild 3:
- Untertitel: Kleinere Katastrophen
- Genre: Lesung & Comedy
- Preisprofil:
Vorverkauf: 25,30 €
Abendkasse: 27,00 €
ermäßigt: 22,00 € - Kurzbeschreibung:
Sebastian Lehmann ist inzwischen Anfang Mitte Vierzig und tourt seit zehn Jahren mit seinen Soloprogrammen durch Deutschland. Aber seine Eltern wissen immer noch nicht, was er beruflich macht: "Irgendwas mit Medien, oder?" Auch sein kleiner Sohn ist sich unsicher, was der Vater eigentlich tagsüber treibt: "Papa, was machst du eigentlich, wenn Mama Geld für uns verdient?"
- Pressetext:
An diesem Abend stellt Sebastian also vor, was er "arbeitet": Er telefoniert mit der Kita seines Sohnes und erklärt, warum Karl Marx zur Früherziehung gehört und man auch mal das falsche Kind abholen darf. Sein Sohn nummeriert die Omas nach Präferenz durch, während sich der Papa sorgt, dass er bei einem AfD-Wahlsieg nach Lummerland auswandern muss. Und bestimmt telefoniert Sebastian auch mit den Eltern in seiner Heimatstadt Freiburg.
- Ort: Saal
- Kein Einlassdatum: false
- TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2425207
Sarah Hakenberg
- YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=6ATw5i4Zm9k
- YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=kdtnwD2Y0ss
- YouTube 3: https://www.youtube.com/watch?v=FNJyvTADRGk
- ICS - Event: /images/ics_events/20-03-2026_sarah-hakenberg-sarah-hakenberg.ics
- Pausensnacks: 0
- Mitgliederstammtisch: 0
- Highlights: 0
- Neu: 1
- Festbühne: 0
- Biergarten: 0
- Datum (Beginn): 20.03.2026 20:00
- YouTube 4: https://www.youtube.com/watch?v=9lK9Xk7wr-c
- Einlass: 20.03.2026 19:00
- Datum (Ende): 20.03.2026 22:00
- Bild 1:
- Bild 1 Copyright: Ralf Bauer
- Bild 2:
- Bild 2 Copyright: Ralf Bauer
- Untertitel: Mut zur Tücke!
- Genre: Musikkabarett
- Preisprofil:
Vorverkauf: 25,30 €
Abendkasse: 27,00 €
ermäßigt: 22,00 € - Kurzbeschreibung:
Es gibt Zeiten, in denen uns das Lachen nur noch im Halse stecken bleibt, in denen der letzte Witz erzählt ist und alle fröhlichen Melodien dieser Welt verklungen sind. Aber diese Zeiten sind ja zum Glück noch nicht angebrochen! Und deshalb hat die mit dem "Deutschen Kabarettpreis" ausgezeichnete Liedermacherin wieder einmal eine Menge neuer mitreißender Schmählieder, raffinierter Protestsongs und unverfrorener Ohrwürmer geschrieben: Über verbissene Traditionalisten beispielsweise, über Magen-Darm Viren an Heiligabend, über den fatalen traum eines eigenen Pools und über die Liebe zum Öffentlichen Dienst. Sarah Hakenberg haut vergnügt in die Tasten, schrummt ihre Ukulele und erzählt dabei gleichermaßen von Abgründen, die in unserem Inneren schlummern und vom großen Wirrwarr da draußen. Besser wird die Welt dadurch auch nicht, aber zumindest besser erträglich. Freut euch auf einen Abend voller intelligenter Bosheiten, fröhlichem Charme und unwiderstehlicher Dreistigkeit!
- Pressetext:
Sarah Hakenberg ist in Köln geboren und lebte, bevor sie in die Provinz zog, in München, Berlin und Strasbourg.
Im Fernsehen war die Künstlerin Sarah Hakenberg unter anderem bei „Nightwash" (WDR), „Ladies Night“ (ZDF), der Schweizer Late-Night-Show „Giacobbo/Müller“ (SRF1), „Stratmanns“ (WDR), "Schlachthof" (BR) und "Die Anstalt" (ZDF) zu sehen.
2014 erhielt sie für ihre Liedtexte den Münchner Ernst-Hoferichter-Preis, 2016 den Deutschen Kabarettpreis (Nachwuchspreis). 2023 wurde sie mit dem Peter-Hille-Literaturpreis ausgezeichnet.
- Ort: Saal
- Kein Einlassdatum: false
- TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2427298
Sarah Bosetti
- YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=pRN4NeeIRA4
- YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=T3tFlRi_VFI
- YouTube 3: https://www.youtube.com/watch?v=S7cMwPwGtFA
- ICS - Event: /images/ics_events/08-04-2026_sarah-bosetti-sarah-bosetti.ics
- Pausensnacks: 0
- Mitgliederstammtisch: 0
- Highlights: 0
- Neu: 1
- Festbühne: 0
- Biergarten: 0
- Datum (Beginn): 08.04.2026 19:30
- YouTube 4: https://www.youtube.com/watch?v=YbKpnhnTeWA
- Einlass: 08.04.2026 18:30
- Datum (Ende): 08.04.2026 22:00
- Bild 1:
- Bild 1 Copyright: Sarah Bosetti
- Bild 2:
- Bild 2 Copyright: Sarah Bosetti
- Übertitel: Worte gegen den Weltuntergang
- Untertitel: Make Democracy Great Again!
- Genre: Kabarett/Satire
- Preisprofil:
Vorverkauf: 26,45 €
Abendkasse: 28,00 €
ermäßigt: 23,00 € - Kurzbeschreibung:
Was verbindet einen AfD-Wähler und eine Klimaaktivistin? Die Angst, dass die Welt, wie sie ist, untergehen wird. Von wegen gespaltene Gesellschaft! Egal, ob rechts oder links, «alter weißer Mann» oder junge «woke» Frau, Lastenradfan oder Impfgegner: Wir sind vereint in unserer Angst vor einer düsteren Zukunft.
Doch Sarah Bosetti hat keine Lust auf Angst und Trübsal. Und sie hat eine bessere Idee! Wenn uns die Zukunft, wie sie gezeichnet wird, nicht gefällt, dann sollten wir uns eine schönere malen und darauf hinarbeiten. Wenn niemand mehr Bock auf Demokratie hat, sollten wir sie nicht aufgeben, sondern besser machen.
- Pressetext:
«Make Democracy Great Again!» ist ein lustiges, bissiges und aufrüttelndes Plädoyer für die Rettung der Demokratie. Sarah Bosetti gibt Politiker*innen Kommunikationsnachhilfe, erfindet die schönsten Fake News, schreibt reflektierte Demoplakate und zeigt, wieso es ein Privileg ist, vom Sofa aufstehen zu dürfen.
Sarah Bosetti ist Satirikerin, Autorin, Lyrikerin und Feministin wider Willen. Sie wurde bereitsu.a. mit dem Grimmepreis, dem Deutschen Fernsehpreis, dem Deutschen Kleinkunstpreis, dem Joachim-Ringelnatz-Preis für Lyrik und dem Dieter-Hildebrandt-Preis ausgezeichnet. Sie schreibt und moderiert die monatliche Late Night Show «Bosetti Late Night» (3sat), das wöchentliche Satireformat «Bosetti will reden!» (ZDF) sowie den extra3-Podcast «BosettisWoche» (NDR) und ist regelmäßig auf Live-Tour im gesamten deutschsprachigen Raum.
«Also wenn die Kacke irgendwann zusammenbricht ... an Sarah Bosetti lag’s nicht.» – Marc-Uwe Kling
«Sarah Bosetti hat eine noch nie dagewesene Form des Kabaretts und der Satire entwickelt.» – Jury Dieter-Hildebrandt-Preis
Sarah Bosetti ist eine Erfindung ihrer Eltern. Seit 1984 ist sie anwesend, halb Mensch und halb Frau, studierte zunächst Filmregie in Brüssel und zog dann nach Berlin, wo sie sich seither zur Ersparnis eigener Heizkosten im Scheinwerferlicht der Lese- und Kabarettbühnen wärmt.
Neben Auftritten im ZDF (Die Anstalt), in der ARD (Nuhr im Ersten, Ladies Night), auf 3sat, ZDF.kultur und im WDR ist sie Kolumnistin bei radioeins (RBB) und tourt derzeit mit ihrem Soloprogramm »Ich hab nichts gegen Frauen, du Schlampe!« durch Deutschland. 2015 erschien ihr erster Roman »Mein schönstes Ferienbegräbnis« (Voland & Quist), 2017 das Buch »Ich bin sehr hübsch, das sieht man nur nicht so« und in diesem Jahr »Ich habe nicht gegen Frauen, die Schlampe!« (beide Rowohlt Verlag). - Ort: Saal
- Kein Einlassdatum: false
- TicketLink URL: https://franzk.reservix.de/p/reservix/event/2428367
Weglaufen werde ich nie
- Sponsor 1 Logo:
- Sponsor 1 URL: https://www.reutlingen.de/de/Leben/Soziales-Beratung/Migration-Integration/Projekte/Partnerschaft-fuer-Demokratie
- Sponsor 2 Logo:
- ICS - Event: /images/ics_events/09-11-2025_weglaufen-werde-ich-nie.ics
- Sponsor 3 Logo:
- Sponsor 3 URL: https://www.keb-rt.de/
- Pausensnacks: 0
- Mitgliederstammtisch: 0
- Highlights: 1
- Neu: 0
- Festbühne: 0
- Biergarten: 0
- Datum (Beginn): 09.11.2025 20:00
- Einlass: 09.11.2025 19:00
- Datum (Ende): 09.11.2025 21:30
- Bild 1:
- Bild 2:
- Bild 3:
- Bild 4:
- Bild 5:
- Übertitel: Der Kampf des Felix Fechenbach
- Untertitel: Ein Theaterstück von und mit Gerda Pethke, Konrad Schreier und Jan Uplegger Puppenbau: Odile Pothier Regie: Kai O. Schubert
- Genre: Schauspiel und Figurentheater
- Preisprofil:
Eintritt frei
Spenden erwünscht
- Kurzbeschreibung:
Schon mit 17 Jahren beginnt Felix Fechenbach, für soziale Gerechtigkeit zu kämpfen. An der Seite von Kurt Eisner löst er 1918 in Bayern die Revolution aus. In der Weimarer Republik wird Fechenbach namhafter Journalist, arbeitet gleichzeitig aber auch als Puppenspieler und Autor. Durch sein unerschrockenes Auftreten im Wahlkampf gegen Hitler im kleinen Ländchen Lippe wird er zu einem Hauptfeind der Nazis.
- Pressetext:
Mit seinem wilden Mix aus Puppen- und Schauspiel wirbelt die Inszenierung durch die wechselvolle Lebensgeschichte von Felix Fechenbach und katapultiert ihn in unsere Gegenwart. Denn braucht es nicht auch heute wieder mutige Kämpfer für die Demokratie wie ihn?
Das Theaterstück wurde produziert mit Unterstützung durch die Detmolder Bürgerstiftung, die Felix-Fechenbach-Stiftung, den Landesverband Lippe, die Stiftung Arbeit und Menschenwürde, die Stiftung Standortsicherung, den Kulturfonds LWL, die Meyer-Siekendiek-Stiftung, die Stiftung für Lippe und die Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin.
- Extra Infos:
In Kooperation mit keb Reutlingen
- Ort: Saal
- Kein Einlassdatum: false
Clowns-Slam
- ICS - Event: /images/ics_events/24-01-2026_clown-slam.ics
- Mediapartnerschaft 1 Logo:
- Mediapartnerschaft 1 URL: https://www.truemoments-clowns.com/
- Mediapartnerschaft 2 Logo:
- Mediapartnerschaft 2 URL: https://www.keb-rt.de/
- Pausensnacks: 0
- Mitgliederstammtisch: 0
- Highlights: 1
- Neu: 1
- Festbühne: 0
- Biergarten: 0
- Datum (Beginn): 24.01.2026 20:00
- Einlass: 24.01.2026 19:00
- Datum (Ende): 24.01.2026 22:00
- Bild 1:
- Bild 2:
- Bild 3:
- Bild 4:
- Bild 5:
- Übertitel: Clowns- und Humortage präsentieren:
- Untertitel: Applaus, Tränen, Lachmuskelkater – und du mittendrin!
- Genre: Clowns-Slam
- Preisprofil:
Vorverkauf: 13,80 €
Abendkasse: 18,00 €
ermäßigt: 12,00 €ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in Hospizarbeit: 8,- (Anmeldung via keb)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Kurzbeschreibung:
Premiere, Premiere, Premiere!
Zum allerersten Mal findet inmitten der Reutlinger Clowns- und Humortage der große Clownslam auf die Bühne – wild, poetisch, laut und absolut unberechenbar!Sieben Clowns, Clownspaare oder ganze Chaos-Kollektive treten an: Mit brandneuen Nummern, alten Lieblingsszenen oder frei improvisiertem Unfug kämpfen sie um die Gunst des Publikums.
- Pressetext:
Und du, liebes Publikum, hast das letzte Wort – oder besser gesagt: den lautesten Applaus!
Welche Nummer bringt dich zum Prusten, Seufzen, Johlen?
Wer bekommt die röteste Nase des Abends?Die zwei Acts mit dem meisten Applaus ziehen ins große Finale ein – da wird nochmal alles gegeben: neue Nummer, frisches Lächeln, blanke Nerven.
Und damit das ganze Spektakel in geordnetem Chaos versinkt, äh… verläuft, moderiert kein Geringerer als der fulminante Klikusch – Clown, Schlichter und Showmaster in einer Person, mit mehr Mimik als ein ganzes Kabarettprogramm.
Humor schafft Freiräume – für neue Perspektiven, für Leichtigkeit im Alltag und für ein lebendiges Miteinander. Er bringt Freude, regt zum Nachdenken an, kann Veränderung anstoßen und wirkt durch seine Ehrlichkeit. Humor entspannt, verbindet – und stärkt die eigene Haltung. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Spannungen kann er helfen, Brücken zu bauen. Deswegen haben wir uns zusammen getan mit true!moments und der Katholischen Erwachsenenbildung Reutlingen für die Clowns- und Humortage, die beginnend mit Stefan Waghubinger, Ludgar Kamp, dem Clowns Slam mit Klikusch und Gard Hutter sowie dem Kinderstück, Willi und seine Prinzessin ein ganzes Wochenende im franz. K stattfinden.
- Ort: Saal
- Kein Einlassdatum: false
Willi und seine Prinzessin
- YouTube 1: https://www.youtube.com/watch?v=tyynWmYQB_4&embeds_referring_euri=https%3A%2F%2Fclownwilli.ch%2F&source_ve_path=Mjg2NjY
- YouTube 2: https://www.youtube.com/watch?v=63YzNL7PeZ8&embeds_referring_euri=https%3A%2F%2Fclownwilli.ch%2F&source_ve_path=OTY3MTQ
- ICS - Event: /images/ics_events/25-01-2026_willi-und-seine-prinzessin.ics
- Mediapartnerschaft 1 Logo:
- Mediapartnerschaft 1 URL: https://www.truemoments-clowns.com/
- Mediapartnerschaft 2 Logo:
- Mediapartnerschaft 2 URL: https://www.keb-rt.de/
- Pausensnacks: 0
- Mitgliederstammtisch: 0
- Highlights: 0
- Neu: 1
- Festbühne: 0
- Biergarten: 0
- Datum (Beginn): 25.01.2026 15:00
- Einlass: 25.01.2026 14:30
- Datum (Ende): 25.01.2026 16:00
- Bild 1:
- Bild 2:
- Bild 3:
- Bild 4:
- Bild 5:
- Übertitel: Clown-und Humortage präsentieren:
- Genre: Clown, Kinder
- Preisprofil:
Kinder: 6 Euro
Erwachsene: 7 Euro
Gruppen ab 10 Personen 5 Euro. Anmeldung unterDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Kurzbeschreibung:
Der Puppenbauer Willi baut sich seine Prinzessin und will ihr Prinz sein. Sie findet ihn aber doof und will lieber einen richtigen Prinzen. Etwas tollpatschig begibt er sich auf eine Reise durch eine märchenhafte Welt um seine treulose Prinzessin zurückzuerobern. Ihr zu imponieren ist gar nicht so einfach und bringt ihn auf komische Ideen. Aus seiner Not verwechselt und erfindet er manches Märchen neu.
Mit ihrem ersten Clowntheaterstück über Märchen und Ehrlichkeit nehmen Willi Schlegel und Katrin Strazzeri jung und alt, klein und gross mit in eine Welt voller Ueberraschungen.
Unter der Regie von Domenico Strazzeri wurde das Stück mit grossem Erfolg acht Mal im Ulmer Stadthaus aufgeführt.
- Pressetext:
Humor schafft Freiräume – für neue Perspektiven, für Leichtigkeit im Alltag und für ein lebendiges Miteinander. Er bringt Freude, regt zum Nachdenken an, kann Veränderung anstoßen und wirkt durch seine Ehrlichkeit. Humor entspannt, verbindet – und stärkt die eigene Haltung. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Spannungen kann er helfen, Brücken zu bauen. Deswegen haben wir uns zusammen getan mit true!moments und der Katholischen Erwachsenenbildung Reutlingen für die Clowns- und Humortage, die beginnend mit Stefan Waghubinger, Ludgar Kamp, dem Clowns Slam mit Klikusch und Gard Hutter sowie dem Kinderstück, Willi und seine Prinzessin ein ganzes Wochenende im franz.K stattfinden.
- Extra Infos:
Alter 4-104 Jahre
Das Stück dauert ca. 60 Minuten
- Ort: Probebühne
- Kein Einlassdatum: false